― Kaufhaus nanse Aktzengeselischaft Paradeplatz (Sternstr. 27/6), Mannhein, E 1, 5=10, vollständig zu eigenen Ceschäftszwecken, d. h. zun Betrieb von Varen- und Kaufhäusern gemtzt werden, dienen die Crundstüoke Frankfurt (Main), Sohäfergas- se 5 und 7, die an das drundstüok Frankfurt (MHaän), 2e11 90 grenzen, nur teilveise eigenen Zwecken; die übrigen Räune dieser Häuser sowie das 1929 erworbene érundstüok Mannhein E 1, 19 sind zu geverblichen und Vohnzwecken vernietet. Die Varen- und Kaufhausbetriebe der Gesel l1schaft sind in guten und nodernen Zustand und nit zeitgenäßemn Inventar ausgestattet. Hauptgesgchäft: Frankfurt (Maän), Ze11 90 Zxelggesgha?t Frankfurt (MHain)-Vest, LDeipzigerstr. 51 ZZelenledezlassungen: Mannhein E 1, 5-–10; Hanau (Main), Sternstr. 2-6. Statistik Kaprtalentuicklung: Urspr. I 12, 0 Mi 11,, bis 1923 erhöht auf 46, 0 Hi11. Lt G. -V., von 24.11.1924 UnsteI iung nach Einzalehung von M 2, 5 M111. Vorzugsaktien auf Rl 1 130 000 (Stannaktien 4011, Vorzugsaktien 100: 1), in 900 Stanmnaktien zu jq3e RI 250.–, 45 000 Stannaktien zu je RN 20.– und 500 Vorzugsaktien zu je RI 10.–, letztere unter Nachsahlung von MI 4 800 =. Lt G. V. vomn 2.6.1927 Umandlung der Vorzugsaktien in 50 Stanmaktien zu je RM 100.-, ferner Erhöhung des Grundkapita1s un MI 670 000.- auf RM 1 800 000. durch Ausgabe von 400 stanmaktien azu 3e RM 1 000 . und 2 700 Stamaktien zu j3e MI 100.–, dividenden- berechtäagt ab 1.7.1927, Die neuen Aktien wurden von der Dresdener Bank zu 105% übernonnen; RI 565 000.— von diesen Aktten sand den Aktionären in Verhält- nis 221 zu 100% angeboten vorden; die rest1ichen RI 105 000.– wurden fFreihändig zugunsten der Gese11- schaft verwertet , Lt, G. -V. von 22, 11. 1927 Erhöhung um MI 900 000.- auf MI 2 700 000.- duroh Ausgabe von 600 Aktien zu 3e RM 1 000.- und 3 000 Aktien zu 32e RM 100 .=–, dividendenberechtigt ab 1.1.1928, bDie neuen AÜktienwelohe di'e Dresdener Bank zu 105% übernahn, aurden den Aktionären ain Verhkltnis 2:1 zun kurse von 108 zun Bezug angeboten. Zwecks Durohführung der Fusion nit der Kaufhaus Hansa G. neb H., und der arenhaus zun Strauss Gen. b. H. beschloß die a, o. H. -V. vom 16.12.1927 Erhöhung des Örundkapitals un RM 3 1 11. auf M 6, 0 M411. duroh Ausgabe von 5 300 Aktien zu 3e RI 1 000 – nit Cewinnanteilberechtigung at 1.1,1928. Lt., G.-V. von 29.6.1929 Neueintei lung des Erundkapitale 1n 4525 Akt ien zu je RI 1 000.-–, 5 750 Aktren zu je RM 100 .– und 45 000 Aktien zu je Ml 20.—. am 51.10.1931 Herabsetzung des Crundkapitals um Rll 5 000 000 .– auf R. 3 000 000.– zwecke Ti1gung des nach erwendung des Gevinnvortrages und des Reservefonds verbleibenden Verlustes aus 19 30/31 durch a) Einztehung von MI 1, o M11. in Besitz der Gese11- sohaft befind1ichen Aktien; b) zusamenlegung der verbleibenden RI 5, 0 M111. Ak- tien in Verhältnis 563 an 4.11.1933 Herabsetzung des Grundkapitals von 101 50 k111,. auf M 976 600 in erleichteter Forn duroh Einziehung von RM 64 128.– vor den 18, Februar 1932 erworbener und von RM 72.– unentgelt lich zur Verfügung gesteliter eilgener Aktien der Cesel Ischaft und Zzusanne legung des sodann verbleibenden Erundka- bitals in Verhältnis 211, Lt . G. -V. vom 2.11.1935 Herabset zung des Grundkapita 1s in Verhältnis 211,. Lt., G.=V. vom 2.11,1935 Herabsetzung des Grundkapitals zur T1 1gung des Verlustes (31.1.19341 M 1 686 100.— von KM 978 600.- auf Rl 97 860.—– in erlelchteter Forn. Sodann Viedererhöhung auf MI 1, 0 M411. nit Dividenden- bereohtigung ab 1.1. 1935. Dle neuen Aktien vurden von einem Großgläubiger gegen Verreohnung eines ent- àprecohenden Tei lee seiner Forderungen übernonnen. 1958: Untausoh der 1 500 Aktaen zu qe NI 20.– in 500 Aktien zu ge RM 100 = Lt. H. -V. von 6.2.1941 Kapitalerhöhung un RI 1, 0 M11. Ml 2, 0 M111. duroh Ausgabe von 1 000 Aktien zu je M 1 000– 313 neuen, ab 1.1.1941 dividendenberechtigten Aktien zun Kurse von 100% an die Dresdener Bank in rankrurt (Main) begeben und zwar nit der Haßgabe, daß die Dresdener Bank in Frankfurt (Main) von der ihr gegen die CGesellIschaft zustehenden Kreditforderung, velche durch eine Hypot hek von RI 1 300 000.– auf den in Frarkfurt (MHain) gelegenen Grundbesitz der CesellIschaft gesichert ist, einen Ietztrangigen Te 1- betrag von RMI 1, 0 k111. zum Ablauf des 31.12.1940 zwecks Verrechnung gegen die Einlageschuld der Ge- sel lIschaft einbringt. Lt.. Beschluß des A.-R. vom 25.4. 1942 Kapitalberich- tagung gen. Da von 12,6. 1941 un 30% M 600 000.— Der zur Durchführung der Berichtigung erforderlicohe Betrag wurde gewonnen duroh Auf 16sung der Rückste1-— Tungen MI 200 000.- und Zuschreibung /zun Anlagever- nögen (Grundstück nit debäuden) MI 400 000.—. Heuti ges Crundkapital: RM 2 600 000 = Art der Aktien: St annaktien Börsennane? Kaufhaus Hanse. Notiert in Frankfurt (Main). Ordn r: 60250. stückelung: 2 450 Stücke zu j3e MI 1 000. (1 1 500 Stücke zu je M 100.– (Mr. 1-1900) Lieferbar sind sänt liche Stannektien. 7 = Kurss: Letzter RM-Kurs: 96, 5%. DM.-Eurse: 1948 1942 Jan, /Juni Juli Ang. Sept 0 höchster 11 3 25 29 29 32 niedrigster 10 11 13 25 29 29 Ietzter 18= E= 25 29 29 32 12492 1930 Meve Dez, Jan, Febr, März Apri höchster 33 41 40 42 42 niedrigeter 33 33 41 40 40 42 letzter –6 41 3 40 42 42 Vereussetzung 21. Vextpapier-Bezeinigung gegeben- Vertp.-S.-Bk. 2 Frankfurt (Main) Prüfstel1e: Mein-Main-Bank, Frankfurt (baan) stichtag: 1. Apri1 1950. Divadenden auf Stannaktien: 1252 1249 1241 1242 1243 19244 13 6 3...% .... Nr. d. Div.- sScheins: 3 5 7 8 1943 19246 1241 in % 0 % Nr. d. Div.- Scheins: — — — 1) Auf dae berichtägte kapital, davon 0, 385% Treuhendstock. 2) Davon 0, 2% an Treuhandstock. An Munmner des nächstfäl14 gen Divädenden-Scheinst 9 Ver jährung der Dividenden-Scheine: Gesetzläche F:E– Tag der letaten Hauptversannlung: 23. Juni 1949 203