1 1111., zu erhöhen. XI 1,295 M111. dieser neuen Aktaen erhielten vrigen Aktionären in Verhältnis 4:1 zu 130 320 km Betriebelänge. pie gieche G. -V. beschloß ferner zur Durch- RM 10, 5 M411. zur Fuson nait der uDeutschen sen, dieselben nach Veisung der GeselIlschaft und die Lenz & Co., G. n. h. H. * hat die Betriebs- bahn A. -. und der Carnberzenoze-Levaer Loke 1- bpahn vwurden verkauft.. Eäin neuer Betriebsfüh- RMM 4, 2 K111. A.=G. * zurüokgel iefert vorden, die bei ähr ma t A.=d, f. v. in Jahre 1931 non. RM 7 542 400.— Aktie über non. Rl 1 000.— der A. -C. f. V. die A. -G. = überging. eine Kapite lerhöhung un RM 20, 0 M111. auf RM 2, 0 Mi11. Aktien der uIndustri ebau Held & gungen bei anderen GeselI Ischaften vurden abge- Die gleiche G. -V. beechloß, zu diesen Zweck das Erundkapita1 un RM 6, 0 M411. auf RM 30, 0 die iktionäre der V. F. 6. Die restlichen nom. RM 4,705 k111,. übernahn ein Kons ort i un unter Führung der Bertiner Handels-Cesel lIschaft zun Kurse von 125 % und bot dieselben den bishe- an, Die fehlenden RM 1, 295 M111. neuen Axkt ien wurden den Konsortiun von dritter Seite zur verfügung gestel11t. In der C. V. vom 8. Mal1 1929 genehnigte dae GesellIschaft einen Fusionsvertrag nit der upeutschen Eisenbehn-Gesellschaft Aktien-Ge- sell1schaft *, Frankfurt (lain), wonach das Ver- mögen dieser GeseIIschaft unter Ausschluß der Liduidat 1on nit Virkung ab 1. Januar 1928 auf Durch diese Fusion vergrößerte sich das Eisen- bahnnetz der Gesellechaft un 14 Bahnen n1t führung der Fusion und Betriebserweiterungen RM 50, 0 M411. von den neuen Akt ien wurden Eälsenbahn-Cesel Ischaft benöt igt, veitere RM 6, 75 M411. vurden den Aktionkr en in Ver- hältnis 6:1 angeboten. Die rest1. NM 2, 75 M111. neuen Aktien wurden der Firna Lenz & Co, G.n. b. K. *, Berlan, mnit der Verpf Iichtung überlas- zu verwenden. Davon ist ein Betrag von da. RE 1, 9 M411. in Vege des Tausches gegen o. Prancke A. =C. *, Ber1in, aus den Besitze der usochlesische Portlland-Cenent-Industrie A. -G.“ vervandt vorden. An der Kleinbahn Horka-Rothenburg-Prabus hat eich die Gese11schaft nat Kapital bete11gt führung dieser Bahn Übernonnen. Die Bete 111— rundet. Die Aktien der Muranythaler Lokaleisen- rungs-Vertrag vurde von Lenz & Co.? Gc . im Iaufenden Geschäf tsjahr nit der Kleinbahn Iüben-Kotzenau abgeschlossen. In 1930 ste11te die Gesellechaft der A11ge- meinen BaugeseIIschaft Denz & Co. A. –C. * Zwecke Herabsetzung deren Kapitals auf RI 6,0 M111. RM 5, 25 M111. Lenzs-Anteile zur vVerfügung und erhielt dafür Beteiligungen sovie Hypotheken und Iangfrietige For derungen zun Buchverte von Im Jahre 1931 I1ö6ste die A. -G. f. V, ihre Kon- zernbeziehungen zu der Dyckerhoff 4 Vie dnann 4. 6. * und zwar vwurden RM 5, 5 Mi11. D. & V. -Ak- tien gegen den glechen Betrag Aktien der A. =6. f. V. getauscht. 1932: In der ordent11chen G. -V. vom 20% ― 1932 wurde u. 2. beschlossen, das (Grundkapital der GeseIIschaft nit rückwirkender Kraft für dite Bilans per 31. Dezember 1931 von RM 50, 0 M4 11, auf R 36, 0 M111. herabzusetzen durch Finziehung von zur freien Verfügung stehenden 14 000 eigenen Aktien Über qe RM 1 000.–, Von den eingezogenen RM 14, 0 M4 11. Aktien sind der A =G.. 7, nom. RM 2, 72 Mäa 11. Akt 1en in Jahre 1931 auf érund des Vergleichs an einen Prozess mt der wSchlesische Portland-Cenent-Indus trie 38, 55 bevertet wurden, Ferner wurden der Aktien zun Kurse von 100, 20 % von der M. V. Kohinoor-Rotterdanév, an deren äktienkapital die Gesellechaft n41t 50 % betei 11gt war, und nom, RM 3 737 600.– Aktaen zun Kurse von 82, 5 von der 'peutschen E4eenbahn-GeselI1sohaft Ak- Aktienkapital1 die Gesellschaft mat etwa 96 % beteilägt ist, zwecks Kapitalherabset zung käuf. 1936: Im Laufe des der D. 4 YV. A. -G. übernomnen wurde. Der besatz an Aktien der D. & V. A. =-G., wurde veiter der Beteiligung an der Allgeneine BaugeselI- verkehrewesen tiengesellschaftu, ramrurt (Maan), an deren Iich überlassen. Dennach betrug der Duroh- schnittskurs der eingezogenen 14 000 eigenen Akt ien der GesellIschaft über je RM 1 000.– etve Imn Zusamenhang mit der Sanierung der Allge- meinen BaugeseIIschaft Denz & Co. A. -G.“ Üüber- nahn die A=. f. V. nom. RM 1, 8 M411. neuer Ak- tien dieser Gesellschaft. 19331 Bet e1 14gung an der Sanierung der %yoker- hof & Viednann A. -6. durch Unwandlung von Por- derungen in neue Akta en aus der Kapitalerhöhung dleser GesellIschaft, sowie Betei1 14g ung an einer fochtergesellschaft der D. & Y. A. -G., — Abge- stossen vwurde der größte Tei1 der Consolidated Däiamnont Mines shares nit gut em Buohgewinn. 1934: Erwerb der Akt iennehrhelt der Königsberz- Cranzer-Eisenbahn-CeselI Ischaft' aus den Besitz der Stadt Königeberg 1. Pr. Der Besitz der Aktien der Kleinbahn-Neustadt /rüssau' wurde gegen Ak- tien der 'Öreifswald-Ürinmer Eisenbahn und der uStralsund-Tribseeser Eäsenbahnbungetauscht. Fer- ner wurde die Beteiligung an der D. & V. A.-G. durch Erwerb veiterer Aktien däeser Gesellschaft erhöht. 1935: Für die in qahre 1934 der A11gemeinen Baugesel Ischaft Lenz & Co.“ gewährten Kredite in Röhe von RM 3, 0 Ma11. vwur den nom, RM 3, 0 Mi11. neugeschafflene 5½? %mge Vor zugsantei 1e zum Kurse von 105 % übernonnen. verkauf des Vervalt ungsgebäudes Kurfürsten- straße; ein neues Vervaltungsgebäude vwur de an Ber Iin-Vilnersdorf an der Mecklenburgischen Straße errichtet und in Herbst 1936 begzogen. Jahres erhöhte die Cesell- schaft ihre Betei 11gung an der Pyckerhoff & Viednann A. =6. *¹ un einige hunderttausend Reichsnark. Im Jahre 1937 vurde dieser Besi1tz veiterhin sehr wesentlich erhöht, inden d4'e Bete114gung der Bank der Deutschen Arbelt A. -G. *, Ber1in, an Grund- veräußert und zwar an ein von dem Vorsitzer des vorstandes der A.=. f. V., Dr. E. Iübbert, se- führtes Konsortiun, welches die D. & V. A.-CG. auf Grund des bekeannt en Unwandlungsgesetzes a18? Personalgeselleschaft übernahn. Übernahne einer Bete1 11gung an der Hof & Hufe Al lgeneine Landsiedlungs-mbf.*' und an der ustraßenbaugeselIIschaft Kenna-Lenz G. m. b. H. . Mit der Übernahne dieser beiden Betei Iigungen von der AII1gene inen Baugesel Ischaft Lenz & 00,) nat der auoh eine Übernahne des an Kenna-Len- von Lenz & Co, gewährten Iaufenden Kredates verbunden vwar, hat die A. -G. f. V. rest 140hen Forderungen gegen Lenz & Co. aus- sleichen können. 1938: Durohführung der Lidquidation der M. V. Kohinoor in Rotterdan, an früher betei Iigt var. 1939: Verkußerung der Betei 14gung an der 1- he inshavener Straßenbahn G. n. b. H. *. Erhöhung schaft Lens & Co. durch Zukäufe; ferner zu- kauf von non. RM 508 400.– eigener Aktlien. 1940: Veräußerung eines Tel 1es des Aktfenbe- sstzes an solohe Gesellschaften, bei denen das Enternehnen nur nat einer Minderhe betea118t war, 1941: Betei 14gung an der neugegründeten uStraßel- baugeseI Ischaft BE. Kenna & Co. K. G. — Veräuße- rung von Betei Iigungen an Sschnalspurunterneh- mungen. zuglel ch ihre der die Cesellschaft ―――― ―― ― 1942: Gründung von Unternehmungen zwecks Baues und Betriebes von Schiffen. Als größter K1e inbahn-Konzern kontrollierte die A. -0G. f. V. nehr als ein Viertel des 68631