Em4 1 Bandel 1 Aktiengesel Ischaft 1 stv. Vors .; Ööffent 1. Notar Ferdinand Koh- Ter, Stuttgart, Thälnannstraße 8, ?2. stv. Vors.; Franz K. Jaeger, Dornholzhausen b. Bad Homburg v. d. H. , Landgraf Friedrichstr. . Ceschäftsj ahr: 1. Juli — 30. Juni. ZaklstelIen: I; 55, Uründbes17z: 12 ar 39 qn, davon bebaut 9 ar 72 dm. Anlagen: Groß-Buchbinderei, Buchdruckerei, Hleranstalt; Verw. -Cebäude. Bete 111 en: VerkaufsgeselIschaft Bodo Bergk Enbfl Leipzig C 1, Paul List- straße 22,. Buchwert der Beteiligung: RM 17 000.– ―― Nom. RM 400 000.– (2 000/200. T 2 CEroßgakt ionär: Bankhaus Gebr. Bethnann, PFrank- Ur 0 Stinmnrecht der Akt ien in der H. -V.: 1:1. Aus BI Ianz 20. 5. 1948: IKtIVa: III. Vern. RM 148 99I. –, UnI. Vern. M I 202 661.— (darun- ter Schäd. -Ford. a. d. Reich RM 929 000.—). Passiva; Rücklagen RM 799 601.–, (darunter 0.– Sesetz 1. Rücklage), Rückste1- rungen RM 98 300.–, Verbindlichkeiten RM 10 791.- Gewinn: Rl 120 961.– (darunter Gewinn-Vor- ta RI 22 879.–). Dividenden ab 1938/39: Je 0$. Ler TLetzten H. – 27. Apri11 1949. Bank für Gemeinwirtschaft Aktiengesellschaft Sitz. der Verwaltung: (244) Hanvurg 36, Schleusenbrücke 1 Draht anschrift: Bankwirtschaft. Fernruüf: 3 I 51. Föstscheckkonto: Hanburg 4 39. Landeszentralbank der Hänsestadt Hamnbürg, Hamburg 2/254. Cründung: 24. Septenber 1949. Zwecf: Petrieb banknässiger Ceschäfte in GIlIen seinen Zweigen und der danit zusan- menhängenden Handelsgeschäfte al ler Art. Vorstand: Dir. Konrad Hof fnann; Dar. Otto Böfmfidt; Carl Viederk ehr; Eni1 Bien; sämti1iche in Hanburg. Aufsichtsrat: Rechtsanvalt Heinrich Meins, Hamnburg; Senator a, D. Otto Borgner, Hamburg; GEustav Dahrendorf, Hamburg; Ernst Rathlov, Hamnburg; Richard i lhe In, anburg; Hans von Hof f, Düs seldorf; Bankler qulius Nischik, Düsseldorf; Vi lheln Petersen, Frankfurt (Main). Geschäfts jahr: Kalenderjahr. IKt Ienkapltä: N 980 000.– (98/10 000. MNMa. -AKt.). Bank für Handel und Industrie Aktiengesellschaft 84tz. der Verwaltung: (1) Berlän-charlottenburg 2, kantstraße 17, Ecke Uhlandstrasse. Drahtanschrift: Merkurbank Berlin. Fernruf: Örtsverkehr 32 52 61; Ferrwer- Kehr 32 57 46, 32 55 26. Postscheckkont o: BerIin-Vest 400 00. Banverbindung: BerlIiner Zentralbank Giro- Konto 1/8. Gründung: 22. Septenber 1949. ZNec-: Bs 15 von Bank- und Finanzge- BSöhaften al1er Art. Vorstand: Bankdirektor Fritz André, Ber- IIn; Enkdirektor Gadeon Vogt, Ber 1in. Aufsi chtsrat: Kaufnann Richard Bönn, Berlin; Bankdirektor Ge org Butz, Berlin; Bankd ir ek- tor Friedrich Thonann, Ber lin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ITTTenkapitaI: Dl 500 000.– (500/1 000.=). StIumrecht der Aktien: Je nom. II 1 000.— = I Stamme. Tag der letzten H.-V.: 24. Januar 1950. Paderborner Maschinenbau Aktiengesellschaft PAMAC ― atz der Verwaltung : (21a) Paderborn Drahtanschrift: PaMAd Paderborn. Fernruf: 3 7117 3 42. Ukverbindung: Bankverein Vestdeutschland, FIIiale Paderborn. éründung: 2. Januar 1950, ZTeck Fabrikation von Anker-Motorfahrrädern, mrer-uetorrädern und Anker-Fahrrädern. orstand: Dipl. -Ing. Kurt Kraner, Biele- 3 Aufsichtsrat: Bankdirekt or Albert Osthoff, Bielefeld, I. Vors.; Handelskannersyndikus 1 R. Otto Sart orius, Bielefeld, 2. Vors.; Direktor L. Habig, Oelde; Finanzdirekt c W. VMetershein, Holsem. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahIste IIe: Uesel lschaftskasse. Aktlerkapltal: IM 500 000.—–. 2095