Akti enbaugesellschaft für kleine Vohnungen ― St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. rungen RII 6 541 257.–, Verbindlichkeiten RM 200.– = I Stime. RM 75 410 712.—. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl. Vern. RII Ver lust: v. 1. 1.–20. 6, 1948 RM 156 366.–. 77I 157 787.–, UmT. Vern. M5 028 405.–, DIYIdenden ab 19359: 1, 1½, 2½, 5, 3, Gefährdete Vernögensposten RM 29 543 782.–. % Pass iva: Rück lagen M 2 004 498.— (darun- Tag der letzten H.-V.: 12. Oktober 1949. Tter sesetzl. Rück1 . RI 1 369 132.–, Vert- berichtigungen Ml 7 303 130.–, Rückste1- Aktien-Brauerei Löbau 8112 der Verwaltung: (10a) Löbau (Sachsen), Brücknerring 4 Drahtanschrift: BergdauelI1 LDöbausachsen. sSchüttung (Systen Veige1), Lagerung in Holz- Fernruf: 21I T7I. und Stahltanks, 1 Fismaschine (Systen Linde) P6ssceHeckkonto: Dresden 28. 80. mit 160 000 Kal., aut omatische Faß- und Bankverbindungen: Sächsische Landeskredit- Flaschenreini gungsanlage, Danpfkesse1, Danpf- banlk, Zweiganstalt Löbau, Konto-Mr. maschinen, Dieselmotor. 200 000; Kreissparkasse, Löbau, Konto Aktienkapital: RM 480 000.– (600/800.=). Nr. 949. Ö§t Immrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nonm. Gründung: 14. März 1888. RM 800.– = I Stimme. ZVece: Betrieb der Bierbrauerei mit den da- Aus Bi lanz 50, 9. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM B5eI vorkormenden Nebengeschäften. I35 680.–, UmI. Vern. F 777 716.—, Vertaus- Vorstand: Karl1 Kaufnann, Böbau. gleichspost en RM 815 588.–. Passiva: Rück- XsIeHfsrat: Dr. Hans Schwidtal, Görl1itz, Iagen RII 48 000. – (gesetz1. Ru6KI.)7, Vertbe- V6rs; Hr. Yoldenar Neumann, Löbau, stel1 lv. richt igungen RI 820 588.–, Rückstel1lungen Vors.; Spediteur Alfred Z inner, Ebersdorf RM 60 400.–, Verbäindlichkei ten RA 16 952.—. üb. Löbau; Brauereidirektor Otto Sachweh, GCewinn: RM 4 573.– (darunter Gewinn-Vortrag Gör Iitz. RIH 29 208.– und RM 72 210.–, die zur Abdek- Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30, Septenber. kung der Umwertungsdifferenz verwendet wur- ZaHISste IIen: I; 718 Döbau. den). UrundbeslItz: 16 810 qn, davon bebaut Dividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0 12 510 dm. 0%„ 07%. Anlagen: Sudhaus mit Danpfkochung, 50 Ztr. Tag der letzten H. -V.: 6. Apri1 1949, Aktienbrauerei-Mönchsbräu-Helmbrechts A.-G. 81 tZ2 der Verwaltung: (13a) Helnbrechts (0berfr.), Spörlmühle 1 u. 2 Drahtanschrift: Aktienbrauerei. baut. Virtschaftsanvesen und Grundbesitz in Fernr: 935. HeInbrechts, Bug, Hof, Schauenste in, Train- Fostzcheckkonto: Nürnberg 69 45. dorf, Schwarzenbach an Vald, Selbit z, Markt- BEakverbindungen: Bayerische Hypotheken- und Leugast und Ahornis. MecfseI=Bank; BAnkgeschäft Karl Schmidt; Anlagen: Sudhausanlage (30 Ztr. Schüttung), Städtäische Sparkasse; Volksbank, alle in EIsmnasenine, Plaschenreinigungsmaschine und Helmbrechts. -füllanlage, Eisauf zug. Cründung: 15. Nov. 1899, eingetr. 8. Dez. 1899; Aktienkapital: DM 625 000. –, davon DM echtsvorgängerin gegr. 1897. 500 6606.– Stannaktien (5000%1 000.— Zweck: Bierbrauerei, Dandwirtschaft u. Ne- Vr. 1-5000) und DM 125 000. – 8 % Vor- bengewerbe auf dem Anwesen zu sSpörlmihle. zugsaktien (1250/100.-– Nr. 5001-6250). Erzeugnisse: Untergäriges Bier und alko- Stäamnrecht der Aktien in der H. -V.: de Hö6IATes Brer (MalzqueI1). nom. BlI I00.– = I sÖtimme. Vorstand: Max Göschl; Heinrich Taubald, Aus Bi lanz 31. 12, 1949: Akt iva: Anl. -Verm. beide In Heinbrechts. 57 77T=, Unf.-=Vern. Hf T36 920.— Aufsichtsrat: Konnerzienrat Heinr ich Volfrum, Passiva: Gesetz1. Rücklage DM 204.–, Ver- Vors. ; Rudof Pittroff, Kaufnann, st. Vors.; PIRGdITöfkeiten DM 100 759.–,. éustav Hohenberger, Fabrikant; Vilh. v. Ver lust DM 11 080. – (21. 6. 31. 12.49). Jaruntowski, Geschäftsführer, säntliche DIVIdenden ab 1959:; Sstanmaktien: 6, 6, 6, 6, in feumbrechts. 5, 5, 5, 5, 7,0 (7J. 6. 48), 0 $% 21.6.48- Ceschäftsjahr: Kalender q ahr. 31. 12. 49); Vorz.-Aktãen: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, ZAHIstfe IIen: UGesellIschaftskasse und die unt er 8, 5, 0 % (20, 6.48), 0 % (21. 6. 48-31. 12.49). Bankverbindungen“ genannten Banken in Rag %% 17 Mai1 1950. Helmbrechts. Erundbesitz: 336 500 an, davon 3530 qm be- Aktiengesellschaft Bad- und Salinenverein Bad Dürkheim 8S1 t1Z2 der Vervwaltunge: (22b) Bad Dürkhein ( Haardt) Drahtanschrift: Badeverwaltung. dründung: 26. Februar 1872. Neu konstätuiert . .. 27. Nal 1891, F6StscHeckkonto: Dudwigshafen (Rhean) 58 17. Zweck: Hebung und vörderung des Bades, Salinen- EFankverbindung: Kreissparkasse Düirkhein. Petrfreb, Ververtung der Maxquelle (arsenreich- * 2066