= Dezember 1928 11ef der Arbeitsvertrag mnaät der Guatenala Plantations Utd Guatemala ab Handels-4.=6.,, Hanburg wurde abgestoßen, Gleich- / .... QqQ—.00.0.. . vorfräufiger Form fertiggestel 1t vorden. Die 299601 fice Pertagstel lung der Abschlüsse 1935/ Iird einer zusanmenlegung der Aktien etva am se nit den Abschluß für 1959 vorbehalten blrei- von RM 460 000 . vorgenomnmen. Im Jahre 1929 wurde das Grundstück Concepion la ÜCrande seitens der Guatenala P1 LDtd, an die United Fruit Conpany verkauft,. Der Handelsbetrieb in Süd-Kanerun vwurde in Laufe des Jahres 1929 nit Virkung von 1.7.1928 unter den Nanen Kribi Handel-Gesellscheft m, bv.H. in eine besondere Gesellschaft übergelei- tet. 192 9/30: Die Beteiligung an der Inkal Kolonaal fal1s wurden die in Besitze der Gesellschaft befindlichen Anteile der Guatenala Plantatione Itd, an eine schwedische Interessengruppe ver- kauft. 1953/54 In Dezenber 1933 vurde das Handelsun- ternehnen in Kanerun durch Verkauf abgestoßen, Die Sachwerte der Kribi Handels-Gesellischaft en b.HA, in Kanerun sind inzwischen an eine schwe- disoche Gesel lIschaft veräußert vorden, da nach eingehender Prüfung an Ort und Stel1e ein vor- tei lhaftes Arbelten unter den bestehenden Ver- hältnissen nächt zu erwarten var. Die Ratea des Verkaufserlöses sind später eingegangen, Die Liquldatien der Kribi Handels-Gesellechaft M. b.H. ist Ende März 1935 abgeschlossen vorden Die vorhandenen Restwerte wurden von der Ge- sellschaft übernonmen, Aus der Abstoßung des Kribl Unternehnens ergab sich notwendig eine Verringerung der Berliner Verwaltung. Dagegen erhielt die Vervaltung der Drunen § 4. in Bar- oelona eine Vergrößerung des Personalbestandes vel1 nat den vwachsenden Schwierigkeliten des deldverkehrs der Einkauf nach Barcelonsa ver- rlegt werden nußte, vährend er in Berlin zum Erliegen kam. Um eine weätere Einsparung in den Berliner Ausgaben herbel zuführen, wurde die Vervaltung der beiden überseeischen Unter- nehnungen (E1 Vegrito und Drunen 8.4,) in Bar- oelona vereinigt. 19 54/35: In Verlaufe vurde das Eigentun an der Pflanzung E1 Vegrito an die Drunen 8 A, über- tragen. Un der Drunen 8, A, für die ihr erwachsenden neuen Aufgaben den erforderlächen Rückhalt zu sohaffen, wurden ihr fäananzielle EFrl sichterun- sen durch verschi edene Maßnahnen gewährt, die eine teilwelse Verlagerung des Vernögené der Neu Guinea Compagnie und damit -seit den Ab- sehlruß per 31.35, 1935- eine weitgehende Umge- staltunz der Bilanz dieser Gesellechaft zur FTolge hatten. 1933/36: Dle Abschlüsse der 8 A, für das Geschäfts jahr 1955/36, 1936 und 193/ eind 1936 bae 1938 iet naoh der erfolgten Viederauf. nahne des Betriebes in Barcelona bas Ende Sep- tenber 1939 zu erwarten. Für einen endgültagen Abschluß fehlen dae Unterlagen für den Betrieb Barcelona und ――§― El Negrito bas zun 1, 51936, den Tage der Gbernahne durch den Päch- ter, Vür die wahrscheinlichen Verluste Barce- rona und Pfrranzung E1 Hegrito :st eine Rüok- stel lung von Pesetas 160 000 vorgenommnen wor- nt Ee ergibt säich bis zun 31.12.1937 ein Ver-. ust von Pesetas 1 167 495.49, den die ordent- Tiche Reserve nat Pesetas 310 000 , gegenüber- steht, bDer Abschluß für das Jahr 1938 Iaegt nooh nacht vor, Yard aber infolge der Einnah- uen aus der Pflanzung Bokoko keinen Verlust aufweisen, Dle buchnäßige Tälgung des Verlustes Verhä1tn1s 312 vVoraussichtlich in Zusannenhan- müssen, 337– der bel der Drunen 8, A, aus an depren 1936/38 zu ervartenden Verluste iun der Bilanz füur 1938 eine Rückstellung Ueu duinea Cenpagnie 1939: De Leitung der Drunen 8.A, Iaegt seit dem Abschluß des spanischen Bürgerkrieges wie- der in den Händen der Geschäftsführer In Bar- delona. Für daie Eröffnung des Betriebes nußte, spanischer Bestinnung entsprechend, zun 26.1. 1939, dem Jahrestag der Viedergewinnung Barce- 1onas, eine Bilanz aufgestel 1t verden. Der Iim Geschäftsbericht für das vergangene Jahr aus- Sewiesene Verlust von Pesetas 1 167 493.49 hat sich bis zun 26.1.1939 auf Pesetas 1 407 217,32 erhöht. Der Abschluß zun 31.12 ,1939 konnte bisher noch nicht erfolgen, da die Unterlagen infolge des Ausbleibens der Post noch fehlen. Der Sanierung wird daher die Bilanz vom 26,1. 1959 zu (runde gelegt. Die Austilgung des Ver- rustes erfolgt durch eine Zusannenlegung des A. =K. von 20:13 und EHereinnahne der Reserve von Pesetas 510 000 ., Nach bDurchfünrung der Santerung ward das Kapital der Drunen 8. 4,. Pesetas 2 015 000.–= betragen. Nach der Zzusanmenlegung des Kapitals der Iru- men §8. A., die in Abschluß der Neu Guinea Comn- pagnie Berücksichtigung fand, vwird die Betei- 1igung an diesen Tochterunternehnen sich noch auf Pesetas 1 927 900. – stellen. Der dwch die Zzusammnenlegung eingetretene Verlust wurde der hierfür vorgesehenen Rückstel lung von RM 460 000,- entnonmen, sodaß für die Beteili- gung ein Bilanzwert von RM 668 981, 30 verbleibt Dle Forderung gegen die Drunen S A. begziffert siceh zun Ende des Berichtsgahres auf Reichs- mark 324 289, 05, 1940: Dle Bäalanz der Drunen 8, A. fur 1939 velst einen Gewinn von Pesetas 12 352, 72 aus, für 1940 einen solchen von Pesetãs 1 438, 64. 1941: Rücknahne der Pflanzung B1 VHegräto aus der Drunen in die Vernögenswerte der Neu Gui- nesa Compagnie. 1947: In der a. 0o H. -V, von 25.6.47 vwurde be- schlossen, den Sitz der Gesellschaft von Ber- Iin nach Hanburg zu ver Iegen. (Veitere Ausfünhrungen Über die Entwäcklung der Gesells chaft seit 1945 werden in endgül- tigen Bericht folgen. Der Verlag). Anlagen: a) PfIenzungen EI Legritez E1 Volggan- E1 Beaugz Laget bei San Casiniro, südlich Caracas an Venezuela (Südanerika). éröße: 16 300 000 qm. Anlagen: rund 357 000 Kaffeesträucher auf 2 674 600 am. Dile nioht bebaute Fläche ist nur zu einemn ge- ringen Te4l für den Anbau von Kaffee geeignet; sae dlent alse Veideland oder wird von den Tag- röhnern für die Bebauung nät Male benutzt, Die Pflanzungen EI Negrito und E1 Bequoal sind duroh einen neu angelegten 5 1/2 km langen Veg nat- einander verbunden, Gebäude: Trookenhäuser, Lagerräune, Maschinen- häuser, Vohnhäuser, Ställe, Arbeiterhäuser,. 1939 1940 59 000 45 000 Ernte: Kaffee kg. b) Elenzuns Bekeke. Größe: 5 016 900 am. Anlagen: 265 833 Kakaobäune, 95 161 Kaffree- bäune, in Mischkultur auf 465, 6 ha; davon 3 391 000 an reine Kakaobestände, 720 000 an reine Kaffeebestände und 565 000 qam Kaffee in Mischkultur nit Kakao. Produkton: 1939 1940 1941 Kakao kg. 232 000 220 000 272 640 Kaffee kg. 5 100 5 658 14 940 23957 3%% .. 3...... .