Acchener Bausparkasse A.-G. sätz der Verwaltung: (22c) Aaachen, Vereinsstrasse 1 Pernruf: 3 18 54. Föstscéheckkonto: Köln 842 16. Bankverbindungen: Stadtsparkasse u. Kre is- SPerkasse, Jachlen; Rhein-Ruhr Bank, Aa- chen; Bankvere in Vestdeutschland, Aachen; Kreissparkassen Düsseldorf u. Koblenz; Bayerische Hypotheken- u. Vechsel-Bank, München; Deutsche Bau- und Bodenbank, Essen und München. cründung: 8. Dezenber 1933. Zwect: Betrieb einer Bausparkasse in Sinne des Y) 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Be- aufsichtigung der privaten Versicherungs- unternehnungen und Bausparkassen vom 6.6. 1931. vorstand: Dipl1.-Volkswirt Josef Knauff, Aa- cHen; Heinrich von den Hoff, Aachen. Aufsichtsrat: Vilheln Klänken, Stadt. An- gesteIIter, M. Cladbach, Vors .; Caspar Spenner, Schneiderneister, Verne by/pader- born; Dr. Franz Schlüter-Padberg, Architekt, Krefeld; Albert Vächt er, Verwaltungsdirek- torf, M. ECladbach. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlIste ITen: Bankverbindungen. IR IeApIT aI1: RI 300 000.– (300/1 000.=). StInmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Vernögenswerte RM 25 Ö―28.–. Passlva: Rücklagen RII 72 697.–, Rückste IIüngen R 14 600.–, Vert- berichtägungen RIi 123 719.–, Verbindlich- keiten RII 24 582 722.—. Divi denden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, Tag der letzten H.-V.: 8. August 1949. Aqachener Lederfabrik Akliengesellschaft Sitbz der Verwal tung: (22a) Düsseldorf-oberkassel, Quäirinstrasse 38 pernruf: DüsselIdorf 5 17 51 %/ 5 15 26. Föstscheckkont o: Essen 59 87. BaffvVerböIndüngen: Rhein-Ruhr Bank, Düssel- Adorf. Cründung: 10. Mai 1898. ZwWweck: Fabrikation und Vertrieb von beder ZIIer Art. vorstand: Peter Vinandy, Düsseldorf-Ober- kKasse1I Aufsichtsrat: Albert attout van Cutsen, Y6IZnIes, Vörs .; Leonhard Vinandy, Düs- se1 dorf-Heerdt; Baron Hervé Cogels, Soignies. Geschäftsjahr: kalender jahr. zahlstelI le: GesellIschaftskasse. KKrrenfapltal: RI 550 000.– (1740/200.–, 2027 Stinnrecht der ktien in der H.-V-: Je nom. NR20Ö0―― ―= Stinme. aus Bäilanz 20. 6.1948: Akt iva: Anl. Verm. RII ―25 251.–, UmI. Vermn. RM I51I 115. –. Passiva: Rückste1 lungen RM 51 200.—–, VerbindIICH- keiten RM 117 191.–. Ver lust: RM 334 242.— (darunter Verlust-Vortrag f 529 5 68.–). bividenden: Von 1939 bis 1948 ÖO%. Laß der Ietzten H. –V.: 20. Mai 1949. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen Ssitz der Verwaltung: (16) Fernruf: 5 30 41. FöstScheckkonto: Frankfurt (Main) 139 45. EYerbiIndungen: Stadtsparkasse Frankfurt NMIn); Frankfürter Sparkasse v. 1822, Frankfurt (Main); Hessische Bank, Frank- furt (Main); Rnein-Main-Bank, Frankfurt (Ma in); Nass. PDandesbank, Frankfurt (Maan); Deutsche Bau- und Bodenbank, Frankfurt (Main). Gründung: 10. Januar 1890. Jeck: Bau und Betreuung von EKIeinvohnun- Sen In eigenen Nanen. Das Unternehnen darf die in § 6 der Geneinnützigkeitsver- or dnung und in den Ausführungsbest inmun- gen bezeichneten Geschäfte betreiben. Son- stige Geschäfte sind unzulässig. Vorstand: Därektor Heinrich Beck, Frank- furt (Main). Aufsichtsrat: stadtrat Dr. -Ing. Mor itz VoI., Frartfurt (Main), Vors.; Stadt- rat Rudolf Menzer, Frankfurt (Ma in),ste11- vertr. Vors.; Stadtkämnerer Georg Klingler, Frankfurt (Hain); stadtrat Adolf Miersch, PFrankfurt (Main); Stadtrat Dr. Hans Kanpff- PFrankfurt (Main), Elbestraße 48 meyer, Frankfurt (Main); stadtverordneten- vorsteher Direktor Josef Auth, Frankfurt (fkain); Stadtverordneter Karl BrendeI, Frank- gurt (Hain); Stadtverordneter Hans Eick, Frankf urt .(Main); stadtverordnet er Edwin Höscher, Frankfut (Maan); Stadtve ror dne- ter ant on Rick, PFrankfurt (Main); Stadtver- ordneter Adolf Veiter, Frankfurt (Main); Stadtverordneter Heinz Wülf ing, Frankfurt (Main). deschäftsj ahr; kalender jahr. Zanlsterlen: Bankverbindungen. Fründbestrtz: 600 470 am, davon bebaut 598 0871 dm. Häuser- und Vohnungsbestand an 351.121948: EIgelier Besitz? 2 545 Hzüser Hit 1I0 656 Vohnungen (einsch1.25 Behe Ifswohnungen), 437 gewerbl. Räumne und 14 Caragen; verwal teter Besitz: 26 Häuser nit 115 Vohnungen, 4 CGaragen. Betei112 g: Preußische Dandespfandbriefean- 3 ¹ 000.) . Buchwert: RM 5 000.—–. Akt ierkapital: RM 14 000 000.– (50/200.—–, I 99907 600.–). 2065