Passivd 1 % 1932 1945 1946 Grundkapital 1 36 1. deset z1. Rücklage 8662 350 350 sonderrücklage 50 50 50 Andere freie Rücklagen — 3 Rücklage f.d. Erhaltung d Bahnanlagen 639 848 sonderrücklage f. d. Erhal- tung d. Bahnanlegen — 1 Rückste1 lung fenotwendige 0 Ausgaben — = 178 Reservefonds 192 180 179 Vhertberichtägung auf Anlagen 546 348 548 Vertberichtigung auf Vertpapdlere 3 300 300 Rückstel1 lung für ungev Schulden 178 152 Erneuerungsstock 134 140 140 Verbindlichkeiten (–Ösz)0 Anleine 2.Z. d. Eintragung 548 300 152 140 220 000 000 249 449) (–4200 (. 422.62) sind vorläufig. in ÜGrundbüchern gesich. 222 222 222 222 500 Cenussrechte 148 148 148 200 sonstige Verbindlichkeiten 61 70 64 11 115 Dividenden — — * 52 680 Betriebsführerin in Frankfurt (Hain) — — „ Staatezusghuss 1301 1 301 1 301 1 301 217 Rechnungsabgrenzung 213 — „ devänn nach Vortrag — 56 0 RI 5 339 8838 %.%... Gewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen Aufwendungen f. d. Bahnbetrieb Besoldungen u. Löhne 150 115 142 * Sozia1le Ausgaben 23 28 28 * Betriebsstoffe 61 21 77 — Kosten f. Unterhaltung, Erneuerung uErgänzung der baulächen Anlagen einschl1. d. Pöhne d. Bahnunterha1- tungsarbeiter 33 16 47 35 Betriebsnittel (Fahr- zeuge), d. Verkstattna- schinen u. d. nasch. An- ragen einschl, der Löhne d. Verkatättenarbeiter 31 18 24 8 Verkzeuge, Ceräte, Betriebs- u. Ceschäftsausstattung einschl. d. Löhne d. Verk- stättenarbeiter 1 3 3 Sonstige Ausgaben (1947 Verwaltungskosten) 54 352 79 Aufvendungen f. and. Be- triebe (Kraftwagenverkehr)13 * — Abschreibungen „ 3 Versicherungskosten 5 1 1 7 zinsen 1 14 14 3 Steuern Y.Einkomnnen, Er- trag u. Vernögen 12 154 90 Fensionskasse deutscher Privateisenbahnen 61 8 Beäiträge an Berufever- tretungen 4 U 21 Zuversung an Erneuerungsstock * 61 24 3 Rück1 . f. d. Erhaltung d. Dehnanlagen „ 209 3 Sonderrücklage 15 3 3 Ausserordent1-Aufvendungen 1 2 Alle übr. Aufwendungen 1 Entnahne a. d. gesetz1.Rückl. Z. Beseitigung d. Jahresver1. 64 3 lertberächt a. Vertpapiere 500 3 Cenussreohte 1t.$ 42 des Aufwertungsgesetzes 148 15 3 bewinn naoh Vortrag — — 56 1 230 R 569 650 860 5 239 7 Erträge 1) 19463 Einschz. R1I 152 000.— steuerrückstelungen. .1 3112 .. 14289 1248 1246 1941 Cewännvortrag — „ Einnahnen a. d, Balnbetrieb aus den Reiseverkehr 63 147 556 aus dem Güterverkehr 376 75 193 sonstige Eäinnahnen 32 24 24 BEinnahnen a and. Betrieben (Kraftwvagenverkehr) 9 — — Ausserordent 1. Erträge — 9 9 2 Ent nahne a. d. gesetz1. Rüoklage 61 511 Ausserordent a Zuvendun en 28 20 1= sonstige Erträge — 6 — Jahresverlust — 64 — 650 860 9 1 569 Aus den Asun 4248 vurden % Dividende verteilt, der Rest wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestäfigungsvernerk: Mertansäktze, soweit Uneingeschränkt nit den Zusa tz7 sise durch den Kri egsausgang be. einflusst sind, können nicht endgültig beurteilt ver- den. Vertansätze, die nit der Anvendung des Artäkels 41 der Verfassung des Landes Hessen zusannenhängen, Viesbaden, den 13. Hovenber 1948 Abésschlossen zu 4pr11 1950,. ge2. Dr. Oswa1d Kreupe Virtschaftsprüfe.: