... (xvs) mnergie- Versorgung Schwaben AktaengeselIschaft Art der Aktfren: Stammaktien Bilanzen Stückelung: 60 000 Stücke zu je RM 1 000. (Mr. 1-60 000) uhn = Erinnerungswert e „ aus der Kapitalerhéhung 3843 31.12. 31.12 31.12 20.6 tüoke zu je RM 1 000 .- Nr. 41 001-60 000) sand Akfiva 939% „%. nur mit 25 $ einbezahlt. Der Restbetrag ven *2 248 Kà *24 RR 14 250 000 .– steht ais Ausstehende Einlagen Cin fausend 5) R auf das Grundkapital1“ auf der Aktivseite der Aussteh. FEinlagen a. Bi lanz. d. Grundkapital1 14 250 14 250 14 250 000 Anlugevermögen (153 7171) (229 296) (222. 267) (230. 832 493) Genußrechte: RI 6 300 000. ausgegeben 1939. Unbebaute Grund- Sesondere Rechte: stücke 1 403 1 3535 1 511 1 512 72% Mrdeine Böhere Dividende ale 5 % ausgeschüt- Bebaute Grund- tet, so wird der Mehrbetrag der Dividende (über stücke nit Ver- 5%) auch auf die Genußrechte ausgezahlt. Den waltungs-u. Vohn- Inhabern der Genußrechte wird ferner ein Vernö- gsebäuden 5 902 6 998 7 015 7 105 454 2) gensanspruch in der Veise eingeräunt, daß sie ßetriebsgebäuden am Liduidaticnserlés der Gesel lIschaft nach den u-sonst. Bau- Aktionären, höchstens aber in Hönhe des Nennbe- ben 32 284 41 375 40 901 40 965 474 5) trages der Genußrechte, beteiligt sind. Maschine 11e u. elektr. Anlag. 28 160 54 602 53 601 53 675 298 4) Anleihen Übertragungs- 71 Verteilungs- 1. 77% Jo1 lear-Anleihe von 1926 der Cberschwäbi- Kg a2 K4 88 . 28 Ber- fisfgsv.f.. 1 63 4 88 4 k3 4 N 63 5 EIE= Proj)ekte u. Aufgelegter Betrag $ 4 000 000.- = RI Vorarbeften E 3 3 16 800 000 .-, Unlauf am 20.6, 48: $ 756 500 .- = Betriebs- und Ge- RM 1 892 763.–, schäftsausstat- tung E E E 1 * 2. 4 2% (früher 7%) Teilschuldverschreibungen pan E = YZon 1I9=7 der 3%.7777 3 ... * EBerse n Qf NB. Anlegen 3 3e2 6 902 6 012 6 657 632 Aufgelegter Betrag: R 0 000 000.= . Unlauf Betei lägungen 13 906 35 026 35 026 35 031 564 9 am 30. 6.48: M 2 906 500 .. pachtrechte 191 95 62 75 385 10) 3. 472* Tezlschuldverschreibungen von 1940. Umlaufvermögen ( 12 441) (. 22 6877) (. 21 112)(. 32. 934.046) Aufgelegter Betrag: RI 10 000 000 .- . Umlauf arel und Be am 20. 6. 48: M 7 193 000.-. triebsvorräte 2 766 3 622 4.869 5 336 05 4. 47 Tei lschuldverschreibungen von 1941. VLertpapiere 1 472 1 578 1 563 1.553 511 190 Aufgelegter Petreg: Rl 10 000 000. Unlauf Paulsnarnfor - Am 20.6,48: RM 70 6580 000 ― „ siohert 411 60 43 26 566 5, 6/27 Teilschuldverschreibungen von 1949. sonstige 1 075 36 2 6 4 6890 mlesionebetrag: M 10 000 000.. .%%.. 1 Zunächst aufgelegter Teilbetrag: DM 5 000 000 . „„% (Einzelheiten zu den verstehend bezeichneten Konzernuntern. 1 701 1 513 1 546 1 440 437 12 Anleihen sand aus unseren dennächst erscheinen- Anzahlungen 2 362 1 664 1 663 1 334 352 13 den Rentenführer ersichtlich). tForderungen a. Lieferunten u. Dvaidenden: 19392 40 41 42 43 44 45 46 47 48 (2.6) leistungen 5 384 12 099 10 169 4 909 487 sonstige Forde- in %% % % % ‚%%¾¾,o „ de ? . Schecks 12 7 17 — Kasse, Landeszen- tralbank, Post- scheck 164 1 292 1 0/3, 1 662 andere Bankguth. 4 049 26 0900 20 339 27 551 6834 15) Forderungen a. Rücklieferung elektr. Arbeit 16 203 Rechnungsabgrenzung 139 404 1 390 111 105 16) Bürgschaften (25 144)0 144)0 144)0 144 000) ― TZag der letzaten H.-V.: 2 8, Februar 19850, 175 351 299 927 296 026 297 227 632 1) 1946: Zugang KM 5 001.–, Abgang KM 200.-, 1947: Zugang RM 4.—, Zzugang duroh Umbuc hung MI 10 126. Abgang R 3 950.-–, Abgang durch Unbuchung RM 29 670. 1948: Zzugang durch Ungliederung RM 1 718.—, Abgan/ RM 387.— 2) 1946: Zugang kM 11 164.—, Abgang RM 7 000.— 19472 Zugang R 74 458.-, Abgang RI 57 674.— 1948: Zugang M 93 107.–, Abgang RI 85 4.—, Abgang durch Ungliederung RI 1 678.— 0 3) 19461 zugang R 62 286.—, Abgang RM 253 durch Unbuchung RI 1 209.— 1947: Zugang RI 93 317.–, Zugang durch „.„.. 2044 Umbuc hung RI 10 126. 149.— Abgae