Altenaer geneinnützige Baugesellschaft Aktiengesel Ischaft Buchwert: R 5 100,=–. Aktienkapital: RI 750 000. (310/300.–, 7 stammrecht der Aktien in der H. -–V.: Je non. MX 300.– = 5 StInmnen, jſe nöm. RWI I 000.- = 10 Stimmen. * Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 5 I80 958, –, UmI. Vern. RN I66 397.—. Passiva: Rücklagen RM 196 506.— (darunter gessetzTI. Rücklage RM 109 506.), wertberich- tigungen und Rückstel1 lungen RlI 393 843.—–, Verbindlichkeiten RM 3 943 122.–. Dividenden: Von 1939 – 1948 O$. TIäg der [etzten H. -V,: 18. Novenber 1949, Badd. Stactsbrauerei Roihaus A.-G. Sitz der Verweltung: (17b) Rothaus (Schwarzwald) Drahtanschräft: Staatsbrauerei Rothausschwarz- wWald. Fernruf: Bonndorf 1. Schw. 333 und 334. Pöstscheckkonto: Freiburg 21. 93 und Kar1s- ....... Bankverbindungen; Badische Bank, Freiburg (RFreissau). éEründung: 23. Aug. 1922, eingetr. 29. Sept. BStanmhaus gegr. 1791/92. Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes und ver-— Vandter Geschäfte. Erzeugnisse: Untergärige Biere, Malz f.eig. Bedarr; Braänntweinbrennerei. Vrstand: Dir. Carl1 Buselmai er; techn. Dir. Müszuüst Schatzle, beide Rothaus (Sch.). Aufsichtsrat: Dr. Vilhelm Eckert, Freiburg Rrersgau), Vors.; Eermann Dietsche, Valds- hut, st. Vors.; Dr. Kaufnann, Stuttgart; Dr. Kar1 aAmend, Karlsruhe; Alois Schnorr, staufen 1/Br.; Heinrich Härle, Valdshut. Geschäftsjahr: 1. Okt. -— 30. Sept. ZanIsteIIe: Gesel lIschaftskasse. Öundb5esI:Z: 404, 69 ar, davon bebaut 156, 66 Ar (darüter 1 Hotel, 4 Virtsch.). Anlagen: Sudhaus (46 Ztr. Schüttung), Linde- Kömpressor (200 000 Kal.), Faßs- und Flaschen- reinigung, Mälzerei u. Branntweinbrennerei; Bierniederlagen an 19 Orten in Baden und Vürttemberg. Aktienkapital: nom. RM 1 000 000.– Stammaktien – Nr. 18-1 000). Großakti onär: Land Baden. ÖStimnrecllt der Akt ien: Je nom. RM 1 000 ,= =- I.BÖtiIime- Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM T27 779.– UnI. Vern. NM 3 51 2 7 007.– (darunter RII 415 222.– Kriegssachschäden); Passiva: Rücklagen RM 312 437.– (darunter gesetz IIche RM 100 000.), Vertberichtigung (K.-Schäden) RII 415 222.–, Rückstel lungen RI 100 651.–, Verbindlichkeiten RM ? 116 701.–; Gewinn: RI/J 96 886,– (darunter Gewinrvortrag 15777 33%%. Dividenden ab 1938/739: 5, 6, 4, 5, 4, 5, 4,5, %% Tag der letzten H. -I.: 8. Nov. 1949. Balsam Aktiengesellschaft 81Zz der Verwaltung: (22c) Köln-Mülhein, Berg.-Gladbacher Straße Pernruf: „ 333 ündunz: 2. März 1909. ZWecEK: des der Gesel lIschaft ge- Hörenden Crundbesitzes. Vorstand: Heinrich ÜGreven, Bierbrauereibe- sItzZer, Köln-Höhemaus. Aufsichtsrat: Dr. Joh. (Greven, Köln-Mülhein, Vors-; Dr. Fritz Balsan, K6In; Frau Hernam Stettner, Merzenich; Ur. feinr ich Greven, Köln; Frau We. Ferdinand Buschhausen, Köln. Geschäftsj ahr: 1. Oktober bis 30, Sept enber. ZAHIsteIIe: Jesellschaftskasse. ündbes1tz: 1244 qn, durch Kriegseimwirkung totaI zerstört, Anlagen: 4 Häuser, die durch Kriegsschäden otaI zerstört sind. Aktienkapital: RM 400 000.– (800/500.—). ZÖtiImrecht der Akt ien in der H, -V.: Je nom. RM 500.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI I42 143.–, UmlI. Vermn. 584.–; Pass iva: Rücklagen BM 334 090.– (für Kriegsschäden), Verbindlächkeiten RM 134.—–. Verlustvortrag: RI 190 497.–. DIIdender Von 1938/39 – 1947/48 o%. Tag der Tebzten H. -V. : 16. März 1949. Bavyerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.-G. 8tz. der Verwaltung: (13b) Passau, Schanzweg 13 Drahtanschrift: Döwenbrauerei. Ferruf: 50 05; 60 06. F6stSeheckkonto: München 2 43. Bankverbindungen: Bayerische Staatsbank, Passau; Rayer. Hyp. u. VechseI-Bank, Passau. Gründ . n. s. b 1I. 111 „ eIngetr. 28, Juni 1907. Stamnmhaus gegr. 1873. Zweck: Betrieb der Bierbrauerei und Mälze- 721; Herste11ung und Vertrieb von alkohol- freien Getränken und Linonaden. 2070 Vorstand: Friedrich Linner, Brauereidärektor, Fassau.- Aufsichtsrat: Hans Buchetmann, Brauereidärek- P6r T.R., Passau, Vors.; Marie Stockbauer, Brauerei- und Gutsbesitzerin, Haselbach, 80. Vors.; Max Geiger, Direktor der Bayerischen Hypotheken- und Vechsel-Bank, München; 366 Reinlein, Direktor der Bayerischen in Passau; Franz Veitzbauer, städt. Verwa 195 tungsdirektor und kom. Vorsitzer der Franz Maria Stockbauer schen Stäftung, Passau.