Lübeck-Segeberger Eisenbahn-Akliengesellschoß Si2 der Verwaltung: (24a) TZübeck, katharinenstrasse 37 Fermuf: Vorstand 2 62 25; betriebeführende Verwaltung 2 52 71, Bankverbindungen: Handelsbank in Iübeck, Übeck; Deutsche verkehrs-Kreditbark A. =6. „ Hamburg. Gründ 2 28. Juni 1913, eingetr. 28, Juni Zweck: Betrieb einer Kleinbahn zwischen IJÜßbeck und Segeberg. Betriebsführung durch die Deutsche Bundes- bahn,. Vorstand: Vilheln Ambrosaus, Reichsbahnant- Han à. D. , Ratzeburg. Aufsichtsrat: Konsul Hermann G. Stolterfoht, Lübeck, Vors.; Abteilungspräsident Dr. Ernst Herrmann, Ei senbahndirektion Ham- burg, Hanburg, stv. Vors.; Landrat Valter Cordts, Futin; Landesbaudirektor Dr. Lutz Erlenbach, Kiel1; Konsul Ludwig He ineneier, Tübeck; Dandrat Dr. Dr. Ppaul Pagel, Bad Se- geberg; Reichsbahnrat i lheln Rust, Ham- burg. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaIsteIIe: Cesel lschafbtskasse. rundtesktz: 522 371 am. Anlagen: Bahnstrecke Lübeck über Vesterrade 40 d Segeberg (Cesantlänge 29 km); 9 Zwischen- und ? Endbahnhöfe. Aktlenkapita 1: Non. R. 600 000 – Stamnak- Tren (19757200.–, 205/1 000.=). Aktronäre: Deutsche Bundesbahn (Rl 459 000. =); - Dand Preussen (RM 100 000. –); Hansestadt Tübeck (RM 24 000.–); Kreis Segeberg (BM 9 000.–); Kreis Eut in (RIMI 8 000.=). St imnmecht der Aktien in der B. –V. : Je nom. RM 20 = 1= St imme, Aus Bi lanz 20, 6, 194 8: Akt iva: Anl. Vern . RII 1 140 751.–, UnI. Vern. RN ee 128.—–, Eassiva: Rücklagen M 405 059,– (darunter SeseZT. NM 60 600.–), Vertberichtigungen RIt 502 449.–, Rückstel lung M 235 000, =, Erneuerungsstock RT 41 078.–—. Gewänn: RM 3 291.—. DII denden von 1939 - 1948: Je C%. Tag der Letzten H. V.: 20Ö. oktober 1949, Maschinenfabrik Beih Aktiengesellschaft 2 Drahtanschrift: Mabethag. ////77777 Festsénleckkonto: Hanburg 114 70. Bankverb indüngen: Dandeszentralbank von Schfeswig-Holstein, Lübeck; Holsten-Bank, Filiale Tübeck. Eründung: 22,. Dezember 1921; hervorgegangen aus der In J ahre 1887 gegründeten Pirna Maschinenfabrik Y. F. L. Beth. Erzeugnisse: Staubsanne1- und Filterenlegen, FIIerschlIzuche, Ventilatoren, Industrie- sStaubsauger, Spezialfi11Iter. Vorstand: Rudolf Vierig, Lübeck, Vors.; Kurt Jordan, Tübeck; Hans Hugo Beth, LDübeck, stellv. Aufsichtsrat: Bankdirektor Alfred Budde, HlReim (Rür), vors.; Kaufnann Paul Pe- z emburg, Lübeck, stellv. Vors.; Rechts- anwalrt Dr. Kurt Vestphal, Kiel; Rechts- anwalt Dr. Valter Bergmnann, bübeck; Rechts- anwalt Hermann Hennings, Tübeck, Dap1. Volkswirt Ludwig Pietz, Tübeck. Geschäf ts jahr: 1. qul 1 bis 30. Juni. XtZ.der Verwaltung: (24a) Lübeck, Vaisen-Allee, Postschließfach 382 Zahlstellen: 1; 276. Crundbesitz: 16 911 qm. XKt IeEZpBITA1: RII 360 000.– (3 600/100.-). ÖStanmrecht der Ükktien in der H. -–V.: Je nom. RM I00. – = I Stimme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm, RM 267 935.–, UnI. Vern R I 753 371.–, Zwei- felhafte Akt iva RI 78 881.– Passiva: Rück- lagen RM 586 930.– (darunter Sese7zZI.Rück- lage R, 36 000.–), Vertbericht igungen RI 78 881.–, Rückste 1I1ungen RM 555 000.–, Verbindlichkeiten RM 285 698.–, Zweifel- hafte Pass iva RM 168 172.—. GCewinn: NI 21 600 .– (darunter Verlust-Vor- tsg 2 720.–). Dividenden ab 1938/39; 8, 8, 6, 6, 6, 6, 0, 0, Cag der letzten H. -V: 29. Dezenber 1949. Maschinenfabrik Lorenz Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (17a) Ettlängen (Baden), Porenzstrasse 2 Drahtanschrift: Lorenz eTnfüf: Heen II . 0. Postseéfeckronto: Karlsruhe BnkverbIndungen; südwestbant Faliale Karls- runhe u. FttIingen; Badische Bank, Karlsruhe; Landeszentralbank von Vürttenberg-Baden, Karlsruhe, Cründung: 1890; A. -G. seit 10, Marz 1921. erzeugnisse: Zahnradstossmaschinen, Ab- VaIzfrasmnaschlnen, Pfeilzahnradhobelnaschi- nen, Schneidräder für Zahnradstossmaschinen, Schnei dradschärfnaschinen, Vorstand: Dipl.-Ing. Otto Henrich, Ettlingen; I51I.–Ing. Alf ons Hesse, Ettlingen; Dr. jur. wValter sidquet, Ettlingen, Aufsichtsrat: Min. -Rat August Neuburger, Ett- IJingen, Vors.; Direktor Mälheln Schmitt, Ettlingen; Justizrat Ludwig Henrich, Vällin- gen; Drerer. pol. Hans-Hero Vosgerau, Trois- dorf; Dr. -Ing. Richard Val le, Vatten. 2085