Aotu. Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen im Ennepe-HRuhr-Kreis, Gevelsberg Sitz der Verwaltung: (21b) Gevelsberg Drahtanschrift: Agfu CGevelsberg. Fernruf: JeveIsberg 31 51-53; Schwelm 27 57— . Postscheckkoento: Dortnund 136 11. BAnkverbindungen: Dandeszentralbank von Mördrhein-Vhestralen, Cevelsberg; Bankverein westdeutschland, Gevelsberg; Rheinisch- Vestfälische Bank, Schwe Im; Sparkassen in Schwe In, Gevelsberg; Ennepetal-Voerde und Breckerfeld. GEründung: 30. Aug.; eingetr. 21. Sept. 1943. ZVec: Erzeugung oder Gewimung, Fortlei- Mungs und Verkauf von Elektrizität, CGas und Vasser, Errichtung und Betrieb der hierfür erforderlichen Anlagen, sowie die Ausfüh- rung aller diesen Zwecken förderlichen Ge-— schäfte. Vorstand: Vi11y Brandes, Gevelsberg. Lufsichtsrat; andrat otto Hühn, Ennepetal- MHllIspe; Gewerkschaftssekretär Gustav EI1I1 ing- haus, Cevelsberg, I. stv. Vors.; Färbereibe- sitzer, Bürgerneister Lanbeck, Schwe lIn, 2, stv. Vors.; Bundestagsabgeordneter Valter Freitag, Schwe In; Forner August Rhode, Ennepetal-Milspe; Landwirt Fritz Schäfer, Bosse1 b. Breckerfel d; Druckereibesitzer Gustav Altenhain, Hasslinghausen; Direktor Theodor Meyer, Gevelsberg; Fabrikant Alfred Schwi11, Ennepeta l-Altenvörde; Direktor 1. R. välheln Mönninghoff, Cevelsberg; Rentner Emi1 Hedtstück, Gevelsberg; Hausverwalter Robert Frese, Schweiln. Geschäftsjahr: Ka lenderjahr. ZaHIsteIIen: Bankverbindungen. Crundbesitz: 4 9, 587 ha. Anlagen: Elektrizitätswerk: Danpfkraft- werk Cevelsberg Stronver- te ilungsanlagen (ca. 300 km Kabe1, ca. 310 km Frei leitungen, 270 Transforma- torenstat. usw.). Gaswerk: Ferngas d/ Ruhrgas Ac Essen; UasVerteilungsanlagen m. 4 Gasbehältern (1300on') rd. 7 kn. Hochdruckleitungen, rd. 125 km Mättel- und Nie derdruckleit ungen. Vasserwerk: Entnahne und Aufbereitung v. Vasser àaus der Ennepe- und Hei lenbecker Talsperre, Kraft- und Ha uptpumnpstat ion Ahlenbecke Vasserverteilungsanleagen: 13 Hochbehalter (ca. 385 km Rohrleitung) . Steinkohlenzeche TNeuwülf ingsburg in Albrifghausen Über Vitten; Betriebs- und Verwaltungsgebäude, Verkwohnhäuser. Akt ienkapita 1: RM 10 000 000.– Nanensaktien, davon RM 7 090 000.— Reihe A nit 4 % vor- zugsdividende (7000/%1 000. ) und RM 3 000 000. – Reihe B (3000/1 000.=). Eroßakt ionäre: Ennepe-Ruhr-Kreis (60 %); Stadt Cevelsberg (26 7); Stadt Schweln (14 4). St immrecht der Akti en in der H. –V.: Je nhom. RM I 000. – = I Stimme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl.-Verm. Näicht oder schwer bewertbare Vermné(gensposten RM 159 342.–. Passiva: Rücklagen R, 88 000.— (darunter geset ZTL. Fücklage RM 88 000.–), Verbindlichkeiten RM 4 586 468.—. Ver lust RII 256 520.– (darunter Gewinn- Vörtrag RM 210 465.). Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 4½, 6, 4, 0, 0, 0 % 6. e1le R); 0, 0, 0, 0, 4½, 6, 0, 0, 0, 0 % 20. 6. 48) (Reihe B). Tag der letzten H. -V. : 24. März 1950. Schamofte-Werke Karl Fliesen, Akfiengesellschaft 8S1t1Z2 der Vervaltung: (22b) Grünstadt (Rheinpfalz) Drahtanschrift: Fliesenwerk Grünstadtpfalz. Fernrüf: Mr dIe Fabrik: Grünstadt 1 75; TUr die ÜGruben: Eäisenberg 46. Postscheckkonto: Ludwigshafen (Rhein) 103 62. Eankver5Indungen: Volksbank e. G. n. b. H., Grünstad7; Byerische Hypotheken- und Vech- selbank, Grünstadt; Rheinische Kreditbank, Zwgst.. Frankenthal1; Gebr. Röchling Bank, Saarbrücken. Eründung: 14. Februar 1923. Zweot: Cewinnung und Herstellung und der Vertrieb von feuerfesten Materialien jeder Art, Vorstand: Direktor Otto Fliesen, Grünstadt; PIreftor Albert Geul, Grünstadt; Direkt or Karl Fliesen, Grünstadt-. Aufsichtsrat: Direktor Chlodwig Kannerscheid, HeldeIberg, vors.; Rechtsanvalt Dr. Theo Kännerling, Frankenthal, styv. Vors.; Bank- direktor Hernann Königs, Mannhein-fFeuden- heim; Direktor Kurt Schumacher, Neuoff- stein (Pfalz). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 2079 Zahlstel len; 1; 630 Grünstadt. Grundbesi1tz: 398 000 qm. InIagen: Töflgruben und Grubenfelder in Eisen- BPerg, Tiefenthal, Laut ershe in, Kleinosthein und Ponholz bei Regensburg. 16 Vohnhäuser. Aktienkapital: RM 1 606 000 .–. Öt Immrecht der Aktien in der B.-V.: Je nom. RM 50.– St. Akt. = I SÖt ine; je nom. RM 3.— Vorz.-Akt . = 1 Stinmne und in besonderen Fäl- Ten So0faches Stimmrecht. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm. NI 52 I02––, UnI.Vern. REM T 756 305.–, Unsächere Vermögenswerte RI 288 815.–, Ubernahnekonto Zweigfabrik Brandis RlI 582 283.–; Passiva: Rücklagen RM 209 414.– (darunter R I60 600.— ges. Rück1.), Vertberichtigungen RM 454 906.—, Rückstel 1Iungen RA 792 142.–, Verbäindlichkeiten RM 50 492.–. Ver Iust: R 237 432.– (darunter Ver lust-Vortras 1 Dividenden ab 1939: St. -Akt.: 0, 3, 6, 6, 736, 0„ 9, 0„ 07%; Vorz. -Akt: 0, 6„ 6„ 65 „ „%%