klelnbahn Kassel-Vaunburg AktiengeselIschaft 1 .. 1222 1243 1248 1941 sSonstige Steuern 53 — — Bei bräge an DBerufsver- tretungen 3 — — 3 Zuveisungen an Andere Beriehtigungen — 38 144 * Ruhegehaltsrüokstel- Iungen — 31 1 — Erneuerungsstock 3 10 Rüoklage für die Er- haltung der Dahn- anlagen 38 204 187 — Außerordenti1. Aufven- dungen * 5 72 — Gewann einschl. Vortrag 47 69 70 758 737 1 389 77 746 Erträge Gewinnvortrag U U 1 2 166 Eäannahnen a. d. Bahnbetrieb Aus den Reiseverkehr 392 584 1 166 — Aus den düterverkehr 245 88 281 — Sonstige Einnahnen 9 1090 — Zinsen — 1 * 925 Auserordent14che Erträge 683 1 8 6 044 Außerordent lIiche Zuwen- dungen 29 53 108 — Sonstige Erträge U U 2 Verlust nach Vortrag — 63 611 758 737 1 589 77 746 Reingewinn Verteilung Divaidende Aktien 4 44 39 39 4 Aktien B — 9 9 Vortrag auf neue Rech- nung 3 1 2 47 69 70 Der Verluat 1947 vurde auf neue Rechnung vorgetragen- BentAtigungsxvernexk: neingesehr nit den Zusatz: * Vertansätze, soweit s46e duroh den Kriegsausgang beeinf lußt sand, können nioht endguült 1g beurtei It verden. Vertansätze, die n4t der Arwendung des Artike1s 41 der Verfassung des Landes 1088 en zusennenhängen, sand vorläuffig.“ Viesbaden, den 27. oktober 1940. 6e: Dr. 0Zwa1d Krenpel1 BEMERKUNCEN. 20U11 LET ZTEM GES CHKFTSABSCHLIUSS (1947) Dle Bahn ist genäß Art . 41 der Verfassung des Landes Hessen in Geneineagentun Überführt vorden, Infolgedessen rechnet die Deutsche Eisenbahn- dceselIschaft, AktiengeseI Ischaft, Frankfurt (Main), als Betriebsführerin das Jahresergebnis seit 1 Dezenber 1946 nit dem Treuhänder für Rech- nung des Geneineigentüners ab, Von den Aktien der Cattung à verden 1 482 Stück von der Verkehrs. wesen-Vest C. n. b. H. , RHenburg, verwaltet. Benerkungen zun Jahresabechluß: Das Pahnanlagevernögen st durch die ÜUberfünh- rung des Bahnbetriebes in Geme ineigentum abge- bucht. Der Puchwert des in Geneineigentun überführten Anlagevernögenß, einschl, der Stoffvorräte, 18t an gIeicher Höhe vwie in Vorjahr ausgewiesen, die Pensi onskassenschuld 48t davon abgesetzt. für den Pahnbetrieb sind keine Aufvendungen mehr ausgewiesen. Eine vergütung des Geneine gentüners für die Üperlassung der Bahnanlagen i1st unter den Erträ- gen nicht berücksichtigt, ve11 für deren Berech- nung jede Grundlage fehlt. Der verlust 1047 zu RM 65 77/7. 51 nindert sich um den GevInvortrag aus 1946 zu RM 2 166.18 auf RM 63 611. 35, der auf neue Rechnung vorge- tragen wird. Abgescehlossen in Jund 1950.