Vaterländische Kanmgarnspinnerei und Veberel 1925: auf N 22, 0 MII. Börsennane: Stöhr Kanngarn. 1933 A=de, Budapest; Coronab Kammgarnspinnerei R. AG., Veidenbach (Rumanien). Statistik * Kapltalentwicklung: Kapital vor 1914: M 12,5 M111. Erhönt bis 1922 auf M 70, 0 M111. Ste-Akt. und 2, 0 M111. Vorz.-Akt. Lt H.-V. vom 17 6% Unstel lung der St. Akt e im Verhältnie 4:1 von M 70, 0 M111. auf RM 17, 5 Mk411, und der Vorz.-Akt in Verhältni1s 50:3 von M 2, 0 K411, auf RMI 120 000.—. 1928: Erhöhung der St.-Akt., um MI 4, 5 M411. 1932: Kapitalherabset zung 1 e F. durch Ein- zilehung von MI 2, 0 M111, eigener St.-Akt. und Zusamenlegung des Restkapitals im Verhältnis 10:7 auf MI 14, 0 M11, St.-Akt . und RI 84 000.— Vorz-Akt. 1936: Herabsetzung des St.-Akt - Kapitals un RM 1, 4 M411, durch Einziehung eigener Aktien. Heutiges Grundkapital: Art der Aktien: MI 12 600 000.– St.-Akt. RuI 84 000.– Vorz.-Akt. Notiert in: Düsseldoxf (seit 7.12.49 ant11ch), Hamburg (selt Ö.50 ant 11 oh) und in Freiverkehr in Frankfurt (Main). an. =Hr. 72 770/ 72 773 Stüokelung: 8 600 St. Ikt. zu je Nl 1 000.— Lit. A (Nr. 1–14, 225–3008, 3271–6602, 6459–8000, 8141–8143, 8201-8450, 8926-–10 000); 40 000 St.-Akte zu je MI 100 Lit. B (Nr 1-40 000); 280 Vorz.-Akt. zu je MI 300.– (NMr 1-280). LDleferbare Stücke: Lieferbar sind sänt Iiche Stammaktien. Voraussetzg, zur Nertp.-Ber, gegeben Vertp.-S.-Rke: Düsseldorf Prüfstel1e: mMeain. -Vestfälische Bank, Vuppertal. Staichtag: 1. März 1950 Kurse: (Prankfurter Börse) Letzter RMI-Kurs: 60 %. DM-Kurse: 1948 1949 an (Iun au .... höchster: 55 11 12 niedrigster: 4 12 13 Iletzter: 5. 11 12 .. 14230 Ckt . Nove Dez-. Jane bre März höchster: 19 29 38 47 48 45 niledrigster: 17 20 29 39 43 43 Ietzter: 19 29 38 47 43 44 Besondere Rechte: Die Vorz .-Akt e Iauten auf den Nanen und haben Anspruch auf eine Vorz.-Div, von bas zu 6 % ohne Recht auf Nachzahlung Bei Auflösung der Gesel1- schaft haben die Vorz. -Akt , Anspruch auf vor- zugsweise Befriedigung aus den nach Befriedigung der G1kubiger verbleibenden Gese1Ischaftsvernö- gen. Zur Übertragung der Vorz-Akt ist die Ge- nehnigung des Vorstandes und Aufsichtsrates er- forderIioh, Die Unwand lung der Vorz. -Akt., in St „-Akte nit Aufhebung aller den ersteren einge- räumten Vorzugsrechten hat zu erfolgen, venn dies nit einer Mehrheit von näindestens vier Fuünfte In des Grundkapital1s –— vobei den Vorz.- Akt. statt des nehrfachen nur einfaches Stimn- recht zusteht -— bei geneinsaner Abstinnung der Vorz - u St.-Aktionäre beschlossen wird, ohne daß es der nach $ 117 Abs. 3 des Aktiengesetzes vom 30, Januar 1937 vorgesehenen beonderen Ab- stinnung der Vorzugsaktionäkre an diesen Falle bedarf, Solchenfall1e kann die Unwandlung jeder fFrüheren Vorzugs-Nanensaktie in eine Inhaber- akt 1e verlangt vwerden, Dixvidenden auf Stannaktien: 192292 49 41 42 43 44 432 „%% .%‚1 .. 3%% — tag der letzten Hauptversannlung: ao. H. -V, 30. August 1949. an £: Mred Div. Sch. Nach Prüfung durch die GeseIIschaft abgeschlos- sen im Apri11 1950.