Trnst Kreissi1g, Krefeld-Uerdingen. Zatzungsgenässe Verwendung des Reingewinns: Verk Uerdingen Vorläufiger „ (Endounger fnanzwirischaflicher Bericht felet baldmöglicht) Waggonfabrik Uerdingen A.-G. sitz der Vervaltung: (22a) Krefeld-Uerdingen, Duisburger Str. 145 Drahtanschrift: Vaggonfabrik Fernruf: Fernverkehr 4 07 51 Zerru Orts- und Schne1lverkehr 4 07 53 Fernschreiber: 035815 vwegf uerd. Postscheckkonto: Köln 244 57 Bankverbindungen: Landeszentralbank von Mordrhein-Vestfalen, Nebst.. Kre- feld-Uerdingen (364/875); Rheinisch-Vestfälische Bank, Uerdingen; mMein-Ruhr Bank, Krefeld-Uerdingen; Sstadt-Sparkasse Krefeld-Uerdingen; Beankverein Vestdeutschland, Krefe1d, Cründung: Die Gesellschaft vurde an 16,. März 1898 unter der Farma Wwaggonfabrik A. -G., Uerdingen', nit einen Grundkeapital von M 1 200 000.– gegründet . An 25., Januar 1938 vurde die Firna in die jetzige geändert-. Zwecks Herstel lung und Verwertung von Séhienen- und Strassen- fahrzeugen und ihren Bestendtei len sovie von Haschinentei len aller Art. Die Gesel Ischaft kann zweigniederlassunger an anderen Orten errichten und sich an Unternehmungen, die in den Rahnen des GeseIIschaftszweckes fallen, in je- der Forn beteiligen, solche Unternehmungen erverben und errichten, Interessengeneinschaftsverträge abschliessen sowie aI1e Geschäfte vornehmen, die der Betrieb des Un- ternehnens näit sich bringt. Spezialität: Ringfedern * Jorstand: Dr Paul Spangenberg, Krefeld-Uerdingen; Dr. HeIInut Schroeder, Krefeld-Uerdingen; Aufsicochtsrat? Generaldirektor Ernst Schroeder, Krefeld-Backun, Vors.; Dr. Dr. Valter Mettelrodt (BZisenbahn-Verkehrsnittel 4.=69 Bad Hünder (Deister), stelIv. Vors.j Viihe In Schwengers, Krefeld-Uerdingen; Richard Talbot (Vaggonfabrik Talbot), Aachen; Regierungsbaurat Karl Vehrspan, Vanne-Eickel, Abschlussprüfer: Düsseldorfer Treuhand-GCeselI Ischeft Altenburg & Teves A. -G., VirtschaftsprüfungsgeselIlIschaft, Düsseldorf. Geschäft sjahr: 1. Oktober - 30. Septenber Stanmrecht der Aktien in der H.-VY,: Je non RM 100.– = 1 Stinme Der Reingevinn, der sich nach Vornahne von Abschreibungen Vertberichtigungen, RückstelI lungen und Rücklegen einschl. der Einstel1 lung in die gesetz1. Rücklage und eines et- vaigen Gewinnvortrages ergibt, wird vie folgt verteilt: 1. Zzunächst erhalten die Aktionäre bis zu 4% des auf thre Aktien einbezahlten Betrages; 2, von den restlichen Reingevinn erhält jedes Aufsichts- ratsnitglied unter Berücksichtigung der Bestinnungen nach $ 99 Ad- einen Gevinnantei 1 in Höne von 2%; der Rest värd an die Aktionkre verteilt, soweit die H.-V. keine andere Vervendung bestinnt. ZahlstelIlen: GesellIschaftskasse; Khetntsch-Vestfälische Bank, Krefe1d, Düsseldorf, BEssen; Benkyerein Vestdeutschland Kkrefeld, Düsseldorf; Anein-Ruhr Bank, zugst. ULerdingen, Krefeld, Hptverw. Düsseldorf, Aachen. Besat z— und Betriebsbeschreibung Anlagen: Sämt Iiche für den Vaggonbau erforderlichen Verk- Betei Ii gungen Düsseldorfer laggonfabrik, Düsseldorf Ecgründet: 26. Nov. 1910 Kapäta1: RI1 1 000 000.— Zveck: Herstellung und Verwertung von Schienen- und Strassenfahrzeugen und ihren Bestandteilen Beteiligung: 99, 9 % Ringfeder Gen, b. H., Uerdingen Cegründet: 4. Dez. 1922 Kapital: Rl 5 000. Zweck: Verwertung von Erfinderrechten, insbesondere der Uerdinger Ringfeder Beteiligung: 100% Press- und Ziehwerk Gem b. H., Uerdingen Gegründet: 9. Juni 1927 Kapita 1: RM 20 000. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Press- und Be- schlagtei len Betei lägung: 100% Buclwert der Betei Iigungen an 30.91947: RI 2 431 612— Or ganvertrag: , B.–. von 23, Jamar 1940 Abschluss eines Organver- brages nät der Düsseldorfer Vaggonfabrik A.-G. nit Vir- kung ab 1. Juli 1938. Nach diesen Vertrag werden Gewinne oder Verluste der Düsseldorfer Gesellschaft von der Uer- däanger CeselIlIschaft übernonnen. Den venigen aussenstehen- den Aktionären wärd eine Dividende garantiert in Höhe der Ausschüttung des Uerdinger Unternelmens, ausserden vurde diesen Aktionären der Untausch ihrer Aktien in solche der Vaggonfabrik Uerdingen (in gleichen Nennbe- trag) angeboten (99, 6% der Düsseldorfer Vaggonfabrik- Aktien waren bereits früher in Besitz von Uerdingen). Statisfik Kapitalentwicklung: Urspr. M 1 200 000.-, erhöht bi.s 19067 auf If 7 500 0060.- und von 1918 bis 1923 auf E 77 000 000.- in 70 000 Stanm- und 7 000 Vorzugsaktien zu I 1 000.. Die Kapitalunste 11ung erfolgte It. H.-V. von 19.1.1925 von M1 77 000 000.- auf Ml 4 255 000.— dadurch, dass der Hennbetrag der Stannaktien bzw. Vor- zugsaktien von M 1 000.– auf Ml 60 = bzw. RII 5.– umge- wertet wurde. Lt. I. -V. von 30. 6. 1926 Herabset zung des Grundkapitals durch Einziehung von non. RII 600 000. Vorratsaktien. Da diese nur nit RI 300 000.— aktiviert waren, ergab säch ein Buchgewinn von RI 300 000 .–, der einer Sonderrücklage überwiesen vwurde. 1928 Veustückelung des Stannaktienkapitals. Lt H. -V. von 24.9.1935 Erhöhung des Grundkapitals un Rll 600 000 aurch Ausgabe von 600 Stannaktien zu je MlI 1 000.– Die neuen Aktien vurden zun Nennbetrag ausgegeben; sie Vur- den übernonnen von der Vaggonfabrik Talbot, Aachen. Lt. E. -V. von 25.1. 1938 Eäanzä ehung der nom. RII 35 000.– Vor- zugsakti en und sonit Herabset zung des Grundkapita ls auf Rl 4 200 000.. 1938/39 Untausch der Aktilen zu MI 100.— und NI 600.— in Aktaen zu RI 1 000,– . Lt. Beschluss des A. -R. von 7.371942 Kapitalberichtigung genzss Dav von 12.6. 1941 un 50% von R 4 200 000.– auf RI 6 300 000 .— durch Ausgabe von Zusatzektien. Der Berichtigungsbetrag von AM 2 100 000 .– wurde gewonnen durch Ent nahme aus der freien Rücklage RM 570 000.– und zuschreibung zun Anlage- vermnögen (Maschinen und naschänelle Anlagen) I 1 730 000 .—– Anschliessend erfolgte It. EH. -V. vom 27. 4. 1942 eine Er- höhung des GCrundkapitals un RM 1 300 000.– auf RlI 7 600 000.– durch Ausgabe neuer Aktien nit halber Di- väidendenberechtigung für 1941/42. Von den neuen Aktien wurden nomn. RlI 1 260 000.— den Aktionären zu 100% derart zum Bezug angeboten, dass auf je non. RII 5 000= berich- tägtes Grundkapita 1 nom. RII 1 000 .– junge Aktfien bezo- gen verden konnten. Heutages Grundkapita1 M 7 600 000 Irt der Aktien: Stannaktien statten, Spezialenlagen für Ringfederfabrikation. Als Manuskript gedruckt. Copyright by D48s SphzlAL-AkCHlV DEn Df straße). Lizenz-Nr. US-W. 2059. Chefredakteur W. Merz. - Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. UrscHfN WIRTSCHAFr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg-