Peintuohfabrik, Aktengesel Ischaft zahlstel len: 1; 56?2 7 500-529, UrundkaprtzI: RI 1 000 000. – (1 000%u 7f 0600.– St innrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM T 0Ö000= I Sst Inmne- Aus Bi lanz 20.6. 1949: Akt iva: Anl. Vern. M 20 403.–, UnI- Vern. R 793 530.—–, Uns ichere Verte RM 235 157.–; Rassiva: Rücklagen RM 113 474.– (darunter gesetz1. Rücklage RM 100 000.–), Rückste1 Iungen zu uns icheren Verten RIMI 190 775.–, Verbind- lichkeiten RM = 400 ,=. Verkust RM 145 488.– (darunter Gewinn-Vortrag RM 1 867.–). DXIdenden ab 19387392: 6, 6, 6, 4, o, o, o, 0, 0, 07 TLag der letzten H.-V.: 7. Oktober 1949. Agrippina Lebensversicherungs-Akliengesellschuft S1tz. der Verwaltung: (1) Berlin 30, Mackensenstrasse 16 Fernruf: 24 16 65; 24 16 66. Fostschfeckkonto: Berlin-Vest 8 Bankver bindungen: Berliner Stadtkont or, ./ %%%%]]]]]. 87; Bankhaus Delbrück, von der Heydt &$ Co., Köln; Bank für Handel und Industr ie, Berlin-Charlottenburg; Hans Veber K. =0, a. A. , Ber Iin-Charlottenburg. Gründung: 2, Aug.; eingetr. 22. Dez. 1923. ZwecK: et und mittelbarer Be- TrIeb aller Arten von Lebensversicherungen, Inve Iiditäts- und Sparversicherungen, die Betei ligung an Versicherungs- und Realkre- ditunternehmungen sowie an wärtschaftlich mit den Geschäftsbetrieb der Cesellschaft zusanmenhängenden Unternehmungen. Der CGe— schäftsbetrieb in 19498 erstreckte sich auf die in Geschäfteplan vorgesehenen ar- ten der regulären Lebens-, Töchteraus- steuer-, Invaliditätszusat z- und Unfa11— zusatzversicherungen. VLorstand;: kaufnann Ernst Kahlo, Versicherungsnathenatiker Carl Bernheim, Berlin. Aufsichtsrat: Barkier Eugen v. Rautenstrauceh, FEöln, Yörs.; Kaufmann Otto schlösser, Ber- Iin, sty. Vors,; Rechtsanwalt Heanrich Breme, Hamburg; Därektor a, D. Ernst Farn- steiner, Bensbergy/yprarkenforst; Direktor Dr. Carl-Ednund Toth, Kö5ln; Kaufnann Eduard sSchilling, Bremen,. Csschzftsjahr: Kalenderjahr. Zahlste IIen: I; 80. Anlagen: ÜÖrundbesitz in Berlan. – Die bese Trschaft gehört zur Agrppina-ver- sicherungs-Cruppe (Agrippina See-, Pluß- und Landtransport Versicherungs-Cese11- schaft, Köln) . Die Beziehungen zu den Gesellschaften der Agrippina-Gruppe be- stehen in der geneinsanen Ausnutzung der Außenorgan isatjion; eine gegenseitige finanzielle Abhängigkelt ist nicht vor- handen. Aktilenkapital: Nom. RM 1 000 o00. – Vanens- akt ren, dãavon RM 950 000. – Stanmaktien (8500%00.- nit 27, 04 % Einzahlung, 1000/100.– vol1 eingezahl1t) und RM 50 000. Vorzugsaktien (500/100.– nit 27, 04 % Ein- zahlung fnit Pesond. Zt amnrecht). St innrecht der Aktien in der H. –V.: Je RI 25.– Einzahlung = 7 Stime, Pfe Vor- zugsakti en haben in bestinnten Fällen zO0faches Stinmrecht. Dividenden ab 1939: ?, 3, 6, 6, 6, o, o, 0, 0, 0 % (20. 5.1948), (stanm- und Vor- zugsaktten). Tag der letzten H.-V.: 21. Dezenber 1949, Fronkfurter Bodenkreditbunk Aktiengesellschaft Satz.der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main) Beethevenstraße Drahtanschrift: „ ernruf: 3 Psksclleckkonto: 708 47. Enerb5iInd 2 Landeszentralbank von Hes- sen, Frentr at (Main), Gäirokonto 4/257. Gründung: 14. März 1928. ZTeer; „„ des Unternehnens ist die 7oderung der Pinanzierung des Vohnungs- baues, insbesondere des gemneinnützigen Kleinwohnungsbaues, durch Gewährung oder Beschaf fung von Hypotheken und Bauzwischen- krediten. Zzu seinen Aufgaben gehört ferner die Zurverfügungste1 Iung oder Beschaffung von Dar lehen oder Hypothekarkrediten für Unschul dungs- oder sonstige Zwecke im In- teresse der Zzäanssenkung unter Bevorzugung von Geldnehnern, deren Tätagkelt imn öffent- Iichen Interesse I1egt oder für däe öffent- TIichen Gewährsträger haften, Die Gese 1- schaft ist berechtigt, für die Zwecke der Vohnungsbauf inanzierung oder Unschuldung Schuldverschreibungen auszugeben und in übrigen alie nit ihren Aufgaben zusannen- hängenden Finanzgeschäfte zu betreäben oder sich an Unternehnungen ihres Fatägke its- Sebietes zu betei ligen. Vorstand: Vilheln Hundt, Frankfurt (Main); 1IheIn Dörflein, Frankfurt (Main); Adol7 EBBB6 Frankfurt Main). Dr. Karl Schwarzkopf, Staats- seKretar à3. D. (Generaldirektor der Landes- kreditkasse, KasseI), KasseIl, Vors.; Georg Kläangler, Stadtkännerer, Frankfurt (Main), steIIv. Vors.; August Prenz, Landesbank-Di- rektor (Nassauische Landesbank), Viesbaden; Dr. Car 1 Kretsch, Obernagistratsrat, Prank- furt (Main); Keinz Wlf1äang, Stadtverord- neter, Frarkfurt (Ma in); Direktor Cünther Ladisch (Rhein-Main-Bank), Frankfurt (Main); Bürgermeister Dr. Crenzebach, Kassel. Geschäftsjahr: Kkalenderjahr. ZallIsteTLen: 532 Ffm; 140; 561; 609 Ffn. Crundbes1tz: 1 001 am, davon bebaut 436 am. Anlagen: Verwaltungsgebäude in Frankfurt HATn) Aktienkapital: RI 500 000.– (40/12 500.=). Stinmrecht der Aktien in der H. –V. : Je nom. R 500.– = I Stinme- Aus der Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Barreserve MN I –―― KürzrfäIIIge Förderungen RII 5 615.–, Schul dner NI 463 374.–, Hypotheken, 2073