Bayerische Döwenbrauerei Franz Stockbauer A. 6. Gesdchäftsjahr: 1. Juli –— 30. Juni. ZeHIste ILen: 34 und Niederlassungen; 38 Passau. érundbesitz: 199 710 qn, davon bebaut 29 060 dm. Anlagen: Sudhaus (56 Zztr. Schättung), Künl- Mmaschine, Faß.- und Flaschenreinigung. Betei ligung: Volksbank e. G. m. b. H. „ Passau Aktienkapital: nom. RlI 1 000 000.– (1200 750.– Nr. I=I200, 400/250 Nr. 3637-4036). Stimnmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM 250.– = I Stimme. Aus Bäilanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl., Vern. RM 527 005.–, Umf. Vern R T T71 867.–; Passiva: Rücklagen RII 355 619.– (darunter gesetzIIche R1 100 000.–), Vertberacht igungen RM 175 000 .–, Rückste 1I1ung RM 15 4 65.–, Ver- baindlichkeit en RI 90 673.–. Gewinn: RM 62 114.– (darunter Gewinnvortrag NI 16 692.—). Divi denden ab 1938/39: 3 5 5 4„ 4„ 4 0, 0 Tag der letzten H. -V.: 18. Dezember 194 8. „Eisenhof Aktiengesellschaffl für Eisen-, Röhren- und Meiallhondel 811Z.der.- VTervaltung: (17a) Mannhein-Neckarau, Altripstraße 33, Post Vannhean 2, Ppostschließfach Drahtanschrift: Eisenhof Mannhein, Ferfruüf?: 7 81I 11 =- 1 81 44. Fostschlleckkonto: Ludwigshafen (Rhein) 32 73. Ekyerbindungen: Südwestbank, Mannhein; enseI £ 00., Manrhein; Badische Bank, Mannhein; LDandeszentralbank von Vürttem- berg-Baden, Mannheim. éründung: Als offene HandelsgeseI Ischaft 6. ...... Zzweck: Vertbrieb von Bergwerks- und Hütten- erZeügnissen aller Art, insbesondere der Erzeugnisse der Eisen-, Stahl- und Metal1- industrie und verwandter Industrie. Vorstand: Dipl. Kfmn. Robert ilheln, RHei- Georg ÜGrieser, Mannhe in-Secken- eim. Aufs ichtsrat: Heinz P. Kenper, Disseldorf, Vors. ; Dr. F. V. Meyer, Duisburg, Stellv. Vors,; Hermann Thomas, Antsrichter a. D., Hervest-Dorsten; Dr. jur. Ewald 3511er, Rechtsanvalt, Mülhe im (Ruhr); Emi1 Uebel, Mannheim. Geschäftsj ahr: Kalender jahr. Zzahlste I Ie: CGesel Ischaftskasse. urundbesi1tz: 37 000 qm, davon bebaut 20 000 dm-. Anlagen: Betriebsgrundstück Altriperstraße 33 RIt Verwaltungsgebäude, Lagerbürohaus, Lager- hal1lren für: Stabeisen, Bandeisen, Bleche, Röh- ren, Fittings, Blamtmaterial, Kabelschutzeisen, grobe Eisenvaren. Croßes Freilager. eleisan- schluß, Schiebebühne, Dokomot iv- u. elektr. Kräne, 11 Abstel1gleise, 1200 n Normalspur, Kraftwa- genpark mit Verkstätten. Beteiligungen: Eisenlager G. n. b. H., Essen (80%); Rastattber Eisemandel m. b. H,, Rastatt (100). Akt ienkapital: RNI 800 000.– (800/1 000.–). Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.– = I Stimme. Aus Bi lanz 20. 6,. 1948; Akt iva: Anl. Verm. RM 787 496.–, Um. Vern. R 707 949.–; Passava: Rücklagen RI 180 000.– (darunter gesezZ. Rücklage RN1 80 000 .–), Vertberichtigungen RM 295 555.–, Rückstel lungen RI 273 016.–, Verbindlichkeiten RM 372 459.–. Ver lust: Rl 482 304.– (darunter Verlust-Vortrag RNM 142 256.–). xidenden ? 19229: O0, . 0%. Tag der letzten E. –V.: 23. Juli 1945. Elektr. Ueberlund-Centrale Oberhausen A.-G. 81 tZ2 der Verwaltung: (17b) KHerbolzhein (Breisgau), Schließfach 16 Centrale Herbolzheimnbreis- Drahtanschrift: gau. Ternruf:; 247 und 248, Herbolzhein. Föstscfleckkonto: Frei burg 11 24; Karlsruhe 59 83. CEründung: 5. März 1907, eingetr. 24. Apr11 ZMeck: Betrieb der von der Firna carl Mez & Söhne in Jahre 1906 gegründeten Elektrizi- täts-Ceberlandzentrale sowie Ausführung von elektrischen Anlagen. Vorstand: Ing, Georg Kanneberg, Kenzingen; aul Mez, Fabrikleiter, Freiburg. Aufsichtsrat: Hans Mez, Fabrikant, Pbnet, Vors ; Regferungsbaurat Heinrich sSchöberl, Mannhein, st. Vors.; Direktor Dr. Carl Kro- ner, Frei burg; Dr. Adam Mez, Fabrikant, Rie- hen bei Basel (Schweiz); Dr. -Ing. Cottfried Mez, Dessau; Frau Thea Mez, Freiburg; Direk- tor Alf ons Viedernann, Manmean. Ceschäftsjahr; Kalenderjahr. ZIsteIIe: CJesel lschaftskasse. Aktilenapital: nom. RM 2?2 000 000, – Stammaktaien (566067466.– Nr. 1-5000). Großaktionäre: Famälien Mez, Freiburg (Br.) ―― RneIn. Elektr. A. -G. , Mannhein (27, 047). Stinmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je non. RM 40606.– = I Stinme. Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Verm. RII 147 091. –, UmI. Verm. R I 688 380.–; Pass iva: Rücklagen RM 300 000.– (darunter gesetzITéhne RM 200 000.–), Vertberichtigungen RM 3 150 921.–, Rückstel lungen RM 31 000.–, Verbindlichkeiten RII 562 973.–; Gewinnt RM 135 924.– (darunter Ge- wänrvortrag RMH 55 426). Dividenden ab 1939; 8, 8, 8, 8, ?, ?, 2?, 2, 2, 0%. Tag der letzten H.-V.: 28. Oktober 1949. 2071