Mechanische Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren Si tz. Ger Vervaltung: (13b) Kaufbeuren (A1 1gau), An Bileichanger 35 Drahtanschrift: Spinnerei. Hriru 12, I3, 6 44. Foöstséheckkonto: München 22 50,. Eankverbindungen: Leandeszentralbank von BRyern, Köeüfbeüren, Girokonto 686/84; Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, Kauf beuren; Delbrück von der Heydt & Co. , Köln; Delbrück Schickler & Co., Han- burg. Eründung: 18359; A. -G. seit Apri1 1858. Z2886E Betrieb nechanischer Baunvollspinne- rFelen und -webereien und verwandter Fabrika- tionszweige. Seit 1. Juli 1933 Viederauf- nahne des Eigengeschäfts nach zehnjaähriger Lohnbeschäftigung. Erzeugnisse: Kleiderstoffe, Futterstoffe, sporthendenstoffe und Rohwaren aller Art, Vorstand: Theodor Monn, Kaufbeuren; Hans EÜchemnelster, Kauf beuren. Aufsichtsrat: Direktor Albert Glaser, Mün- chen, Vors.; Dr. Friedrich Ernst, Hanburg; Herbert Momn, Köln; Konner zienrat Fried- rich Schmid, Augsburg; Direktor Hugo YVi 1- kens, Augsburg. Geschäf tsjahr: Kalenderjahr. ZAHIBeIIen: I; 34 * Augsburg und Kaufbeu- ren; /9 *― Berlin; 359 / Kaufbeuren; 80. Erundbesitz: 48, 77 ha, davon bebaut 5, 52 ha. Anla gen: Baunwol ls pinnerei nit 28 000 Spin- eIn Ünd Veberei nit 788 Stühlen. 2 Tur- bänen und 2 Danpfnaschinen. 140 Vohnungen für Beante und aärbeiter. Betei11 en: Th. Momm & Co. „ Baunwol1spin- nere Veberei G. n. b. H., Kauf beuren (100%); süddeutsche Zellwol le A. -G., Kel- Bhein (RM 150 000. –); Zellwol Ie Lenzing Akt. Ces., Lenzing (oberdonau) (RM. 100 000.; Geme innützige Baugenossenschaft e. C. n. b. H., Kauf beuren (RI 306 000.–). Buchwert der Betei ligungen RM 385 000 .—. Akt ienkapital: RM 2 250 000.— (6 940/100.—– 8 ―― St.-Akt .). sStimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 100.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: AnI. Vern. RM , UmI.Verm. RI 457 595.–. Passiva: Rücklagen RM 1 000 000.– (darunter 888etZ T-Rückl . RM 405 000.–), Vertberich- ti gungen RM 511 900.–, Rückstel Ilungen RM 1 90 857.–, Verbindlichkeiten RM 1 100 657=, Cewinn: RM 16 058.– (darunter Verlust-Vor- Trag RM 122 057.–). ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 9„ 0% Tag der letzten H. -V,: 31. August 1949. J. Mayer & Sohn. Lederfabrik A.-G. Stz. der Vervaltung: (16) offenbach (Maan) Drahtans chrift; Ludomayer-. Ferfrür: 8 0Ö4 51. 56587Cneckkonto: Frarkfurt (Main) 10 02 BankVer bind Dandeszentralbank von Hessen, EfU ÜHain)- Giro-Konto Vr, 491/842. ―― 2 2. Januar 1929,. Veck: Herstel lung und Vertrieb von LDedern Jeder art. Lorstand: Dr. qosef Brenken, Öffenbach (Main); 0667 Cündelswei ler, Offenbach (Main); Otto Yiltberger, Offenbach (Main). Aufsichtsrat: Fabrikant Senator Ernst Anner, Reut IIngen, Vors.; Dr. -Ing. e. h. Ernst Sigle, Kornwesthein; Direktor Jacob Sigle, Korn- westhein. Geschäfts jahr: 1. Juli bis 30, Juni. Uuündbes1Itz: 171 642 qn, davon bebaut 80 618 dm. Anlagen: Fabrikgebäude nebst Verwaltungsge- bäude und 11 Vohngrundstücke, Ak ti enkapital: RM 6 500 000.– (6 500/1 000. Stb.-IAkt.) Stäimmrecht der Aktien in der H. -V.: Haupt- Ak bronr /alanander A. -G., Kornwesthe in mit 6 000 Akt ien à RM 1 000.=–. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akti va: Anl. Verm. RM 9 Mm.Le Verm. RII 9 514 901.–. Passiva: Rücklagen RM 1 220 000.– (gesetzl. RücfT.7, Rückste1 Iungen RM 1 543 910.–, Ver- bindlichkeiten RM 740 671.–. Gewann: RM 540 816.– (darunter Gewinn-Vor- trag RMH 323 889.–). Dividenden ab 1938/39: 5, 4, 4, 4, 4, 0, 0, Tag der Ietzten H. –Y: 9. Dezenber 1949. F. Seltsam Nachfolger A.-G. für chem. Industrie Sitz der Verwal tung: (13a) Forchhein (Overfranken), Birkenfelderstr. 10 Drantanschrift: Seltsam Forchheinoberfran- Ken, Fernruf: 2 08,. P0öSDscheckkonto: Mürnberg 12 95,. EIKverBIndungen: Bayerische Creditbank, Filiale Mürnberg; Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, Forchhein; Stadtspar- kasse, Forchhein. Gründung: 19,. Februar 1871; A. -G. seit 1J. Februar 1917. 2096 Zweck: Fabrikation chemischer Produkte in den Y6n den Pirnen F. Seltsan und F. Seltsan Nach- folger zu Forchhein in Jahre 1871 errichte- ten Fabriken und die Ausführung aller danit am Zus anmnenhang stehenden CGeschäfte., Erzeu- gung von Knochenfett, LDeinplättehen in Kno- chenleim und Haut lein, Knochennehle. Vorstand: Gottfried Sander; Mart in Ritter; Ide In porchhe in (Oberfr.). Aufsichtsrat: Recht sanvalt Dr. Ernst Stiegler,