Mar Schellberg & Co., Akfiengesellschaff 84 t2 der Verwaltung: (17a) Karlsrune, postadresse: Badäsche Maschinenfabrik, Karlsruhe-Durlach. Fernruf: Badische Maschinenfabräk, Karls- Fmié: 9J 10 15 – 9 10 18. Eründung: 7. September 1921. ZVesE: Erwerb und Portführung und evt. Ver- Pachtung des unter der Firmna Max Sche11-— berg Maschinen und Hannerwerk, betriebenen Unternehnens. Vorstand: Direkt or Vi11y Caspary, Kar1sruhe- 20 0 Aufsichtsrat: Generaldirektor Alvar Möller, Jönkoping, Yors.; Direktor Heinz Neuneier, Neu Isenburg, stv. Vors.; Direkt or Vilhe in Valter, Neu Isenburg. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30, Juni. ahlsteIIJe: dische Maschinenfabrik Kar1s- ruhe-Dur lach. Aktienkapital: RII 80 000.– ( 4 000/20.–). St Zanrecht der Akt ien in der H. -–V.: Je nom,. RM 20.– = I sTtInme. Aus Br lanz 206 1948: Aktiva: Forderungen an Konzernunternehnen RII 4–; Passiva: Rücklagen R/ 8 000, – (ges. Rücklage), Verr- beri chti gungen RI 19 715.—–, Rückstel lungen RM 665 – Cewänn. RH 54 526.—– (darunter CGewänn-vortrag RII 7― DPlvidenden von 1932/39 pis 1947/748: ox. Tag der Terzren H.–V.: =7. Sepbember 194 9, Schöninger Ton- und Hohlsteinwerke Aktiengesellschoft 81. 1Z. der Vervwaltung: (2ov) Sschöningen ( Braunschweig) Drahtanschrift: Hohlsteinwerke Schöningen. Fernruf: Schöningen 5 76 u. 5 36, Fostecheckkonto: Hannover 10 34 33,. Bankverb indungen: Braunschweigi sche Staats- bank, Schöningen; Volksbank e. G. n. b. H., sSchöningen; Landeszentralbank von Nieder. sachsen, Zwgst. Schöningen. Eründung: 1. Movember 1921. TZeugnisse: Mauerlochziegel, Deckenhohl- zlege, Drainrohre, Kabelhauben, Croßblock- steine aus Ziegelsplit, Baufertigtelle, wie Ahrens-Decken, Alex-Decken, Heupeldach; Bet onvaren, wie Fensterstütze, Sohlbäntke, Zementdachsteine, Gehwegplatten u. a. Vorstand: August Ebert, Schöningen. Aufslichbsrat: Dr. Fritz Albert, Viesbaden, Vors. ; Bankler Hans Albert, Magdeburg, stv,. Vors.; Rechtsarwalt Verner Knaut, Magdeburg; Ceheinrat Heinrich F. Albert, Berlin; Ar- chitekt Friedrich stapff, Magdeburg. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlsteIIe: Cesellschaftskasse. Erundbesitz: 113 500 qnm, davon bebaut 10 431 Am. Anlagen: Verk TI: Konplette Ziegelanlage be- stehend aus Tongrubenbagger, Aufberetungs- maschinen, Sumpfanlagen, 3 Ziegelpressen, Trockenanlage für rd. 400 000 Belag Norna1- fFornat, Ringofen nit einer YPassung von 200 000 Normal1fornat; Verk I7: Bestehend aus 5 Fertigungshallen, 4 Baufertigtel le und Be- bonwaren; Verk III: Ausgerüstet nit der ma- schinellen Einrichtung Für die Zerkleinerung des Z iegelbruchs und Verarbeitung zau ÜGroß- blocksteinen. Verwaltungsgebände, ?2 Beanten-Vohnhäuser und Unterkunmftshäuser für etwa 80 Fanilien. Aktlenkapital: DM 400 000.– (4 000/100.–). StInmrechif der Aktien in der H. -V.: Je non. DM 100.– = I StImme. Aus Bi lanz 21, 6, 1948: Akt iva: Anl, Vern. DM 572 848. –, UnI. Verm. PN I28371. –, PEassiva: Rücklagen DM 202 019.– (darun- Ter Sesetzl1 Rücklage D 40 000.–), ver- bindlichkeiten DM 65 601.–, Divadenden ab 1939: 5, 3, 5, 3, 4, 0, o, %%% % Tag der letzten H. -V.: 21. März 1950, Schwarzwälder Tuchfabrik Rohrdorf A.-G. S1 tz. der Verwaltung: (14b) Rohrdorf bei Nagold Drahtanschrift; Tuchfabrik Rohrdorfkreiscalw Fernruf: Ngold 4 05, P0s SeHeckkonto: sStuttgart 29 94. Bankver Bindungen; Bankverein für Vürtten- berg-paden, Stuttgart; Dandeszentralbark von Vürttenberg-Baden, Stuttgart; Volks- bank Nagold; Kreissparkasse Nagold. Cründung: 1857; als A. -G. an 27.6.1922. ZMe6EK? von Geweben vorzugs- veise aus Volle und der Handel mit solchen Faren, wie auch die Beteiligung an anderen Unternehnungen gleicher oder verwandter Art. Lorstand: Albert Causs, Rohrdorf; Ernst uss, Rohrdorf, Üufsichterat:; Direktor Hernann Georgia, Calw, Vors.,; Direktor i R. Paul A. 211— 1ing, Stuttgart, stv. Vvors.; Direktor Rolf Sannwal1d, Calw; Fabrikant Richard Her- mann Sannwald, Bregenz. Geschäfts jahr: 1. Novemnber bis 51. Oktober, SteIIe: CGesel lIschaftskasse. Anlagen: Hochbauten für Verwaltung und Pebrieberäune mit ca, 2 000 qn Arbeits- f1äche. Moderner Shedbau nit ca. 4 000 qm Arbeitsfläche. 3 Rohstofflagerschuppen mit ca, 1 000 am Arbeitsfläche. 2 Angestellten- Vohnhäuser nit 5 Vohnungen. Akt ienkapital: RM 480 000.– (480/1 000.=). st inmrecht der Akt ien in der H. –Y.: Je nom. Aus Bai lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Verm. RM 0 7.–, Um. Vern. RI I 1061 111.—; Passiva: Rücklagen RII 163 000.– (darunter ges. RHüCEI. RM 48 000.–), Rücklage für Ersatzbeschaffung RM 13 366.–, Rückstel lungen RI 107 300.–, Vertberichtigungen RM 111 707.–, Verbindlich- keiten RM 351 178.–, Gewänn: RM 63 974.— (darunter Gewinn-Vortfag 7 029,–). Dividenden ab 1938759: 67 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0%. Tas der Letzten H. -V.: 27/. September 1949. 2079