AktiengesellIscheft Ba d- und Salinenverein Bad Därkhein ste Quel Ie Deutschlands) und der anderen Hei lduellen, Erwerb, Errichtung und Betrieb von Hotels, Anlagen und Einrichtungen die zur Errei chung des vorgenannten Zvecks för- derlich sind. Innerhalb dieser CGrenzen ist die Cesel Ischaft zu allen CGeschäften und Maßßnahmen berechtigt. Vorstand: Oberregierungsrat und Baurat Hans RoITIer, Bad Dürknhein; Pürgerneister A1fred Eropp, Bad Dürkhein. Auf sichtsrat: Valent in Bauer, Ludwigshafen (Rhein), Vors.; Herbert Fritz, Bad Dürk- hein, stellv. Vors.; Dr. Otto Frieß, Ober- regierungsrat, Neustadt (Haardt); Valter Unckrich, Pandrat, Heustadt (Haardt); Dr. Rudolf Reeber, Rechtsrat, Kaiserslautern, Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZaHIsteITIe: CesellIschaftskasse, AnlIsgen: Kürhaus, Kurpark-Hotel, Kurnittel- haus, Brunnenhalle, Traubenkur, Saline, Philippshal1e, Dudwägsbrunnen, Altbrunnen, Eradierbau, Maxquel 1Ie nit Abfüllhalle und Lagerhal le, 3 Punpstatilonen, 3 Vohnhäuser, Vald- und Veingärten. Aktienkepital: RlI 1 500 000. (1500/100.=–, 550/71 000.–, 800/1 000 .–). STimmrecht der äkt ien in der H. -V.: Je nom, RM I00.– = I StiImne kus Bilanz 20.6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RII 2 7 UnI. Vern. N T 088 485.—–. FPass iva: Rücklagen RI 151 482.— (gesetz1. RückT. 7 Rückste1 1ungen RI 468 081.–, Ver- bindlächkeiten RI 5 129.–, Verlust: RI 4 „% Verlust-Vörtrag RIM 4 = Dividenden: Von 1939 bais 1948 o$. Tag der Letzten H. -V.: 1944. Aktiengesellschafl Eiserfelder Steinwerke 811Z2 der Verwaltung: (21v) Eiserfeld (Sieg), Eisenhutstraße 15 Drahtanschrift: Steinwerke Eiserfeldsieg. Ferlnruf: Ölegen 50 66. Postscfeckkonto: Köln 26 27, Iudwägshafen (Rle in/ 172?2 25. Bankverbind en: Landeszentralbank von Hordrhein-Vestfalen, Zwgst. Siegen (Vestf.), Girokonto 4457811; Rheinisch- Vestfälische Bank, Filiale Siegen; Bank- verein Vestdeutschland, Fäalieale Siegen. 5 Oktober 1907. Veck: Erverb, Fachtung und Betrieb von Stelnbrüchen, Gewinnung und Verwertung der in diesen enthaltenen Rohstoffen, Han- del nit Steinnaterialien und Übernahne von Bauausführungen. Lorstand: Dr. Vi lheln Steinbach, Eiserfeld; PaüI URTenburger, siegen, stellvertr. Aufsichtsrat: Dr. jqur. Hans Sinon, Rechts- anwat, K61In, Vors.; Vilheln Stauf, BEi- serfeld, ste llv. Vors.; Dr. jur. Arthur Pei11, K61n; Direktor Jakob Klein, Bonn; Dr -Ing. Paul Roth, Gevelsberg; VWilheln Verhahn, Neuß; Bergassessor à, D. Carl1 Dresler, Eiserfeld. CeschäftsJahr: Kalenderq ahr. Zahlstel len: 1; 423; 261; 191 Siegen. Cundbesftz: ca. 2 500 000 qm, davon bebaut 15 000 qm. Beter Iigungen: Gew. St orch & Schöneberg, Ei- SeeId Öfeg), Basalt-steinbrüche (100%); CErauwackenbrüche Car1 Kohlneier G nH Cunmersbach (RII 410 000, –); Basalt-Union G. n. b. H,, Bonn (Rhein) (RI 30 500.–) zvest- deutsche Crauwacke-Union G. n. b. H., Gunners bach (RM 1 500.–) . Buchwert der Betei- 1igungen: RI 106 504.—. Aktienkapital: R 885 000.– (2950/300.–). 3t Immrecht der Aktien in der H. –-V.: Je non, RM 300.– = I ÖtInms- Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 8565 725.–, UnI. Vern. 384.–. Pass iva: Rückl. MI 146 000.– (darunter geset ZTI-FückI. RM 88 500.–), Rückste1 1ungen RNI 209 725.–, Verbindlichkeiten RI 31 385.—. Gewinn: KM 37 500.– (wurde der freien Rückl, Zügeführt). D02R 2E 193929% 9 0 Tag der letzten H. -V.: 22. Novenber 1949, Aktiengesellschaff A. Hering 8 Z. der Verwaltung: 2.2t. (13a) cunzenhausen (kittelfr.). Nürnbergerstraße 58, Schließsfach 65 Drahtanschriften; Hering (für Gungenhausen), metallschnelzöfen, Federblattbiegenaschinen; Ede danpf für Nürnberg). Ternruf; 5 03 u. 504 (für Gunzenhausen), BSamme I-Nr. 3 77 41 ( für Nürnberg). Postscheckkont en: Nürnberg 3 41 u. 46 56. Bankverbindungen: Tandeszentralbank von Bayern, WMirnberg; Bayerische Bank für Handel und Industrie, Nürnberg; Bayerische Vereinsbank, CGunzenhausen,. Cründung: 18. Februar und 14. August 1918. Z eugulsse; Abt . I Värnewirtschaft (Dampf- erzeugung): Kesse1, Überhitzer, Verdanpfer, Vorwärner; Abt, I17: Trockenanlagen für alle Zwecke der Industrie; Abt. II11 (Heizung und Tüftung): Ventilatoren, Dufterhitzer, Eroßraunheizung, Ent staubung, Exhaustoren; Abt. TyY (kKünlung): künlsysteme, Beriese- lungs-Kondensatoren, Eäisgeneratoren, kKühl- raumberohrungen;Abt. v (Oelwirtschaft): Oelkochanlagen, Oelfilterpressen, Oelkühler, Vakuun-Trocken- und Imprägnieranlagen; Abt. VI (Fisenbahnwerkstättenbedarf): Lager- Abt . VII: Allgeneiner Apparate- und Rohr- Teitungsbau, Elektroschweißerei. Vorstand:; Direktor Kurt Hering, Nürnberg; DIeft 6r J osef Merten, Gunzenhausen. Aufsichtsrat: Rechtsanvalt Dr. Georg Vur zer, NMürnbere, Vors.; Bankdirekt er Hans Böhner, Nürnberg, stellv. Vors.; Rechtsanwalt Dr. Paul Nerreter, Rothenburg o. d. Tauber. Geschäftsj ahr: 1. ÖOkt ober bis 30. Septemnber. ZanhIsteI Ien? 1; 466. Crundbestz: 58 110 am, davon bebaut 19 500 an. InIagen: Verke in CGunzerhausen und Nürnberg. BrsI1 2 Rösicke & Comp. G. m. b. H., Nürn- Berg 18037. Buchwert: RI 80 001.—. Akt ienkapital: RM 300 000.– (1000/300.–). Stimmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nom. RM 500.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6,. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RI 502 674– UmI. Verm. R Kriegsfolgeschäden RM 6 715 335.–; Passiva: 2067 50 468.–, Zweifel- hette For der ungen auf Crund von Kriegssach- u.