Energieversorgung OÖstbayern AktzengeselIIschaft 1936: erfolgte di e Übernahne der bisherigen Be- teiligungsgesel Ischaft, der Kraftwerk Vagangersee A=0, Land shut, 1944: Die H. -V. von 30, duni beschloss die Über- tragung des Vermnögens der Gesellschaft auf die Oberpfalzwerke A. =Gc% gegen Gewährung von Aktien dleser GeseIIschaft. c) REnergieversorgung Ost bayern A=6„, Begens- Durg. Im Jahre 1944 kanen die in den Vorjahren begon- nenen Arbelten an der Zusannenfassung und Ver- einheit lichung der Energieversorgung im Gebiete Ost bayern zun Abschluß. Dile o- H.-Ve der Ober- pfa 1 zwerke A. -C, von 30% quni 1944 genehmigte den Verschne Izungevertrag von 21. Dezember 1945, dureh) den die Ostbayerische Stronversorgungs 4.–0, Landshut, ihr Vernögen als Ganzes gem. $§ 223/1 Aö. ean die Oberpfal zwerke veräußerte . Die Ver- schme Izung erfolgte rückwirkend ab 1. qanuar 1944. Cleichzeitig wurde die Firnenbezei chnung von Oberpfa Izwerke A. -G, für Elektrizitatsversor- gung' in 'Energieversorgung Ostbayern Aktienge- se1Ischaft Regensburg' geändert . Des Grundka pi- ta 1 der aufnehnenden Gesel Ischaft vurde von R 8 875 000.– un RI 6 125 000.– auf RII 15 000 000.- erhöht, wobel die Aktien der Ostbayerische Strom- versorgungs A -G, (Grundkapita 1 RI 5 670 000.—) aim Verhältnis 1:1 umngetauscht wurden und der verbleibende Rest für den Ankauf im Gebiet der Cese1 Ischaft Iiegender Versorgungsanlagen vorge- sehen ware Außerdem wurde eine Anderung des Mehr- stimmrechts der Vorzugsaktien (Rl 175 000.– bezw. RI 270 000) von zusannen MI 445 000.– be- schlossen und zwar derart, daß nonine 11 Rl 100.— jetzt 35 gegenüber bisher 100 Stinnen besitzen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1944 an wurde zur pas- siven Abschreibungsnethode übergegangen, vo-— durch sich das Anla gevernögen per 1. 1.44 un rd. Rl 8, 9 Ma. 11, erhöhte und der gleiche Betrag als VWertberichtigung' ausgewiesen wurde, Die voll1ständage Umstel lung des 10 ky Hochspan- nungsnetzes auf 20 kyY fand in 1944 ihren Ab- schluß. 414 km Hochspannungsleitungen wurden neu ge baut, 1946: Zur Versorgung der Stroma bnehmer vurden 42 km Hochspannungsleitungen, 54 Trafostatäonen und 161 Niederspannungsnetze neu erbaut. Krdegsschäden waren kaun zu verzeichnen. Die Stronversorgung konnte auch in den kritischen Monaten, wenn auch notdürftig, aufrecht erhalte werden, 1946: Zum Anschluß neuer Abnehner wurden 97 kn Hochspannungsleitungen, 99 Trafostationen und 415 (297 kn) NMiederspannungsnetze erbaut. Das gepachtete Kraftwerk Maxhofen wurde wieder von seinen Besitzer übernonnen. 1947: Neu angeschlossen wurden 35 Industrieab- nehner, 891 Örtschaften, Veiler uderg1. HFfierfür wurden 132 km Hochspannungsleitungen, 107 Trafo- stationen und 891 (1263 kn) Niederspannungsnetze ge baut . Der nördliche Teil des früheren Ost- stromgebietes, der bisher von der Überlandwerk Niederbayern Üömbf., Landshut verwaltet wurde, ist nmät Virkung von 1.7 1947 in eigene Regie übernomnen vorden. Die Betei ligung an der Konkordies Regem burg ElektrizitätsgeseIIschaft n.beH., & Co. K. =6. ir. Burgweint ing wurde gegen Tausch von Grund- stüoken, Gebäuden und Betriebseinrichtungen in Südgebiet ebgegeben. Besifz- und Betriebsbeschreibung Versgrgungsgeblet: Das Versorgungsgebiet unfaßt in wesentlichen den Regierungsbezirk Niederbeyern/oberpfa1z und den östl1ichen Tei1 des Regilerungsbezirkes Oberbayern (saarlach-Cebiet). Kraftwerke: 0se eigene Kraftwerke nit 9,7 MyVA instal1ierter Leitung. Verscreungszel: (stand 31,.12.1947): 248 K Rechspannungsleitungen 98 Schaltwerke u. Selektivschutzstationen 2886 Prafestetionen und 7800 (10825 kn) Niederspannungsnetze. Sonstagse. Besztz; Vervwaltunesgebäude, Fohngebäude, Arbeitersied- Irungen, Vasserwerke usw. Die benötigte elektrische Energie 3%.%%..........Q........ 8 = 3 WI. rd gedeckt durch dãe Erzeugung der eigenen 6 Kraftwerke, duroh Bezug aus nehreren Bayern- werkstationen und aus 120 nittleren und kleiren Vasserkraftwerken, die sich überwiegend in mättelstandagen Besaktz befäanden. Vexträge: ―― Im zuge der in Jahre 1944 erfolgten Verschne1- Zzung wurden die in den Jahren 1948 und 1950 ablaufenden Stromlieferungsverträge der bis- herigen GeselIschaften nit der Bayernwerk A. –0., München, vereinheitlicht und bie zum Jahre 1960 verlängert. Die praktische Durohführung des Elektrizitäts- versorgungsgebietes in den neu übernonnenen niederbayerischen und oberbayerischen Gebiets- tei len erfolgte zunächst bas Ende 1948 durch 2 we 1 Betriebsfirmen; Überlandwerke Niederbayern G.n. b. H., Landshut und Aktiengesel Ischaft für Dicht- und Kraft- versorgung, München (Überlandwerk Südost bayern, Eggenfel den). Siatistik Kapitea lentwicklung: A) Oberpfa lzwerke A=6, Das Grundkapital betrug ve 1914 M 2 500 000.— und erhöhte sich bis 1925 auf M 500 000 000.— Itanmaktien und M 3 500 000.– Vorzugsaktien. 1924: erfolgte Umstel lung auf Reichsnark und zwar wWie folgt: Die Stannaktien in Verhältnis von 20: 1 auf RM 15 000 000.– und die Vorzugsaktien in Verhält- nas 20:1 auf RI 175 000.–. Durch EBinzug von RM 4 000 000.– Vorratsaktien verninderte sich das Kapital in Stanmnaktien auf RI 11 000 000.– 1t. Beschluß der H. -V. vonm 12.12.1927. Am 28.6.1932 erfolgte 1t. Beschluß der H. -V. Kapitalherabset zung in erleichterter Form durch Einziehung von Vorratsaktien un RM 2 300 000 – auf RI 8 700 000.– Stanmaktien. B) Ostbayeräsche Strenversexgungs A-=d: Kapital 1923 M 500, 0 Ma11 , Inhaberaktien und M 15, 0 M111. Nanensaktien B. 1925:: Umstel lung auf 5„ 4 M1 11 Inhaberaktien und R 0, 27 M411 , Nanensakten B. d) Energieversorgung OÖOst bayern A=Ge: 1944: Kapital der Oberpfalzwerke A. -G., RM 8,7 Mk411. Stanmakt ien und RM 175 000.—– Vor- zugsaktien. Erhöhung It. H. -V. vom 30.1.1944 um RM 6 125 000.– zum Umtauseh der Aktlien der Ost bayerische Stromversorgungs A4.–G. im. Ver- hältnas 1:1 und zwar von MI 5, 4 M4 11 Inhaber- aktien und NI 0, 27 M411, Nanensakt ien. Der Rest wurde zum Ankauf von Versorgungsanlagen verwandt (sta, Aufbau und Entwiekung) Heuti ges Crurndkapital; RI 15 000 000.—– Art der Aktlen: MI 14 555 000.– Stannaktien RM 445 000, – Yorzugsaktien. Börsennane: Die Notierung erfolgt nooh unter den Früneren Nanen der verschnolzenen Gesel1lschaften 50 Oberpfa lzwerke B) Ost bayer. Stronvers. Notzert in München Ordnungs-Nr? 658540/68545 bezw. 68680/686835. 2057