(dxs) Bhersle-ersergang Schngben Aeriengeseklschaf z: – Gewinn- und Verlustrechnungen BestäAttigungsvernerk: Uneingeschrankt. Stuttgart, den 10. bDezenber 1949 Schwäbische Treuhand-Aktiengesel Ischaft 1188 Dr. Herkle ges ppa Prüsener irtschar taprüfer Virtschaftsprüfer BEMERKUHGEN Z2U DEVY GESCHAZITSABSCHLCSSEN 1946, 7 — 3 I, 1946: Itronunsatz. Der BÖtrönümsatz zeilgte im Berlchtsjahr eire stea- erung von 811, 3 MK1114onen kih auf 936, 9 M11- 1 onen km. Erzeugung und Bezug, e zufe Hhatten in Berichtsjahr eine mitt- lere Vasserführung. Mach Beseitigung der durceh Erückensprengungen an der Iller eingetrotenen Schäden konnte die Figenerzeugung in den eigenen w( w 31.12. 31.12, 31.12. 20 , 6. Autwendungen 1232 1248 2341 1243 Löhne u-Gehälter 5 856 53 296 6 336 3 182 818 Soziale Abgaben 300 468 572 533 740 Abschreibungen a. d. Anlagevernögen 5 558 6 686 6 396 „ 269 493 Andere Abschrei- bungen 105 — Zzinsennehraufwvand 1 954 3 174 3 095 1 447 763 Steuern aus Ertrag u. Vernögen 2 769 2 937 4 489 53 604 170 Aufsichtsratsver- gütungen 23 24 12 000 Beiträge an Berufs- vertretungen 23 61 3 — Ausg erordent 1. Auf- wand 951 1 246 2 092 691 498 Zuweisungen Zegeset z21 Rücklage 134 50 300 150 000 2 Betriebsfürsorge e. V. — 250 150 000 2 Rückste 1Ilung f. Pensionsverpflicht . 18 156 156 75 666 Rückstel1 lung f. Hoch- wasserschäden 45 — — Gewinn nach Vortrag 2 118 106 930 294 416 17 733 3 0% %%.. Erträge Ausweispflichtiger Rohüberschuss 16 967 17 7635 20 300 11 464 421 Ertrag aus Betei- ligungen 332 426 965 94 959 1) Ausserordent 1. Er- ras ... ... Cewinnvortrag 59 94 106 114 .7288 17 733 20 207 24 743 13 209 564 1) 1942: Der Ertrag aus Betei l1äagungen entspricht den aus den Organschaftsverhältnis der Jegs tbau- land G. m.b.H. auf dze EVs zu übertragenden Ergebnts dieser Gese11schaft. 2) 1948: Der ausserordent1. Ertrag ist in vesentlichen bestanat durch die Unlage der VIV-St ronnehr- Kkosten. Reingewinn-Verteilung bDbividende 2 050 — 915 — Freie Rücklage — — 294 416 Vortrag auf neue Rechnung 68 106 115 — 2 118 106 1 030 294 416 Vasserkraftwerken von 157 Mäillionen kim auf 202, 4 K4111onen erhöht vwerden. Die Figerer- zeugung in Värnekraftwerken stieg vor al1en infolge des in den Vinternonaten immer stärker gewordenen Eänsatzes des Danpfkraftvwerkes MHar- baoh von 48,9 M1111onen kim auf 140, 4 K4111— onen k/n. Der Bezug von Frendwerken ein- schließlich der Vorarlberger IIIwerke A. -6. betrug 596, 1 M4114 onen ku gegenüber 605,4 Kk1114 onen kim in Vorjahre. Fort leitung. DÖDé Ftandsetzung der vöhrend des Krieges stark vernachléseägten Überlanoleitungen und Ortenetse vwurde n41t allen verfügbaren Arbeitekräften fortgesetzt. Außerden wurden verschtedene kleinere Bauten in Verteilunge- netz zun Zwecke des Anschlusses neuer Indu- strien oder zur Verbesserung der Schaltver- hältnisse durchgeführt. In einigen Umspann- werken wurden die Yährend des Krieges be- gonnenen Erweiterungsbauten zu Ende geführt, Der Transport elektrischer Energie über die Höohstspannungseinrichtungen stieß zeitweise infolge von Instandset zungsarbelten an Groß- umspannern auf Schwierigkeiten. Beseitigung von Kriegsschäden. Die PFeseltigung der schweren Zerstörungen an Danpfkraftwerk in UIn machte im Be- richtsjahr starke Fortschritte,. Fesonal. Der Fertsönalbesteand des Unternehnens betrug am 31. Dezember 1946 2 167 Personen einschlieb- läch der noch in Kriegegefengenschaft befind- lichen Betriebsangehörigen, deren Zahl an den genannten Stachtag sich noch auf 146 belief. Unter dem Personal befanden sich 209 veibliche Angestellte. 1149411 Umsatz an elektrischer Arbeit. DBer Unsatz an eTektriIscher Arbeit ist in Be- Ttrichtsg3ahr einsqhließlich des Figewerbrauchs und der Verluste von 938, 9 Mäi11onen kin auf 1 097,0 M1114 onen kim gestiegen. Erz eugung und Bezug. Wie %. im Berichtsqahr notte auf die Erzeugung in Vasserkraftwerken einen ungünstigen Einf Iuß. Aus diesen Grunde sank die Eigenerzeugung in den eigenen Vasser- kraftwerken von 202, 4 Mi111 onen kim auf 143, 6 Ma111onen kimn, während die Eigenerzeu- gung in Värnekraftwerken von 140,4 Mi111onen kun auf 315, 4 M111 1onen kim ansteg. Fortleitung und Vertrieb. Me Veübü- mid EFrvefferungstätäagkeit vie auoh die Instandsetzung bei den Verteilungsanlegen varen auch in diesen Jahr durch Materialnangel stark gehennt . Der Avsbau der 110 KV-Doppel- le it ung Vaederstotzingen-Aalen und der An- schlußleit ung nach Hinnl ingsweiler wur de ge- fördert. Der Viederaufbau des Unspannvwerkes UIm-Söfl ingen sovie der Unbau und die Ervwei- terung des Unspannwerkes Biberach nachten portschritte. In MättelI- und NMiederspamungs- netz machte sich die seit Jahren ungenügende Erneuerung der Holznastleitungen besonders an den stürnischen Tagen gegen Ende des Jah- res störend benerkbar. pPersonal, Ber Personalbestand des Unternehnense bebrug am 51, Dezenber 1947 2 328 Personen ein- schließlich der 102 noch in Kriegsgefangen- schaft befindlichen und vernaßsten Betriebs- „ Unter den Persona1 befanden sich 220 veibliche Angestellte.