Stüoke lung: 5 663 Srgvag) zu je RM 600.— (kr. zw. –5 000 und 10 001l - 10 890) 600 Stanmaktien zu je MI 1 000. (kr. 11 001 – 11 600) 4 337 Vorzugsaktien zu je RI 600.— (Nr. zw. 5 001 – 10 000 Ileferbar sind: 4 773 Stück stanmak- tien nit Ur. zw. 1 =– 5 000 und sämt- Iiohe Vorzugsaktien Rechte Die Vorzugsaktien haben vor den Stannakten ein Vorrecht auf eine Dividende von 6 %, vom 1. Öktober 1938 ab nit Nachzahlungspfl1icht . In Fal-— le der Abwicklung der GeselIschaft erhalten die orzugsakt ien zunächst bis zu 155 %, zuzüglich Davadenden-Rückstände; darauf die Stannaktien bas zu 100 %; ein veiterer Überschuss wird auf beide Aktiengattungen in Verhältnis der Nennbe- träge verteilt. 7 aAaKT4 BAr2 Hektrische Licht- und Kraftanlagen A. -G. Kassel 17,2 2 % der Stenmnaktien). Staenmaktien 1248 1942 Jen. TFebr. Apr.Mat nbehster 14 82 85 76 68 niedrigster 14 3% letzter %%%%%%.. ... ...... vorzugsaktien höchster .. ...... 82 83 76 68 ../ſ/ é¹f % letzter = % 82 76 68 58 Lerabzsetzung Zur. erbener-Rrssasäad Btks Prüfste11e: Mein-Main-Bank, Kassel Stiohteg: 1. März 1950 Vert p. -S. -Rc.: Frankfurt (Hain) = Divdenden auf. Stannaktienz er1an (über 50 % der Stanm- und Topzugsaktien); 1238732 39740 49741 417242 4e in % 4 4 „ Nred. Dv. 3 „ Scheins: 43 44 45 46 47 bzw. 1* 14 15 16 17 3 Dividenden au? Vorzugsaktien: 1228732 387449 49441 41742 42444 An 7* 7 7 6 6 6 Nr. 0. scheins: 18 19 20 21 22 NaghetfzaI1Iiger. Elvidendenschein: a) Stanmnaktien: Vr. 18 bzw. 48 b) Vorzugsaktien: Vr. 23 . Verlahrung der Dividendenscheine; Gesetzriche Frist. Abgeschlossen in Juni 1950, „„