Vereinigte Kesselwerke Aktiengesellschaft ges. Rückl1 . RI 210 000.-), Rückstel1 lungen RM 5 510 437.–, Verbindlichkeiten RII Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (2?2a) Solingen, Schützenstrasse Gründung: 13. Mai 1897. Zwecbk: Mlage, Verwaltung und Verwendung des Gesel Ischaftsvernögens in Brauerei- und ähnlichen Gewerben. Vorsteand: Dipl1. -Volkswirt Dr. Klaus Beckmann, J651TIIIgen. Aufsichtsrat: Vilheln Maus, Vors.; $ oe Tre-— SRer; Utt6ö Schröder; Dr. Fritz CGarpheide; Max Maus. Geschäftsj ahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. IiIZsen Mrrschaftsarvesen Schaberg und Vereinshaus Treviris Akliengesellschaft 812 der Vervwaltung: (22v) Trier, Jakobstrasse 28/30 Drahtanschrift: Treviris. Fernrur: 71 11. P6stöcheckkonto: K6ln 894 89. BAnkverbIfdung en; Rheinische Kreditbank, HrIer; Dandeszentralbank von Rheinland- Pfa 12, Zwygst. Prier. Eründung: 24. Januar 1895. Zwebk: Pewirtschaftung, Vernietung oder Verpachtung der im Vereinshaus und Fest- saalgebaäude der Gesel lIschaft befindlichen Festsäle und SeselIlIschaftsräune; Betrieb einer Veingroßhandlung. Vorstand: Direktor LDeopold Bastian, Trier. IUfsicehtsrat: quwelier Carl Lortz, Trier, 075. Raüfmann Ferdinand Verkoyen, Trier, stv. Vors.; Frau Helene Bastian, Trier. Geschäfts jahr: 1, April bis 31. März. ZänlIste IIen: I; 362. Gusiav Lichdi Aktiengesellschaft 81Z–er. Terwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar), Happelstrasse 17, Postfach 175 Drahtanschrift:; Dichdi Heilbronneckar-. Fernrfuf: 25 371 u. 25 35. P0sSschfeckkonto: Stuttgart 64 59. Bantverbindungen: LDandeszentralbank von Mürtfenberg-faden, Zwget. Hei Ibronn, Giro- konto 54/78; Südwestbank, Filiale Heilbronn; Al Igeneine Bankgesel lIschaft, Filiale Hei1- bronn; Handels- und Gewerbeben Hei 1bronn A. =G.; Kreissparkasse Hei l1bronn. Gründ : 1904; A. -G. seit 17. Dezenber Zweck: Handel nmit PDebens- und Gemussmitte In AITIer Art , Die Gesellschaft besitz 70 Fi 1Iaalen. Vorstand: Kurt Lichdi, Hei 1bronn. sIcehtsrat: Dr. Fritz Eppinger, HeilIbronn, V6örs; Hrektor Hernann Beck, Heilbrom; Gerhard Lehmann, Karlsruhe; CGünther Lat- scha, Frankfurt (Main). Geschäftsj ahr: 1, Jul1 bis 30. Juni. ZaEIste[IIe: UGesellschaftskasse. 2084 Dividenden ab 1939: 6, 6, 4, 4, 4, 0, 0, 0 Müngsten. Aktienkapita1: RI 300 000.– (1 000/300.=). STinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM 360.– = 1 Stimmne. aus B4 1 anz 20, 6. 194 8: Akt iva: Anl. Vern. R 5 UmI. Vern. 045.–Passiva: Rücklagen Ru 400 560–. Ver Iust: RM 60 949.– (darunter Verlust-Vor- Trag NN 60 029.–). Divadenden: von 1938/39 bis 1947/48 0y%. nlagen: Cesellschaftshaus, Saalbau mnit Festsäklen, Geschäftshaus und Büroräune. weingroßkellereien. Aktaienkapital: Rll 250 000.– (2 500/100.=). Stimmrecht der Aktien in der H. -V,.: Je non. RM 100.– = I Stimne. aus Bilanz 20, 6. 104 8: Aktiva: Anl., Vern. RM 735 57.– UI. Vern. N 759) 151.–. Passiava: Rücklagen RM 140 000.– (darunter ges HUckI. RM 40 000 .–), Verbindlichkeiten RIMI 98 207.—. Gewinn: RM 6 765.– (darunter Ver lust-Vor- **8s 15 269.–). Di Fi denden aß 19 38/39: 0, „%„ „6„6.. 6, 65, 65%. Tag der letzten H.-V.: 1. Septenber 1948,. Grundbesitz: 4 704 dm. BereIIIZInngen: Gede1f1, Köln (RII 600.=); Heil- Brömer PadenbaugeseII schaft nb. H. (RI 2 800.- ZEinkaufskontor Mürtt. bad. Kolonialwaren-(roß- händler A. -6., Stuttgart (RII 6 000.—); Stadt- siedlung Hei Ibronn A. -G. (RM 12 000.–); Kreis- siedlung Heilbronn e. G. m. b. H. (RM 3 000.—). Buchwert der Betei ligungen: MI 22 775.—–. aktienkapital: Rl 1 000 000.– (1 000/1 000.-). StImnmrecht der aktien in der H. -V.: Jqe non. RM IL 000. – = I Stimme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl1. Vern. RII ZI2 57T. –, UnI. Vern. N 1 773 109.–, Kriegs- schäden R 119 757.–. Passiva: Rückragen MI 200 000. – (darunter ges- RickI.RM 100 000.=), wertberichtigungen RM 280 000.–, Rückstellun- gen RI 510 258.–, Verbindlichkeiten RI 223 967.– Gewann: RM 85 485.– (darunter Gewinn-Vortrag Dividenden ab 1038/739: 12, 12, 5, 6, 6, 6,0, 0,0, 0. Tag der Ierzten f.–.: 22, SGeptenber 1949.