Frankfurter Bodenkreditbank Aktkengesellschaft Erund- und Rentenschulden; Passiva: Darle-— hen RM 10 864 002.–, VertberTchtigüngen RM 164 407.–, Rückste1 lungen RM 1 240 268.—. Ver Iust: RM 12 010.– (darunter Neugewann Gesellschaft für Getreidehandel A.-G. 8S1 tz der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Schließfach 77 (fr. Bln.-Vilnersorf) Drahtans chrift: Akt iengetreide. Fernruf 2 59 51 - 54; 2 60 46 - 47. Postscheckkont o: Köln 1049 04. Eankverbindung: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Diüsseldorf. Gründ 2 7. März 1922, eingetr. 15 . März 9 0 Zweck: Handel nit Getreide-und Mühlefabri- Ftloön, Futternitteln, Braugerste und Hül- senfrüchten sowie die Verarbeitung von Getreide und danit in Zusannenhang stehen- de Geschäfte. Vorstand: Dr. jur Ferdinand Popp, Düsseldorf, Vörs.; Erich Anton, Düsseldorf; Erich Steffens, Düsseldorf, stellv. Mitg1. Aufsichtsrat: Dir. Dr. q ohannes Loest, Deut- sche Zentralgenossenschaftskasse, Han- burg, Vors.; Ceheiner Finanzrat Dr. Hernann Kissler, Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt, Goslar, st. Vors.; Direktor Dr. Heinrich Dues- berg, Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, Hamburg; Direktor Dr. Heinr ich Rut tnann, Deutsche RentenbankKreditanstalt, Goslar; Generaldirektor Karl Väall1e, Duisburger Müh- Tenwerke A. -G., Duisburg; Direktor Richard Bur ger, Deutscher Raiffeisenverband, Frank- furt (Kain); Rechtsanwalt Bruno Köhler, Ber Iin-Vi Imersdorf; Direktor Ra inmund Faust, Koblenz. Ceschäfts jahr: 1. Juli — 30. Juni. ZAHIsteIIe: Cesellschaftskasse. undbpesIzZ: ca. 5 800 am, davon bebaut 3 500 dm. Gruppen-Gas- und Elektriziiälswerk Bergstraße, Akliengesellschaft 81 2. er-Terwaktung: (16) Benshein (Bergstr.), Dannstraße 36, postschlaeßfach 108 Drahtanschrift: Caswerk Benshein. Herrruf: 16 M. 4 19. Foösrscheckkonto: Frankfurt (Main) 158 69. Bankverbindungen: Bezirkssparkasse, Bens- Bein; Bezirkssparkasse Zwingenberg; Heseische Bank, Zwegst. Benshein. Gründung: 1886. ZVec-E: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Ver- Pabhftung von Gasanstalten, Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats danit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie der elektrischen Fnergie — auch in Vege der Verpachtung –— zu allen hierfür in Fra- ge kommenden Verwendungsmnöglichkeiten. Vorstand: Georg Vinzenhöller, Benshe in- Iuer bach. Aufsichtsrat: Bürgerneister Treffert, Bens- BRe im, Vors.; Bürgerneister Kern, Zwingen- berg, ste1lv. Vors.; Beigeordneter Seide1, Benshein; Notar Blechner, Benshein; Bür- germneister Enge1, Alsbach; Bürgerneister Schürlein, Jugenhein; Bür gerneister Blum, Bickenbach; Bürgerneister Gerhardt, Hähn- lein; Bürgerneister Speckhardt, Seehein. ãã qq d ↄ... . 0, 0, . 0%. Tag der letzten H. -V.: 26. Oktober 1949, Hocfhein: Fabrikgrundstücke nit Ma1zfabrik, Anlagen: Bln. -Vilnersdorf: Geschäftsgebäude; Eiskell1er; Zw.-Mieder 1.: Berlin, Hanburg, Bremen, Frankfurt (Main), Hali1e (Saale), Mannhein. Betei ligungen: Dui sburger Mihlenwerke A.-G., Duls burg I 1 000.–); Münlenwerke F. Kiese- keamp A. -G., Minster (RI 1 000.–); Deut sches Getreide-Kont or e. G. n. b. H., Hamburg (RII 2 500.–); Getreide-Handels-Gesellschaft n. b. H. „ Duisburg (RI 2 400.–); Süddeutsche Ge- treide- u. Produkten-Handelsges. mn. b. H., MHann- hein (RM 9 000.–); Vestdeutsche Handelsver- e ini gung e Gem. b. H. . Bonn (RM 300.–); Berli- ner Volksbank e. C. n. b. H., Ber 11n (RM 10 000.); Arbeitsgeneinschaft Ber1aner Getreide- und Produkt enhändler e, G. m. b. H., Ber Iin (RM 1 000.–); Getreidehaus G. n. b. H., Düsseldorf (RM 47 000.–) . Buchwert der Beteiligungen: Akt ienkapital; Nom. RM 2 500 000,– Stamktien 213871 006.– Vr. 8001-10438, 620/100.– Mr. 1881–2500). Eroßakt ionäre: Deutsche Zentralgenossenschafts- kasse in Hanburg; Deutsche Rentenbank-Kredit- anstalt, CGoslar, St inmmrecht der Akt ien in der H. –V.: Je non. RI I00.– = I ÖtiInme. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM I49Y 409.–, UmI. Vern. R 9) 343 305. –;Passiva: Rücklagen (geset z21) RM 500 000.–, VertberlIcéh- tägungen RI 1 108 389,–, Rückstel lungen NI 3 1 161 060.–, verbindlichkeiten RM 90 173 954.- Gewänn: RM 27 248.-(darunter Verlustvortrag N 367 985.–). Dividen den 1938/39–42743: Je 47; 1943/44- 47748: Je Ö,. TZag der letzten H.-V,: 2. Septenber 1948. Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. ZaHIsteIIe: CGesellschaftskasse. Crundbesitz: 10 000 am, davon bebaut 6 000 an. Anlagen: Öfenhaus, Kohlenschuppen, Maschinen- und Pünpenhaus, Reinigeranlagen, Kanneröfen mait 5, 3 u. 2 Kanmern, 2 Gasbehälter nit 4 000 u. 1 000 cbm Inhalt, 12 Trafostationen. Aktienkapital: MI 1 600 000.– (1600/1 000.-). BInmrecht der Aktien in der H. -V.: de nonm. I 000.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI 9165 604 –, Um I, Verm, N 514 624.–5, Gef ährdete Vermögensposten R 619 988.–; Passiva: Rück- lagen R 220 000, – (darunter M 150 000.- geset z1, Rücklage), Steuerfreie Rücklagen RI 18 905.–, Vertberichtigungen M 21 000.–, Rückstel lungen RM 173 195.–, verbindlachkeiten RM 51 144.–. Gewinn: RM 91 188.— (darunter Gewinn-Vortras NII 3 203.–) 5 Divädenden ab 1939: 5, 6, 6, 6, 6, 6, 5,5, 5/5 5, 07*.