Rheinische Möbelsfoff-Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien-Gesellschaft Stz der Verwaltung: (22a) Vuppertal-Barnen, Hünefeldstrasse 39 Draht anschrift: Velours. Tnruf: V. –Barnen 5 70 68 u. Rürscheid 6 46. Postscheokkonto: Köln 223 42. Bankverbindungen: Rheinisch-Vestfälische Bank, J. Barnen; Bankhaus von der Heydt- Kersten & Söhne, V.-Elberfeld. 27, Apra41 1898; hervorgegangen Aus der in Jahre 1882 gegründeten offe- nen Handelsgesel lschaft. Zweck: Herstel1 lung von Textilerzeugnissen J6581IITIcher art und Vertrieb eigener oder fremder Erzeugnisse der genannten Art so- uVie Erwerb und Betrieb von Unternehnungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesen Zweck zusannenhängen. Vorstand: Carl1 Herbst, V.-Elberfeld; Dr. Hans eT bst, V. -Barmen. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Behläing, V. -Barnen, or s. ; Max Kreutler, V. -Barnen, stv. Vors.; Dr. Kar1 Herbst, V.-Elberfeld; Frau Eva Siebourg, Y.-Barnen. 5 70 69; Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. ZahlsteI Ien: Gesellschaftskasse und Bank.- Ver 5indu en. Aktienkapital: RM 600 000.– (550/1 0o00. Uu. 500/100.–. Stimnmrecht der äktien in der H. –V,: Je nom. RM I 000.– = I StInme Aus Bi lanz 20. 6. 1048: Aktiva: Anl. Vern, RM 2 91 024–, Um.L, Verm, NM 585 774.– Passiva: Rücklagen RM 110 001.–, (darunter 888 HFüék1. RM 60 000.=), Vertberichtigungen RM 1 450.–, Verbindlichkeiten RM 111 055, Cewinn: RJ 102 525. (darunter Gewinn-Vor- Tras RM 49 839.–). Dividenden ab 1939: 0, 0, 6, 6, 6, 0, 0, 6, 0, 06* Tag der letzten H. -V.: 10. Dezenber 1949, Radolfwerke Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: Drahtanschrift: Radolfwerke. Ferrruf: 4 PÖstsceHeckkonto: Karlsruhe 180 32; Freiburg = Bankverbindungen: Oeffent liche Verbands.-.- Parkasse; Ländeszentralbank von Baden, beide Radolfzel11; Oberrheinische Bank, Konstanz. Gründung: 7. Aug., eingetr. 9, Nov. 1923. Zwec-: Verteleb von Nahrungsmitteln, Teig- Varen, Vürzen, Fleischbrühe, Suppen (1ose und abgepackt]) Vorstand: Dr. Carl Schuler-Ziegler, Kkreuz- ngen/Schweiz. Auf sichtsrat: Nationalrat Dr. Car1 Zder, elnfrel den/schweiz, Vors.; Generaldirek- tor Dr. Hans C. Paulssen, Vorstand der alu- miniun-Val zwerke, Singen a. H., Konstanz, stv. Vors .; Direktor Jean Baungartner, Kreuzlingen/schwe 12z. Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. ZZBIsteIIe: CGesellschaftskasse. (17b) Radolfzel11 (Bodensee). Erundbesitz: 35 793 qn, davon bebaut 34 465 am. Anlagen: Fabrikgebände, Öleisanschluß, YHuhr- Park; Bürogebaude, 2 Yohnhäuser. Aktienkapital: Nom. RM 700 000. – Stannaktien – NMr. 1-700). Großakt ionäre: Famni lien-A. G. BÖt Tmmrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RM 100.–= 1StInme. Aus Bi lanz 20, 6. 19048: Aktiva: Anl, Vern, RM I 557 18TI. –, UnI. Vern- RM 2 402 659.–, Passixva: Rücklagen (gesetz1.) RM 167 410.–, Verbberlohtigungen RM 1 569 971.–, Rück- ste 11ungen RM 499 042.–, Verbindlichkeiten RM 664 1 Gewinn: RM 316 945,– (darunter Gewinn-Vor- trag RI 87 554.– –£ Umbuchungen R 125 000.—). Dividenden ab 19397: 6, 6, 6, 12, 6, 0, 0, 0, Ö„, 0%. Tag der letzten H.-V.: 12. Apri11 1949. Potthoff & Flume Aktiengesellschaft, Lünen/Lippe 84Z der Verwaltung: (21b) Lünen /Vestf. bDortnunderstrasse 24 Draht anschrift; Potthoff & Flune. IIUf: 52. Pöstscéheckkonto: Dortnund 91 50, Bankverbind en: Landeszentralbank von 3.. Bankverein Vestdeutech- land, beide Dortmnund; Stadtsparkasse Lünen. Gründung: 16. Oktober 1931, eingetr. 30. UEtöber 1931, Rechtsvorg. gegr. 1854. Zweckt: Herstel1 lung und Vertrieb von Guß-- waren, Maschinen, Apparaten, Armaturen a11er Art und Oefen. Jorstand: Karl1 Freytag, Lünen. uf Stehtsrat: D4pl1. -Ing. Dr. Valter Roth, Zwebrücken, Vors.; Dip1.-Ing. Otto Rau, 2094 Zweibrücken, stel lv. Vors.; Dr. ned. Verner Janzarik, Heidelberg; Frau Gertrud Rönmig- Gebrath, Zvweibrücken. Geschäftsj ahr: Kalender jahr. Zah Iste IIe: Gesellschaftekasse. Erundbesit?: 35 600 qn, davon bebaut 29 400 am. 3 Anlagen: Model Ischreinerei, Eisengiesserei, MaschlInenfabrik, Ema1111erwerk, Öfenfabrik; großer Maschinenpark in Giesserei und Be- arbeit ungswerkstätten; elektrische Zentrale für Frendstrombezug; Gleisanschluß, mehrere Last-- und Personenwagen. Aktienkapital: Nom, DM 250 000. – Stanmekt aen