Aklien-Zuckerfabrik Wierthe 811Z der Verwaltung: (20b) Vierthe ( Braunschweig) Drahtanschrift: Zuckerfabrik VWierthe- Rraüfischwelg. Pernruf: Braunschweig 38 23; Vechelde 85. Postscheckkonto: Hannover 619 99,. Bankverbindungen: Bankhaus Gebr. Löbecke ― 60.; Nordwestbenk, beide in Braun- schweig. Gründung: 1866. Zweck: Zzuckerfabrikation.. Vorständ: Erich Krenling, Vierthe, Vors.; FrItz Meyerhof, Denstorf; Fritz Ehlers, Kl1. GCleidingen; Heinrich Schäfer, Lie- dingen. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Köchingen, Vors.,; Hermnann Hantelmann, Liedingen, stellv. Vors .; CGustav Roloff, Broistadt; Heinrich Lies, Bodenstedt, feinrich sStruckmann, Vallstedt; Otto Bues, Vierthe; Richard Friedrichs, Sonnenberg. Geschäftsjahr: 1. Juni –— 31. Mai. ZahIsteI Ie: Gesel lechaftskasse. TIdb0osI1t z: 170 790 an, davon 20 420 am bebaub. Anlagen: Rohzuckerfabrik, Verwal tungsge- B5äude mit Dir .-Vohnungz eigene Kraftzentra- Ie; Cleisanschluß Station Vechelde; 5 Ange- ste1lten-Häuser = 6 Vohnungen, 2 Häuser - 2 Vohnungen und 7 Rãaune für Kampagnebeschäf- tigte; 1 Trecker; 2 Amnänger, 2 Pferde. Betei ligungen: Aktien-Zuckerfabrik Vierthe, Werthne-Zücfherfabrik. Buchwert der Beteili- gungen: RM 1 000. —-— Akt ienkapital: nom. RM 633 000. – Stannakt ien Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 507 502.–, UmI. Vern. Fff 71 815.–; Passiva: Rücklagen RI 153 300.– (darunter gesetzTI. RM 63 300.–), Rüokstel lungen RI 71 364.–, Verbindlichkeiten RM 158 788.–; Gewinn: RIl 2 923.–. „ Dividenden ab 1938/39: 5, 5, 5, 4, 4, 4, 0, 0„ –― Ö%. Tag der letzten H. -V.: 4. OÖOktober 1949,. Alstrem-Werk Aktien-Gesellschaft Präzisionswerkzeug- und Maschinenfabrik (früher A. Ludwig Siteinmelz A.-G.) 841Zz der Verwaltung: (22a) Remscheid, Berghauser Straße lèea Draht anschrif t: Alstrenwerke. Tnfuf: 1/42. P6sTSCHeckkonto: Köln 255 68 Bankverbindungen: Bankverein Vestdeutsch- Iand, Renscheid; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Renscheid-. Eründung: 11. Juli 1920. ErzeügnlIsse: Präzisions-Verkzeuge, Fräser, Réerbpafhlfen, Senker, Bohrköpfe und Sonder- rehren. Lorstand: Stephan Dadaniak, Remnscheid; Ernst Möritz Hebeler, Renscheid. Aufsichtsrat: Hans Hebeler, Bochun, Vors.; Julius Beufng, Bochun, stellv. Vors.; August Otto Herbede, Bochun. Ceschäftsjahr: 1. quli bis 30. Juni. ZahlsteI Ie: Gesellschaftskasse. Grundbesit z: 14 000 qn, davon bebaut ca. 4 000 m- Moderne Verkstätten bestehend aus: Ibstecherei, Dreherei, Präserei, schlosserei, Sschleiferei, Härterei uns Sandstrahlgebläse. Aktienkapital: RlI 200 000.– (16900/1 000. Stanmaft. UM. 510/100.– Vorz. Akt.). Stimmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM 100,– = Stimnme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RM 173 954 –, UmIL. Vern. Rff 711 510.–; Passiva: Rücklagen RM 35 000.– (darunter gesetZT.Fück- lage RM 20 000.–), Yertbericht igungen und Rückstel lungen R/ 2 789.–, Verbindlichkeiten RM 148 850=–. Gewinn: RM 28 339.– (darunter Verlustvortr. RM J 645.–) 0 Divi denden ab 1938/39: 2½, 4, 6, 8, 8, 0, 0, 09 0„ 0% Tag der letzten H.-V.: 25. Februar 1948. Altender gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) Altena, Cartenstraße 40 Ternruf: 20 96. Enkverbindungen: Sparkasse der stadt A1-— tena, AItena; Vestfälische Bauvereins- 3 . Dor tnund. Tündung: 14. Februar 1870. ZVeck: Bau und Betreuung von Kleinvoh- nungen in eigenen Nanen. Vorstand: Fabrikbesitzer Fritz Berg, Alte- na; Adtdirektor Karl Domann; Altena; Stadtbauneister Hans Jünger, Altena. Aufsichtsrat: Fabrikdirektor Hugo Borbeck, Vors. ; Überfreisdirekt or fernann Sponier, steIlIv. Vors.; Vorarbeiter Fwald Becker; Geschäftsführer Vilheln Coseberg jr.; Ober- inspektor Adolf Hosse; Fabräkant Hermann Rahmer; Fabrikant Ott o August Vinter jr. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahTIsteITen: Sparkasse der Stadt Alt ena, Alte- na; Vestralische Bauvereinsbank e. G. m. b. H., Dortmund. érundbesitz: 250 018 qn, davon bebaut 118 263 dm. Gesamt-Vohn- und Nutzungsfläche 54 136 qm. Anlagen: 250 Häuser nit 1 007 Vohnungen, 10 Gesc- tslokale, 2 Garagen. Betei ligung: Vestfälische Bauvereinsbank 8. G. B. D. H. (RM 5 100.–).