3 19355: Betei 11gung an der Cründung der kur- und Badehaus VMIIhelmshöhe G. w. b. E, nit nom, RMM 40 000.—–. 19361 Erwerb von weiteren RM 2 300.– Anteilen der *Beka“ Bahneinkauf CG. m. b. H., Hannover, Machden d1e Vororte Miederzwehren, Oberzwehren, Nordshausen, Harleshausen, Volfsanger und Val- dau an 1. Jun 1936 4n die Stedt Eassel einge- neindet worden sand, het die GeseIIschaft ab 1. Novenber 1936 im Einvernehnen nit der Stadt- verwaltung und der Kasseler Onni bus-Cesel1lIscheft den Stedtenni busverkehr ungestaltet, un den ein- geneindeten Vororten häufigere und b1111gere Verkehrznöglichkelten zu geben. Die deseilechatt hat fünt an die Strassenbahn anpendelnde Onni- bus l1ainlen eingerächtet, un diesen nnibusverkehr an Tarifgeneinschaft nit der Straßenbahn und der Herkülesbahn betreiben zu können. 1937: àn 21. Juni 1937 konnte die Gesel Ischaft auf ein 40Jjähriges Bestehen zurückblicken. Der Pendelanschluss-Onna busverkehr wurde un zwei vwei. tere Linlen erweitert, 1939: Abschluss eines neuen Zust innungsvertra- ses nit der Stadt Lassel, der die Vertragsdauer un 20 Jahre b4s zun 51. Dezember 199 0 verikngert und an die Stel1 1e des Konzessaonsvertrages von 20, Oktober 1897 tritt dessen Dauer bis zun 31, Dezember 1960 befristet var. - CGenehnigung e1- ner Kapitalerhöhung un RM 600 000,- duroh die Ausserordent11che Hauptversamnlung vom 16. Juni 1939 zveoks ÜUbernahne von RIMI 540 000,- Antealen an der Kasseler Önnibußs G. m. b. H., die die Stadt Lassel der Grosse Kasseler Straßenbahn A. =6. gegen Übereignung der jungen Kasseler Straßen- bahn-Aktden zur Verfügung stellte. Cleichseitig erfolgte die Inderung der Firna in Kasseler Verkehrs-Gesel lschaft A. -G. tê nach Auf Iösung der Önnibus-Cesel lischaft und Aufnahne ihrer Vernö- Genswerte n4t Mrkung von 1. Oktober 1938 ab ir das Unternehnen. 1939/401 Abschluss eines Organvertrages nit der Herkulesbahn. 1940/411 Teilweise zweigleisager Ausbau einer bisher eingleisigen Strecke. Der an Schäenen und Oberleitung gebundene Be- trieb der Gesel Ischaft wurde auf Grund des Art. 41 der Hesszschen Verfassung (Sozilalisierung) den Hnfluss der GeseIIschaft entzogen und un- ter Preuhänderschaft gesreilt.. Durch Entschei- dung der ordentlichen derichte wurde festge- ste11t, dass die Organe der Cesellscheft (Vor- stand, Aufszchtsrat und Hauptverganmnlung)durch den Art. 41 nicht ausgeschaltet verden können. Das für die Durchführung der Soziklisierung zu- stüändige Hessische Wirtschaftsninisteriun und der von ahn beste11te Treuhänder haben sich bis- her jedoch geweägert, dae Gesellscheftsorgane sebührend an der Ceschäftsführung zu bete114- Gen Die GeseIIschaft hat scwohl bein Virt- sechaftsninlsteriun als auch bein Hessisohen Fi- nanznindsterdun ithre Rechte geltend genacht und sich vor allen Däingen auch eventue 1e Schadener- satzensprüche vorbehalten. Der von der Sozdes lIisierung nicht betroffene Vernögenstei1 besteht in Pormn der A.-C. vVeiter. Besitz- und Betriebsbeschreibung X-Herkulesbahn AZdEassel-Mlkelnshehe Ürundung: 1. Apra1 1905 Gegenstand des Unternehnens: BPetrieb und Ausbau der Herkulesbahn. 4 Kapitei: Reachsnark 450 000. -— Batriebsanlagen 1 Betriebsbahnhof nat Haupt- Verkstätte, Fagenhalle, Umnfornerwerk, Büroräu- nen in Kasse1-Vllhelnshöhe, 1 Güterverladeste1- le und Unladeranpe an Reichebahnhof, Kasse1- as, Vrdenden ab 1935/36: 0, o, 0, 0 Ab 1940 orgeanvertrag. Pote414gung: 100 *. 2. Kur- und Badehaus VIihenshöne G. . b. H Mlkelnshnöhe Gegründet: 1. Februar 1935 Stammkapital: M 260 000,- 9 Zvweck: Erwerb von érundstücken und die Bewirt- schaftung für den Kurbetrieb in Vi lIhe Ilnshöhe. Betei läagung: 28,8 4. 5 –―kal Rhneankeug. Gn-b-Hz. Hannevez-Ianden Gegründet; 4. Februar 1921 Stanmkapita1: MI 80 400.— zveok: Ein- und Yerkauf von Pahnnaterial Bete 11gung: 12, 19 %= non. RM 9 800.—–. 4. Ruverein für Lolksetgenheine GzebzHzz Essel Gegründet: 30. Apr11 1936 Kapital: R 197 700. Zzweck: Bau und Betreuung von gesunden und zweck- nes818 eingerichteten Kleinwohnungen in Volks- eigenheinen Retei11gung: Non. RM 6 000. 0 Lexträge Zust inmnungsvertrag nit der Stadt Kassel Abgeschlossen: IX. Junf I939 Vesentlicher Inhalt: Der neue an dãie Stelle des Kongzessionsvertrages von 20, Oktober 1897 getretene Zzust innungsvertrag sieht neben einer 3 stärkeren Bindung des vereinhelt1ichten Nahver- kehrsunternehnens an die städtischen Verkehres- ianteressen für dae Gesellschaft u e neu die Zah- Tung eines 3% von jährlich RI 80 000.– sowie die Übernahne der strassenunter- haltungspfläacht vor Das Heinfallrecht der Anla- sen an die Stadt blieb beibehalten, jedoch vwur- de es auf die am 1. Ckt ober 1938 vorhandenen An- Iagewerte beschränkt. Neue Anlagen nüssen bei Vertragsablauf zum Schät zungsvert durch die Stadt Übernonnen vwer- den. Vom unentgeltIichen und entgeltlichen „ Heimfallrecht ausgeschlossen bleiben die Herku- Tes-Bahn und das Umnnibus-Unternehnen. Rier hat d4e Stadt nur ein Erwerbsrecht zun Sachwert- preis, aber keine Erwerbspflicht. Vertragsdauer: 31. Dezenber 1980. Der Vertrag nuß von der stadt zvei dahre vor Beendzgung der Vertragsdauer gekündägt verden, fendernfalls läuft er aut onatisch Fünf Jahre veilter, Das Kündagungsrecht der Kasseler Ver- kehrs-CeselIIschaft ist auf 18 Monate bemessen. Statistik Kapita lentwicklung: apita1 vor 1914 5,0 M1 11. Stanmaktien; er- höht bis 1925 um M 5, 0 M411, vorzugsaktlilen. An 17.1. 1925 Umste 11ung auf RI 3, 0 M111 Stanmm- aktien und RM 5, 0 M111. vorzugsakt ien (verhält- näs 10:6) Aam 14.1.1927 Erhöhung des Stanmakt ienkapitals um RM 534 000. – zun Erwerb der Majorität der Herkules-Fahn A. -G. ( Dividende ab 1.1.1927). Am 7. 5. 19352?2 Herabset zung in erleichterter Forn und zwar des Stanmaktien-Kapltals un RI 136 200 und des Vorzugsaktilenkapital1s un RI 397 800,– durch Einziehung eigener Aktien (einschl1. Ml 5 000.– unentgelt1ach zur Verfü- gung gestelIter Stanmaktien) Am 16.6. 19359 Erhöhung des Stannaktien-Kapitals un RI 600 000 (ven der Stadt Kassel übernonnen) Heutiges CGrundkapitel : RM 6 600 000. Art der äktien: M 3 997 800.— Stanmaktaen RM 2 602 200.– vorzugsaktien Börgennane: Kasseler Verkehrs-deseIIschaft HNotiert in Frankfurt (Main) 4 Stannaktien OÖOrdn. -Mr.; 82 435 Vorzugsakt ien