Allgeneine Gold- und 811berscheide-Anstalt tigungen RM 83 233.–, Rückstel lungen RM 37 000.–, Verbindlichleiten RM 726 64 6.—. Gewann: RM 124 511.– (darunter Gewinn-Vor- rag RM 91 685 . –). Divi denden ab 1939: 6, 6, Ö0, 067, Tag der letzten H. -V.: 22. Dezenber 1949. „ũ 6 ... Annweiler Email- und Metdll-Werke vorm. Fronz Ullrich Söhne Aktien-Gesellschaft S1Z. der Verwaltung: (22vb) Annveil1er (Pfalz) Drahtanschrift: Enai111erwerke. Fernrüf: Amweller 2 01; 2 12. Fostscheckkonto: Ludwigshafen (Rhean) 5 66. Bankver bindungen: Landeszentralbank von RKernIand-Pra1z, PLandau; Industrie- und Handels ban, Fil1iale Neustadt (Hdt.); Kreissparkasse Annwei ler (Pfal1z). Cründ : 30., Dezeuber 1897, ZMhéecE: Rech- und Ema1 111erwarenfabrikation, Terner Erzeugung vervandter Artikel, (Erz.: Email lierte Haus- u-Küchengeräte, Stahlge- schirre, verzinkte Eisenblechwaren] orstand: Carl Rück, Annwei ler; Franz Berthold, AnnveIIer (stellv.). Aufsichtsrat: Bankdirektor Georg Hahme 1, Wup- Pertal-Hrfnen, Vors.; Cutsbesitzer Hernann UIIrich, Maikanner, ste 1I1v. Vors.; Prof. Dr. VIIIy Leipold, Tübeck; Frau 01ga Bertho1d geb. U1Irich, Annweiler; Fr1. Else UI Iirich, Annweller; Frau Maja Schildhaus geb. U11— rich, Oftershein, CGeschäfts jahr: 1. quli bis 30, Juni. Zah Iste IIe: Cesel lIschaftskasse, Erundbesitz: 201 030 an, davon bebaut 82 520 am. Anlagen: Verk Annvweiler: Stanzwerk nit CGlüh- anlagen und Enai 111erverk, AIunäniunwaren- fabrik (1etztere erst in Vilederauf bau, ohne Betrieb); Verk Be1Ihein: Verzinkerei und Speicheranlage für die Beize. Beanten- und Arbeiterhäuser in Annwei ler und Be1 rIhein. Bahnanschluß in Annwei ler und Be1I1he in. Akr lenkapital:; Rll 1 100 000.— (174/4 000.–, 990/400. – und 80/100. St.-Akt.). Stämmrecht der Akt ien in der H. -V,: Je nom. NM 100.–= IStiInmne. Aus Bilanz 20.6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM = UmI. Verm. R 4 692.–, For- derungen an das Reich RM 1 550 867.– Passzvsa: Rücklagen RM 1 200 000. — (darunter Sesetz T. Rüokl1 . RM 110 000.–)% Vertberich.- tigungen RM 301 518.–, Rückstel lungen RM 665 693.–, Verbindlichkeiten RM 807 212.–. Gewinn: RU 1 505 673, – (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 134 798.—). Dvidenden ab 1938739: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 10, Septenber 1949. 0„ 0„ 0*%―, Tag der Ilet zten H. -V.: Asta-Werke Aktiengesellschaft Chemische Fabrik 81 1Z2 der Verwaltung: (21a) Brackwede (Vvestf.), Bielefelderstrasse 83 Drahtanschrift: Asta Brackwedewestfalen. Ferhrüf: BieIereld Sanne1I-Mr. 11 51. Postscheckkonto: Hannover 96 46, Bankyver5iIndüngen: Rhein-Ruhr Bank, Bielefeld; Bankverein Vestdeut schland, Bielefe 1d; Dan- deszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Bie- l1efeld; Sparkasse der Gene inde Brackwede. Cründung: 1. Ooktober 1919. A. -0G. seit 2. Februar I923, Zweck: Herstel lung und vertrieb von Erzeugnis- sen aus dem Bereich der chenischen und Phar- na zeutischen Industrie und von verwandten Erzeugnissen aus benachbarten Fachgebieten sowie Erwerb und Betrieb von Unternehnungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die nit die- sem Zzweck zusannenhängen. Herstel1 lung von Arzneinitteln, schädlingsbekänpfungsnitteln und Chenikalien aller Art. Torstand: Fwald Kipper, Bie lefeld, Siehtsrat: Vilhein Peter Kipper, Hal 1e sst.), Vors.; Bankdirektor Albert Ost- hoff (Rhein-Ruhr Bank), Bielefeld, stellv. Vors.; Zahnarat Dr. Valter Schnidt, Biele- feld; Apothekenbesat zer Rudolf Zeruhn, Obern- kirchen. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaEIsteTe: Gesel lschaftskasse. Kündbesftz: 26 395 an, bebaut 6 623 àm. Anlagen: chenisch-pharnazeutäsche Pabrik Rit e inen Verk in Brackwede (Vestf.) und zwei Verken in Halle (Vestf.). Maschinen- anlagen für Tabletten-, Dragees-, Plüssig- keiten-Herstel lung und deren Abfüllung und Verpackung. EFinrichtung für Forschungs- u. Betriebslaboratortien. Konpl. chem. Apparatur für synthesische GroßhersteIlung. Eigene Kraftzentrale zur Zeit in Bau. Betei ligung: ASTA chenische Pabrik G. n, b. H. Frei bürg (Breisgau) z. Zt. Brackwede (87, 5j. Aktienkapital: RI 816 000.– (816/1 0Go0. Na. -St.-Akt/. Stimnnrecht der Akt ien in der H. –V.: RM I 000.–= I Stimme. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 1I 308 094.–, UnT. Vern. RI T 883 485.—–, Passlitva: Rücklagen RM 226 795.– (darunter 8esetZ I. Rücklage RM 81 600.–), Vertberich- tigungen RM 556 233.–, Rückstel lungen RM 359 447.–, Verbindlichkeiten RM 825 680.—, Cewinn: R 535 293.– (darunter Gevinn-Vortrag RM 252 335.–) Di videnden ab .2223 3% % reg der Jetzte H-.-V.: 14. Dez enber 1949 Je nom, 2091