= 36............. Kleinbahn Kassel-Na unbur * bahn-Aktiengesel lschaft, Aktlengesellschaft für Verkehrswesen Bahnlänge in Kkm: Betei 1I1gungen an Baugesellschaftben Ber Iin; Halle-Hettstedter Eisenbahn- Gesel lIschaft, Berlin-Mälners- dorf; Industriebahn Akt.-Ges. „Frank- furt (Main); Kleainbahn-Aktiengesel lschaft Frankfurt a. Main-Königstein, Frankfurt (Main); Aktien- Cesel Ischaft, Frankfurt (Ma in); Kleinbahn-Aktten-CGesellschaft Kiel-Schönberg, Kiel; Kleinbahn-Akt.-Ges., Kiel-Sege- berg, Kiel; Moselbahn äkttengesellschaft, Trier; Nassauische Kleinbahn-Akt.-Ges., Berlin; Sächsische Überlandbahn-Gesel1- schaft n. b. H., Frankfurt (Main) TFelt ower Eisenbahn-Akt. -Ces., Ber Iin. 37, 26 62, 90 19737 16,09 35,40 24, 07 102, 17 48,70 10% 7, 90 Prünere Betei 11gungen an Bahnen ia den 08tg2— 411geneine Baugesel lschaft Eenz & Co. A.=G= Hanbur KarrrT, RI 6 500 000. – Stamnaktien RIAd 1 500 000.– Vorzugsaktien. Hof & Hufen A1Igene ine Dandsliedlungs-nbll. Käßprta: M 500 0Ö00Ö. =–. Straßenbaugesel Ischaft Kemna-Lenz Gnbl, Ber Iin Kapfra: RM 100 000.–, Straßenbaugesellschaft E-Kenna & Co. K.G. Außerden ist die Gesellschaft noch an zwei veiteren Baugesel Ischaften beteiligt. Sonstlge Betei11gungen: Vilnersdorfer Grundstlicks-Verwa ltungs-A. -.: Ber IIn Kapfrral: RM 600 000.–. Statistik Kapitalentwicklung: bDbleten: 1, Nebenbahnen Könlgsberg-coranzer-Eisenbann- Gesellschaft, Königsberg 1. Pr.; Laegnitz-Ravwitscher Fäisenbahn- GeselIIschaft, Diegnitz; Neustadt-Gogol iner-Eisenbahn-Gde- sellschaft, Neustadt 1. 0.-Schl.; Miederlausitzer Eisenbahn-Gesell- schaft, Ber 11n; 2, Kleinbahnen z Iauer Kleinbahn-Aktiengesell- schaft, Bunzlau; Eulengebirgsbahn Akt.-Ges,, Relchen- baoh 1. Schl.; Frankensteiner Kreisbahn A. -G., Prankenstein 1. Schl.; Gör IIt zer Kreisbahn AktiengeselI- scohaft, Gör11tz; Haffuferbahn-Akt ien Cesellschaft, Königsberg 1. Pr.; wehrkirch-Rothenburg-Priebus Eleinbahn, Rothenburg(Lausitz); Kleinbahn-Akt.-Ces. Grünberg- Sprottau, Örünberg 1. Schl.; Kleinbahn-Akt ilengesel11schaft Jauer-Maitsch, Jauer; Kleinbahn 4. -6, Kohlfurth-Rota- wasser, Berlan; Mecklenburgische Bäderbahn Akt.- Ges ., Rostock; Aeisser Kreisbahn Akt. -Ges., Neisse; Ohlauer Kleinbahn AktiengeseI1- schaft, Ohlau; Oetpreußische Kleinbahnen-Aktien- geselI Ischaft, Königsberg;, Rilesengebirgsbahn, Berlan HaArsch- bergthalbahn; Strausberg-Herzfelder Kleinbahn- Ces., Berlain; Trachenberg-Mäilitscher Kreisbahn- AktiengeselIschaft, Berlin; Vestpreußische K1e inbahn Aktien- gesellechaft, Berl1an; Bahnpfandsohuld: 48, 65 76,46 41, 60 173%39 60, 34 30, 23 49, 39 7 54,62 25,76 50, 69 30, 235 6.31 10, 30 39,70 29,71 776 6,91 16, 38 65,44 312,75 Ascheres leben-Schneidlingen-Mtenhagener Elsenbahn-Ikflen-cdeseIIsoZTTLPerIIIn Im Betrage vön RI 1 32 695.– (davon RM 409 250, – hypothekarisch eingetragen) Dilose Hypothek ist In jährlächen Raten vou %% % zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen und nit 2 % zu verzinsen. Perner betrealbt die Gesel lschaft bzw. die Betriebsgese1 Ischaften 32 Kraftfahrlinien mait zusannen 952 km Länge. Kapltal vor 1914 M 10, 0 M111., erhöht 1922 un M 5,0 Mä11, (gratie 2:1). 1924: Unstel lung 107 6 von M 15,0 M111. auf RM 970 1 1926: Kapfitalerhöhung zur Verstärkung der Be- triebsaittel un RM 1,5 M411. (105 7%, 611) auf RM 10, 5 M411. 1927: Kaptal erhöhung um zunächst RIM 10, 5 M111. (120 $£, o. B.) zur Fuszon urt der ADRA (Untausch 21 £ bavädende 1927), veltere Erhöhung un RI 1, 0 HiIt. (100 *, o. B.) an Lenz & 00., §. u. b. f., dann Brhöhung un RM 2, 0 Hä411. (160 7%, o. B.) an Konsortäun nät 80 % Gewinnbeteil igung der Ce sel Ischaft. Akblerkapttal nunnehr RM 24, 0 Mäa11. 1928: Erhöhung un RM 1, 295 M111, (130 7, 4:1) von einen Konsort iun äber nomne n. 1929: Kapitalerhöhung zunächst umn RM 10, 5 MI 11. zur Fuslon mät der Deutschen Eisenbahn A. -G. Pramfurt (Untausch 1:1), weitere Erhöhung un RM 6, 75 Mi111. zu 120 % in Yerhältnis 6:1 den Aktionären angeboten, sodann Erhönhungl un RM 2,72 Mi11. (100 7, o. B.) an Pirna Lenz & Co. zun Er- werb von Aktien der Industriebau-Held & Franoke A.=6. 1932? Kapitalherabset zung in erl1eichteter Forn um RM 14, 0 MHa11. auf RM 36, 0 M111. durch Ein- zlehung eigener Aktien,. Heutiges Örundkapltal: RM 36 000 000.–. Art der Aktien: Stanmak tien. Börsennane: A. -6. für Verkehrswesen. Motaert in: Hanburg, Frankfurt (Main) und in FPreiverkehr In Hannover und München. Ordn. VNr. 82 020. Stückelung: 17500 Stücke zu je RM 600.— 25500 Stücke zu je RM 1 000.— Nr. zw. 17501-57000) Lleferbare Stücke; Sämt :iohe Stannaktien I1eferba- Ietzter Jul1/Dez. Kurse: 1939 1946 19247 RLKurs 1924 höchster 123 186 166 — 19,5 niedrigster 99,5 97 155 — 3 ILetzter 119 161 166 168 168,75 2249 1950 (Börse Ffn.) Jan. Pebr-— März Apr11 höchster 52 58 48 42 38,5 niedräãgster 18,75 49 40 34,5 54,25 letzter: „%„ 41 34,5 36 Stoppkurs 168 Voraussetzung zur Vertp. -Ber, gegeben Vertp. -3. R. –: Ber1äner Zentralbark. Prüfstel le: Bamk für Handel und Industrie 4. -6. Vest-Berlin.Char lottenburg 2, Uhlandstr. 11