I 1925 unter schloesenen Übernahne der Württenbergischen Sam- Zeitiger Übernahne von 8 Eektrizitätsverbänden. BaaKf Bau, vwerb und Betrieb elektrischer Starkstron- menhängenden Geschäften. Dle Hauptaufgabe der EVG Vore. Anxsichtzrat HräzzeIslaent des LTandes Mürttemberg-Daden 8er Loandgerichtepräsident Hernann Bendel, Ravensburg, Stellv. Voreitzer Pabrikant Michard spohn, Ieokarsuld; 7 4 12, Okteber 1313 vwurde d4e Mrtteabesctesiseue -e 47*67 Itubtgart. %%......... rläuff (Endgühiger finanz Derchs 101t aldschch) (EVS) Energie-Versorgung Schwaben Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: 73 stuttgart-M, TIautenschlagerstrasse 17; DQahtansghrift Schwabenwerk. Lernruf: stgt. 9 12 46, Biberach 4 41. Postscheckronto: stuttgart 48 88,. ale A.-G. erfolete an 5. Februar bernahne der Vürttenbergischen Len- des-Elektriritäts-G.. b.H. (gegründet 12 0Oktobe 1918) ale Württenbergieche Landes-Elektrizitäte- A. -G. (Mact), Nach der am 14. Dezenbey 1934 be- melschtenen-A.-G, (Wiag) erhtelt die Gesellechaft den Nanen Elektrazdtäts-Versorgung 01 39 A.-ÖG. (YVV) Laut H.-V.-Peschluß von 4. Apr41 1 Anderung der Parna in die jetzige unter sieich- anlagen sowie Erzeugung, Fortleltung und Vertei- lung elektrischen Strons nebst all1en danat zusan- bildet der weltere Ausbau einer einheitltcehen Vürttembergiscohen Nlektrisadtätsversorgung. Rrr74 HplI.=IngAdolf FPirrung, Biberach und Stutteart, .. Luttinger, Stuttgart; DäpI.-Ing 11) Sohnidt, stuttgart, etellv. Ur. Beinhold Mazer, Stut tgart, Vorsatzer; Staatsprästdent dee Landee Värttenbler -Hohenzo]- r1ern Er, debhard Mü11 er, fübingen, stelIlv. Vorsat- Bürgerneitster A1rZred Baler Landrat Konrad Burkhardt, Sohvübisch cuünd; Fabrikant U. Fritz Haux, Ebangen) Verbandevoreitsender Geerg Huber, Stuttgart; deneraldtrekter Ir, Heinrioh Kaun, Stutteurt; Landrat aà, D. Vorbert Kiechle Leutkireh) Drektor D1pl ,-Ing. Ludvwi Kittier, Eeeangen; Oberbürgernester UDr. Arnulf Klett, Stattgart; Innennintster Vakter Renner, Tüban/an: Oberbürgerneister à, D. . Ra41 Scbwaunberger, stuttgart) Mainteterialrat M.Karl1 Trabold, Mrtecoha tenintster Ur. Hernann Veitt, Ötuttgart; vabrikant Robert Vahl sen., Balangen) von Detriebsrat entsandt: .. cvorsstzender Frant Merk, Bibereeh) letpieberatevorsitzender dustay Gaßebner, dtutt- saptb, 1 Assahästalahzl Kelender jahr, Aufbau und Entwieklune fandes-AfektrgItetse. Gza-b.- Essrägsz 14 0 dea à VMeek, eine 110 Kv-eitung ven Stuttgart naoh VMlederstoteängen bel Uln zur Verbindung der an 4997 Lel tung gelegenen ―――――― und der fendeswasßerversergung herzustel Len und Als Manwekries odruckt, Cohyviché % 5-8 Gb'V- I- SMeättw R EkuYscBt& WITSCHAPT, Veria Pappewftodt & Co., Eeppenbelm (B0%, träte), Läüscws-Vr, LtisW. 2030, (efresfubteur W. Mer=,= VIchstrük, AtBeht AasYMsWIBé, OMo Cenehmigung des Verlugen let untersagt und wn I Verss%t sGsu tas Ryichsxvssts Kc6 ch;l GtBtaVtVss Wtt/Ywerl5 ts VertstMg dest rheberrechten Btrüfrechtlüch verfolgt. 14) Biberach an der Riss, Bahnhofstrasse 19. glelchzeitig einen Zzusanmenschluß nat den Bayernverk herbelzuführen. Anschließend hieran wurde im Jahre 1924 von Niederstotzaingen eine 60 KV-Lei tung zun Anschluß des Überlandwerke Jagstkreis A, -G. bei Ellwangen erstel1t und in Jahre 1927 die 110 kyY-Leitung von Obertürkhein in westlicher Richtung zun Badenwerk zur Her- stel lIung einee Zusannensohlusgee mat den badi- sohen Vasserkraftgebteten ausgeführt. In Jahre 1930 erfolgte dann die Herstel lung einer 110 kV-Leitung nit den Vasserkraftwerken der Unte- ren I11er A, -6. bei àu und Unteratohen scoe dte Erstellung versohledener 60 kV. und 35 KV. Anlagen zur Vergorgung des sudl1 ich von Stutt- gart gelegenen „.......... H.-V, von 14. Dez enber 1954 besohloß diae Verschnelaung der WMrtt. Landes-Dlektr4zatäts- 4.-0, (VAG) nit der VMürtt, Sanmelsohl enen-A.-G. (Vusag), vodureh d4e 60 kV-Anlagen dãeser bei- den Gesellechaften au einer esanheltlichen Ver- sorgungsanlage zusannengefaßt und der erstrebte zusanmnenschluß der vwürttenbergisohen Elektri- z1 tätewirtschaft vwetter gefördert wurde, Dle aus der Fuslon hervorgesangene deselIsohaft er- hielt den Nanen'lektr421täts-Versorgung Wrt- tenberg 40, (BVV). Retoh und Land Mürtten- berg besaßen d4e Mehrhet des drundkap4ta1s dieser Gesellscohaft, Duroh d4e Öründung der Z in Jahre 1934 wurde die Öroßverteilung In Mürttenberg zusanmengefaßt, Me Kleinvertetlung dagegen bl4eb nach vie vor atark zorsplattert, Innerhalb der Verteflunt var für die württenbergisohe Elektr4s4täts- Virtsohaft dte in Übrigen Retehsgeba.et unbekann- te Porm des Koumunal en Zweokverbandes typisoh. Ee beutanden in Lande folgende 8 Zzweokverbände n4t egenem Versorgungsgebftetent: Dle (OÖbersehw- bische Ulektrizttäatewerke“ an Biberach (R485), der tdeme Indeverband berlandwerk Hohenlehe- Oehringen', der Üdensandeverband Uberlandwerk ruttlingenè, der (deneindeverband Flektr424täta- werk Teinach-sStation', der deneindeverband Üperlandwerk Aistag', der (dene indeverband Elektrlzitätewerke Enzberg-Münlhausen“, der udemeandeverband Öberlandwerk Ingelfangen-Hohe- baoh und der udeneindeverband Plektriasitäte- werk Kocherstetten, ms Ä―§―§, dae- ser Verbände unfaßte rund 3/5 der Flälohe von Dlese Verbände wurden in den Jah- ren 1909 bie 1919 nat den sat zungsnäßigen Zweok oeaner geneannütz4gen und b4114g8en Versorgung threr Abnehner gegrtindgt. si1e arbelteten ohne Gewäannaussohüttung und konnten deshalb ihre zum Te11 dtinn besiedelten Gebiete zu verhkltn18- aab1g 5111418en Tarten beliefern und in vor- bildlicher Veise den Ansohluß abgelegener Vei- rter und Höte sovwie eine ssohere und neuzeit14- ohe Versorgung äihrer Uverlandgebtete gevähr1ei- smten, Ale in àzuge des stänasg anwachs enden Mergié- bedarte die = neuer 9127 Mefgie- auei len gur das württenbergteaehe Versergungse- ebiet ianer -2 würde, ergab sieh, da-? de einselnen auehk grögeren württenbergieehen, Bebriebe nicht Üüber die erforderliene kelt vergügten, un sroße neue energiewirteche-9- Ilehe äufgaben zu M De feha: 61* nhes Warteehaftlrieh und ? Mn6a940, n Unternehnense, das in der Dage war, di ese neu. Aufgaben zu Übernehnen, war daher eine dring ende Vartechaftigehe isagdaftent; Mit Füöraerns dureh d4e ..... e Landesvregierunßg folgte deshalb au 4, 1939 der Zzusamea- sehluß der erwähnten 3 öffentiieh-reohtltehen zweckverbände m4t der Flektrstäte-Versergun färt vanperg 1.-Ö, 5te neue 0 ssriaenast 814610 den Vanen Vnnergie-Versorgung Sohwaben A.0,. ――――――――――― ―