tüokeaung: 1 483 Stücke (Ur. 1–1 483); sos stücke Lit. B zu je M 1 000. (Nr., 1— 608); 279 stücke Lit. C zu je RM 1 000. (Kr. 1279). Lit. 4 zu je Rll 1 000. %%... Besondere Vorrechte: HBle Aktien Tit. I Zenleßen 4 Vorzugsdividende (aber 9 Nachf orderungsrecht) und Vorbefrac- digung in Fal 1e der Liquidat4on. M-Kurse (selt Apr11 1949 notzert): * Verjqährung der pDavidendenscheihe: GCesetzlãache Frist, Apr11- Munt Ö1a hbohster keine 15 nledrigster A2 Not ierung 15 Tetzter 15 15 seitden keine Notierung. Dividenden: 1939 1940 1941 1942 1945 ....... 4 4 4 8b. Axt. 3„ . 0 0 kt 0 80 0 0 0 0 1944 1945 19426 1947 St. -Akt. 4 4 4 4 0 St.-Akt. B 3%%% St.-Akt. 0 „ 0 0 kag der letzten ― 26. Apri1 1949 Bilanzen „u .. un - Blnzposten unt er RM 500* Akivo 31.12. In Bahnbetriebegrund- etücke 1 620 dlelsanlagen 756 Streokenausrüstung 10 Vohngebäude 15 Fahrzeuge Verkstattnaschinen E Verkzeuge u. Ausstat- tunge-Cegenstände E Andere Grundstücke Verkatatterwelte- rungen — Hauszinssteuer-Ab- geltung * Umluufvermögen (–22) (1 2470 (4 284 (4 44 4= Buchwert des an CGenein- ergentun überführten Barvernäög ens – Stoffvorräte . Vertpaplere Hypothekenforde- rungen orderungen an Konzern- anternsimen (pega) 35 Anzahlungen 29 Bankguthaben 1 Sons ta ge Forde- Tungen = Mech Cesetz Nr. 53 angeneldete Werte: Vertpapiere (Menn- ert M 35 000.-) 31.12. 1243 Tausend I.) Rll Ilhobvümbon. (8.-2443) (3. 226) (. 32) (. 22.12211) 1 622 756 153 669 E 53 7 4 59 677 385 34 107 87 „ .. 1948. 12417 3 24/ 92 675 804 59 107 5 288 191 626 911 4) 17 0 579352 153 192 24 87/5 Aazehlungen — — 33 9230 Verlust nach Vorhag 63 611 Bzze. Maze. 1 3 442 4 685 5 037 4 630 626 1) Die Gegenstände des Anlagevernögens des Bahnbetrie- bes rurden an 1.12.1946 in das Geneineigentun Übers- fünrt. Buchwert an 112.1946 M 3 246 821.99. 2) 1945 venmert Ml 643 000., devon MI 33 000 — auf Grund des Cesetzes Nr. 53 der M1 1.-Reg. angene Idet. 1946 Nennvert M 659 500 , Annel1dung auf G6rund des Gesetzes Mr. 53 der Mz.-Reg. vie 1945. 1947 Nennrert M 611 500.–. Perssiva Erundkapital Aktien Cattung 4 1 485 1 485 1 485 1 485 000 Aktien Cattung B 608 608 608 606 000 Aktilen Gattung 0 279 279 279 279 000 Rücklage Gesetzl.Rücklage 237 23 257 000 Andere freie Rückl 6 8 236 255 916 Rücklagen f.d. Erhaltung d. Bahnanlagen 671 7% Sonderrückl. „. tung d. Dahnanlagen „ 60 650 Vertberiahtig.auf An- lagen 215 1935% Andere Vertberich- tigungen „„ „% Erneuerungsstook 417 410 404 404 419 RücksteIlungen „ feungew. Schulden 138 126 98 Ruhe geha Itsrüokstell- Iungen .. 15 16 15 567 Rüokste1 lungen f. Steuern — — 97 941 Rüokstel1 lungen F., außes- ordent Iiche Ausgaben — Rückständige Gleisun- terhaltungsarbeiten 38. 38 — — Verkstatterweiterung — 150 „ — Werkvohnungen — 40 — Noch ni;cht „ Davidende — — 1%% Sonstage Verbindläch- kelten 33 117 118 Rechnungssabgrenzung — 1 = Gewinn einschl. Vortrae 4¹ 69 70 — 102 65 „ ――― ―――――――― 3 442 4 68) 5 057 4 650 626 „ und Verlusfrechnungen Auftwendungen Aufwendungen für den Bahnbetrieb Besoldungen und Löhne 125 ..... 150 — Soziale Ausgaben Soziale Abgaben usonst. Vohlfahrtseusgaben 22 39 1 3 Betriebestoffe 102 63 117 — Unterhaltung u. Ergänzg. der baulichen Anlagen 96 39 41 d. Fahrzeuge u, Masch *1 30 64 3 deVerkzeuge u, Aus- stattungsgegenstände 14. 6 Sonstäage Ausgaben 91 68 170 kufwendungen f.Nebenbetr. 1 — — — 411g. Verwaltungskosten Besoldungen u. Löhne — U. 1 800 Soziale Ausgaben — U 440 Sonstäge Auslegen — — U 3 640 Übrige Aufwendungen — – 591 Üprige Aufwendungen Abschreibungen auf das Anlagevermögen 5 3 2 — Versicherungsposten 4 2 4 — Zansen * — 4 Steuern v. Kinkommen, Er.- trag u Vernögen 154 25 514 97 2029