III. 4948 (29 I1 Beschaffung erektrascher zrbet (Erz eugung und Bezüg). besserer Vasserführ ung stieg die Er- zeugung in Nasserkreftverken in der Berichts- zeit un 32% auf 121 M1111 onen kin gegenüber den 1. Halbjahr 1947, so daß eine Ferninderung in der Erzeugung in Värnekraftwerken von 125 auf 68 M41141 onen kyh nöglich war, Der Bezug von frenden Verken einschließläch der Vorar1= berger I1Iwerke erhöhte sich un 17, 5% auf 333 ki114onen kh, vährend der Gesantunsatz Erzeugung und Bezug) nit nur 4% über den des sleichen Zeltraunes des Jahres 1947 lag uned 522 MHlläonen km betrupgß. Abgabe elektriecher Arbez, on gesant en Unsatz (Frzeugung und Bezug) vurden 468 ki111 onen kmm nutzbar abgegeben, Die Verluste s ind nit 54 H4111onen kwh gegen- über den Vorjahr annähernd gleichgeblieben. Die Lieferung an fremde Verke betrug 354 Ka 1 1 14onen km oder 717% der Gesant 11ef er ung. (ber Energiewirtschaftsbericht unfaßt nicht die Bilanzzeit von 1. 1.–20. 6. 1948, sondern das 1. Balbjahr von 1. 1. –30. 6. 1948). Anlagen: De notwendige Erneuerung und In- standset zung vieler àanlagetel le konnte in Berächtshalbjahr vor der Vährungsreforn in. folge des Mangels an Arbeitskräften und Matera 81 nur in verhältnisnässig bescheidenen Mase fortgesetzt verden. In Mai wurde nach langen Vorbereitungen der Tiefbau der I11erstufe 7 Aitrach vergeben. Die 100 ky-Deitung Nieder- stotzingen-Aalen wurde in April den Betri eb übergeben. Das Vertel lungenetz wurde durch eini ge dringend notwendige Zrweiterungen von Un- s pannwerken und durch Inbetriebnahne neuer Unspanner leistungsfähiger gestaltet. Persona1. Der Personalbestand des Unternennens betrug an 20. 6. 1948 einschlleßl1ch der 71 noch in Kriegsgefangenschaft befindlichen und vernies- ten Betriebsangehörigen 2 373 Personen, Unter dem Personal befanden sich 220 veibliche An- Sestellte, LJLohlfahrtseinricht % „ IAn 70619485 Peffug à Vernögen der Betriebs- fürsorge der EVS e. V. RII 7 638 709.–, In der zeit vom 1. 1, bis 20. 6. 1948 vurden Beihilfen aus der Betriebsfürsorge in Höhe von R 138 288.– bezahlt. Außerden wurden für frei- — vi11l1ige soziale Leistungen aus Betriebsnitteln der Gesellschat RM 73 000, — aufgewendet. D1 20.6.1948 120, die zahl der Hinterbliebenen- in Bau befindlichen anlagen erreicht danit e Anzahlr der Ruhegehaltsenpfänger betrug an Beihalfeenpf änger 170. zun RM-Apschlus vird unter Hinveis auf die Fußnoten zür Planztabel le benerkt: Die Bilenzsunne hat sich segenäber den Vor - jahr un rd. R 1 201 345. – auf RMI 297 227 632. erhoht Die Erhönung des Anlagevernögens über- trifft die Erhöhung der Bäilanzsunne un rd. KM 364 000. –; sie belauft sieh auf RI 1 565 954.–. Das Aalagevernögen einschl. der den Betrag von RM 195 725 514.–, Von den Betrag der in Bau bef indlaohen Anlagen ent- 3411t rund die Hälfte auf das Danpfkraftverk Marbach. Be den Fineanzanlagen hat sich eine Kreine Anderung ergeben durch Betei14gung an einer Baugenossenschaft und an RHaus der Virtschaft in Stuttgart. „ Unter den Vertpapieren werden wie bisher 416 schwer bevertbar ein Bestand von RM 1 354 752 ausgewiesen; es handelt sich dabei in der Hauptsache un Reichsschatzanveisungen und be züglich eines Betrages von RM 138 311, O ' um Obligationen der Vorarlberger IIIwerke A. =G. die den Cesetz der Mälätärregierung Mr, unter Ilegen. Bei den Forderungen an Konzern- unternehnen sind als schver bewertbar die Forderungen aus den sogenannten Zusatzdarlehen der Vorerlberger Il lwerke nit RM 1 082 579. die dem Gesetz Nr. 53 der Mi11itärregierung unterliegen, bezeichnet. Bei den sonstzgen Forderungen ist dureh Un- buchung eine Anderung des Betrages der schwer bewertbaren Porderungen zu verzeichnen. Es ha delt sich bei den hier ausgeviesenen Betrag RM 7 386 190.– um Ansprüche aus Kriegsschäder mit RM 5 036 894.–, un übrigen un eingefroren Forderungen an das Reich und Rüstungebetrzebe Der Reingevinn des Geschäftsjahres einschließ Iiceh des Vortrages aus den YVor qahr beläuft 84 auf RM 294 416.–. Däeser Betrag sol11 der fre en Rücklage zugeführt verden. DiYidenden auf Stamaktient 1939 = 1943: Je % 1944 – 1946: Je 0% 19473 1948 (20. 6.): 0% Abgeschlossen in Maa 1950.