Bilanzen EY = Erinnerungswert 31. * Gewinn- und Venustrechnungen %% %%%%... Aufwendungen 222 212 148 1241 Verlustvortrag — 839 83% Löhne und Gehälter „ 151 309 091 Gesetz1. Sozie labgaben 50 1%% 23 282 Anlageabschreibungen 120 54 33 30 951 steuern von Ertrag und Vvernögen 306 10s 177 252 975 Zzinsnehraufvand „ 3 22 881 GCesetz1. Berufsbeiträge 8 4 2 = Zuweisung zu den Vert- berichtigungen 1 079 *„ Gewann einschl. Vortrag 22 1 * 1 420 1 461 1 218 1 476 538 Erträge Cewinnvortrag 0 58 39 „ — Rohüberschuss 207 252 63 6 783 sonstige Erlöse * 133 61 33 796 Zäansnehrertrag * 24 Ausserordent 1. Erträge 22 21 79 449 Verlust nach Vortrag 939 837 726 510 1 420 1 461 1218 1 476 5356 Reingewinn-Verteilung * Davidende 144 * 1 Zzur Verfügung des Vorstandes f. Zuweisung an die Be- legschaft 30 ...... Vortrag auf neue Rechnung 47 7 — % 3 Der Verlust wurde jeveils auf neue Rechnung vorgetragen. 31T 11.. 7227 1239 1945 1246 1241 (In Tausend RI1) RII Aulagevernögen (1 138) (–436) (–108) (–8 602) Bebaute Vohngrundstücke 52 37 31 25 484 1) Bebaute Betriebsgrund- stücke 200 199 186 172 340 2) Unbebaute Grundstücke 42 42 42 41 547 Haschinen E 8 E 1 3) Verkzeuge, Betriebs- u, Geschäftsausstattung E E E 13 Abgelöste Gebäude- entsclmldungssteuer — 20 14 450 Betei ligung an der YVo11-— einfuhr-G. n. b. H., Brenen — 3 199 Anlage Vertpapiere 844 130 130 129 587 5) Umlautvernögen (2 4899 (4229 (4.229 (4-118-20 0 H4 1f8- und Be- triebsstoffe 489 280 989 1 365 706 Ibfertige Erzeugnisse 121 146 116 162 010 Fertige Erzeugnisse 60 220 249 111 285 Vertpapiere ........... rderungen: rundpfandforderungen 32 6 3 — fefer- und Leistungs- forderungen 189 33 73 149 849 7) Gegebene Anzahlungen (schwer bevertbar) 5 3 * 17 17 050 sonstige Forderungen 7 191 188 161 912 8) arnittel 9 604 76 89 640 Bankguthaben %% 798 362 Rechnungsubgrenzung 13 4 4 29 654 Verlust nach Vortrag — 839 837 726 510 3 919 5 574 5 485 5 619 660 1945, 1946 und 1947: Ieehsavuns je 1 5 878.— 19451: Zugang RM 21 904.–, vo11 abgeschrieben 7) 1947: Davon schwer bewertbar RM Passiva 2 520 1946: Zugang RM 2 652.–, vo11 abgeschrieben 19472 Zugang RM 8 772.–, vo11 abgeschrieben 1947: Davon schwer bevertbar RI 80 000.— 19471 Davon schwer bewertbar MI 996 082.— 1 719 6) 1947: Davon echwer bevertbar Rl 158 722.— 1945, 1946 und 1947: Abschreibung je RI 13 410.— 1945: Zugang RM 144.—, Abschreibung RM 10 204.— 1946: Abschreibung RM 8 440.– Bestät igungsvernerkt: Uneingeschränkt. stuttgart, den 26. Juni 1948. Schwäbische Treuhand-AktiengeselIschaft gez . Dr. Merkle gez. ppa Dr. Bühler Värtschaftsprüfer BEnlERKUNGEI ZUM LETZTEM CEScEHZSABSCHIUSS (1947): Es ist der GesellIschaft in vergangenen Jahr geliungen, eine weitere Steigerung in der Produktion herbei zuführen. ve4- tere Einfuhren von Vo11e versetzten sie in die Lage, diese steigerung der Produktion veiterzuführen. Der Gese1 Ischaft var die Hereinnahne von Lohnaufträgen nöglich und voraus- schauend kann gesagt vwerden, dass Exportaufträge in komnen- den Geschäftsjahr nit Sicherheit zu erwarten sind. An freivil11i en sozialen Leistungen wurden RM 52 428.— aufgebracht. Für das laufende Ceschäftsjahr vurde wiederun ein Betrag von RI 20 000.– vorgesenen, der zur Ausschüttulé an die Cefolgschaft gelangen so11. aus der Bilanz nächt ersicbtläche Haftungsverpf Iichtungen bestehen nioht. zun Jahresabschluss wird benerkt: Vesentliche Veränderungen haben sich bein Anlagevernögen nicht ergeben. Beim Umlaufvernögen haben die Vorräte infolge grösserer Eänfuhren eine beacht liche Erhöhung erfahren. Bei den Passivs zeigen Grundkapital1, Rücklagen und ert- berichtigungen gegenüber den Vorjahr keine Veränderungen- von den Rücklagen sind M 1 078 000.– für schwer bewert- bare Vernögenstei 1e bestännt, vährend R 62 000.— der pauschalen Vertberichtagung auf die Varenforderungen dienen. Abgeschlossen imn Mal 1950 Grundkapital 1 800 2 520 2 520 000 Rücklagen Geset z1. Rücklage 500 500 500 500 000 Freie Rücklage 200 — — Verkerhaltungsfonds 350 350 350 350 000 VMo.iohlfahrtsfonds 375 = 375 375 000 Rück1 f. Viederbeschaf- fung von Vorräten — 250 250 250 000 vertberichtigungen Deloredere 196 231 231 230 770 Auf Vertpap-d- Anlage- u. Umlaufvernögens — 910 910 909 815 Rückste1lungen 160 78 170 199 979 1) Verbindlichkeiten (.990(A169) (4129(–224.110) Liefer- u. Leistungs- verbindlichkeiten 44 14 19 112 477/ Sonstige Verbindlichkeit. 55 146 160 171 639 Bechnungsubgrenzung 38 — „ — Geyvann einschl. Vortrag 221 — — 3 919 5 374 5 485 5 619 680 1) 1947: Da runter RM 104 000.– Rückste1 1ungen f.Steuern 478=