Al1gäuer Baunwol 1spimnerei und Veberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr usw. in den Nrn. 6-50 engl1. Clatte und schäf- tige rohe Baunwol lIgewebe, ferner Mischgewe- be und reine Ze11wol11- s Oowie Kunstseiden- gewebe wie Cretonne, Renforcé, Kattune, Kö- Per, Croisé -– fannettes, Väschestoffe, Her- renhendenstoffe, Yutterstoffe, modische Klei- derstoffe aus Baunwolle, Kunstseide, Misch- gsarnen sowvie aus Zellwolle, in Uni und Druck, eminderhalblinnendruck, Genuacord, Velveton, Duvetine, Vistra-Dura-Künstlerdecken, Halb- reinen-Tischdecken. Vorsrand: Fritz Üradner, Bihlerdorf; Erach Schfüter, Innenstadt; A. Stefan Horn, Blaichach. Auf sichtsrat: Dr. jur. Alfred Volff, Bankdi- Teftfor T. K., München, Vors.; Dr. Ing. e. h. Emi 1 (Eminder, Reut Ilingen, sßbel lv. Vors.; Manfred Eminder, Reut Iingen. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZasteIIen: I; 39 und Innenstadt. Kenpt en und Augsbürg. Anlagen: Verk Blaichach: Spinnerei, Zwairne- M nit 53 484 Spinnspinde In, 1 600 Zwirn- spände In, VYeberei. Veberei en in Bad-Ober- dorf und Oberstdorf: zus. 900 webstühle, Aktaenkapital: M 2 000 000.– (20 000/100 Sb.-Akt.). Stäanmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom, RM I00.– = I StInme Aus Bi lanz 20. 6 1948: Akt iva: Anl. Verm. RII 139 528.––, 3 Passiva: Rücklagen RII 338 576.– (darunter gesetZT.-Rück1. RIH 200 000.=), vertberich- tigungen RM 191 406.–, Rückstel1 l1ungen RII 27 230.–, Verbindlichkeit en RM 1 112 934.=. Verlust: RM 175 439.– (darunter Verlust MVor. Dividenden ab 1939: 5„ 5 4, 3„ 3„ 0, 0„ 0, Ö, 7, Tag der letzten H. -V.: 17. Novenber 1949, ................... Allgäéuer Brauhaus A.-G. 81Z der Verwaltung: (13v) Kenpten (A1 1gäu), Bahnhofstrasse 12 Drahtanschrift: A1 1gäuer Brauhaus Kenpten. Fernrur: 21 I7I. PÖstscHeckkonto: München 50 96. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Bayern, Zwest. KFenpten; Bayerische Staats- bank, Kempten; Bayerische Vereinsbank, Kemp- ten; Bayerische Eypotheken- und Vechsel-Bank, Kenpten; Stadt- und Kreissparkasse, Kenp- ten. Eründung: 28. Januar 1911. Neck: Erwerb und Betrieb, Pachtung und Verpachtung von Brauereien, Mälzereien und Virtschaften, sowie von allen nit dem Braugewerbe in Zusannenhang stehenden VNe- bengewerben. Lerstand: Konnerzienrat Hans Schnitzer, Kenßpten; Valter Düwe11, Kempten, stellv. Aufsichtsrat: Reichs- und Staatsninister a. D. Frof. Pr. Anton Fehr, Dindenberg, Vors.; Brauereidirektor Rupert Madlener, Karls- ruhe, stellv. Vors .; Gutsbesitzer Xaver Gabler, Günzach; Fabrikant Carl1 Hoefelnayr, Kempten, Geschäfts jahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. ZzahlsteI Ien: I; 39 Kempten. rundbes ITz?: 132 587 an, davon bebaut 9 914 am. Anlagen: 3 Brauereibetriebe, Kempten: Sud- Husanlage 48 Zztr. Schüt tung, Dampfkochung, Kühlmaschine mit 2 Konpressoren, automati- sche Faß- und Flaschenreinigungsanlagen, eigene MHälzerei für 35 000 Ztr. Cerste. Abt ei rung Brauerei Sone, Oberstdorf (411- gäu) (1932 zunächst stiligelegt): Sudhaus- anlage 18 Zztr. Schüttung, Kühlmaschine, auto- matische Faß- und PFPlaschenreinigung. Zweig- niederlassung Bräunhaus Aulendorf: Sudhaus 25 Ztr. Schüttung, künlnaschine, Faß- und FPlaschenreinigung. Betel ligungen: Gasthausgesel Ischaft Canbrinus n. b. H. „ Kenpten (fast 100%); A11gäuer Vei- zenbräu G. m. b. H., Kenpten (95). Aktienkapital: NI 3 246 250.– (9 275/350. St.-Akt.). Stimmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nom. RM 3 = 43 Staimme, Aus Bilanz 20, 6. 1948: akt iva: Anl1. Verm. RlI 2 479 505.–, UmT. Vern. M 183 174.—. Passiva: Rücklagen R 902 000.– (darunter ZesetZ T. Rück1. RI 352 000.–), Vertberich- tigung en RMH 700 000.–, Rückstel Iungen RM 35 2 171.—–, Verbindlichkeit en RM 426 670.—. Gewinn: RM 68 691.– (darunter Gewinn-Vortrag 224.–). Divi denden ab 1938/39; 9, 9, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 7, 06. Tag der letzten H. -V.: 25. Januar 1950. Allgemeine Gold- und Silberscheide-Anstalt S1 z2 der Verwaltung: (17a) Pforzhein, Kanzlerstrasse 17 Drahtanschrift: Allgene ine Pforzhein. ernruf: – 33. Postscfeckkonto: Karlsruhe 99 9 Bankverbindungen: Landeszentralbank von Mrttenberg-Eden, Pforznein; Südwestbank, Pforzheinm; Badische Bank, Pforzhein. Gründung: 20, Januar 1891. Zveck: Ein- und Verkauf von Edel- und Unede1- metaIlen, das Schnelzen und Scheiden 801— cher, Herste1 lung und Verkauf von Legierun- gen und chemischen Erzeugnissen auf diesen Metallen, die Bearbeitung des Kehrets so- vwie die Vornahne aller übrigen hierher ge- hörigen Geschäfte. Yorstand: Otto Aldinger, Pforzhein. 2090 Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Meier, Pforzne in, Vors. ; Bermard Förster, Pforzhein, stellv. Vors.; Morätz Brenner, Pforzhein; Arthur Bent ner, Pforzhein. Csschäftsj ahr: Kal enderjahr. ZahksteILIe: Cesellschaftskasse. CundpesIZ: 117 ar, davon bebaut ca. 60 ar. IXLeREaptal: RM 1 200 000. —– ( 6 000/200.— St. Akt.) St immrecht der Akt ien in der H. -V.: Aus. Bi anz 20.6. 1948: Akt iva: Anl. Verm. RlI 523 I00. –, UmT. Vern. TT 948 526.—–. Eassiva: Rücklagen RM 273 888.– (darunter SesetZT. Rückl1. R/ 125 000. ), Vertberich- Je nom.