Kaufhaus Hanse Aktiengesellschaft Vorqahre eine entsprechende Erhöhung erfahren hat. Kriegsschädenforderungen un annähernd das Doppelte In übrigen stand das Geschäftsjahr Iin Zeichen der erhönte Machden ein éutachten eines vereidigten Instandset zung der beschädigten Geschäftshäuser Sachverständigen über dze Hohe der Ersatzbeschaf- in Frankfurt (Maän), Ze11, Mannhein und Hanau, wo fungskosten für zerstörten bzw. beschädägten Ge- nach unfangreichen Abbruoh- und Aufräunungsarbeiten bäude vorlag, erfolgte die Aktivierung der Beträge, der berelts in den Vorgqahren begonnene Aufbau fort- welohe über die bel Einträtt der Kriegsschäden be- gesetzt vurde. Diese Maßnahne hat das vorliegende Bi lanzergebnis fast ausschließ1ach verursacht, Tm übrigen vird auf dãe Fusnoten zur Bi lanztabelle hingewiesen. standenen Buclwerte hinausgingen. Zzu den einze Inen Bilanzpesten vird benerkt: Andere, aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftungs- Anlagevernögen: Der Zugang bein Grundvernögen verhältnisse bestehen nicht. erklärt sich aus den in Zusannenhang nit den Vie- deraufbauarbeiten stehenden aktavierungspflä4chta- Der Jahresverlust beträgt Ru 7 277.69, der einschl46ß- gen Kosten. 14oh des Verlustvortrages in Höhe von MI 254 137.75 mit Insgesaut RI 261 415.44 auf nenue Rechnung vor- Varenvorxräte: Trotz der schwierigen Waederbeschaf- getragen verden so1 1. In Geschäftsqahr 1948 konnte fungsnöglichkerten gelang es, die Varenvorräte un- dlte GeselIlIschaft ihre Unsät ze weiterhin stelgern. „„„ .„... „ Die Unsatzentwicklung nach der Vährungsreforn var Sonstige Eoerdexungen: Die Erhöhung dieses postens bisher durchaus befriedigend,. „ erklärt sioh aus zu erwartenden Steuerrückzahlungen in 1948. Abgeschlossen, in Mai 1950, Cefährdete Vernögenswerte: Vährend die unter diesen Ausvweis geführten Vertpapiere gegenüber den Vor- qahr keine Veränderung zeigen, haben sjch die