Vacuunschnelze Aktiengesellschaft Geschäftsjq ahr: Kalenderjahr. ZafIsteITIe: Gesellschaftskasse, UründbesItz: 38 995 qn, davon bebaut 16 100 dm- 1 IM 3 000 000.– (4 000/750. M.I ) Ö0 8tinnrecht der Aktien in der H. –V,: Je non. ―§750――= ZÖtinme. Aus Bi 1anz 21. 6. 1948 (DM-Eröff -Bi lanz Va? „ IM 1 668 264.–. Passava: Rücklagen DX 2 000 000.– (darüter gesetz1. Rücklage II 460 000=), Rückste1 1ungen D 41 000.–, Verbindlichkeiten M 368 027.–. Divi denden ab 1939: 6, 6, 5, 5, 5 9 %= 8 % 9 97 Tag der letzten H. -V. : 10, Januar 1950, Ueberlandwerk N ord-Honnover Akliengesellschaft 31tZ der Verwaltung: (23) Bremnen, Am Dobben 32 Fernruf: Domsheide 2 24 91, F6sBeélecklonto: Hanburg 264 71. Bnkver bindungen: Brener Bank, Bremen, Deposa- tenkasse Herdentor; Niedersächeische Lan- desbank-Girozentrale Hannover; Brener Lan- desbank, Rrenen; Sparkasse des Kreises Yerden in Achin; Herkur-Bank in Curhaven; Stadtsparkasse, Curhaven. CEründ 18. Apra1, eingetr. 26, Apr41 1929, Zwec? Hirkauf und Verteilung elektrischer Enersie, Errichtung, Erwerb und Betrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen zur Saiche- rung und vorteilhaften Versorgung der Be- völkerung Nord-Hannovers mit elektrischer Energie. Norstand: Gustav Hesse; Kurt Krüger (ab 1.7 7 5681 de Bremen. Ausichtsrat: Verbandsvorsteher Hernann Mohr, Österbruch bei Otterndorf, Kr. Land Hadeiln, Vors,; Landrat q oachin Burfeindt, Brener- vörde, stv. Vors.; Elektromneister Karl Bürk- kel1, Vorpswede, Kr, Osterholz; Mühlenbesitzer Himich Heinecke, Sottrun, Kr. Rot enburg; éutsbesitzer Kurt Jagau, Carlstorf, Kr. Harburg; Gutsbesätzer Hans Kleveman, Ankeloh, Kr. Nesernünde; Landrat Ratje Niebuhr, Ned- dernhude, Kr. Verden; Landrat Peter Dobaben, Ahlerstedt, Kr. Stade; Lendwirt Friedrich Mlkens, Neuenkirchen, Kr. Soltau; Otto Knip- pelneyer, Rotenburg und AnnelIiese Bröcker, Bremen als Mitgläeder des Betriebsrates. Geschäftsjahr; Kalenderjahr, ZahIsteIYTe: dese1Ischaftskasse. 51eITIe undpesItz: 293 300 qm (bebaut). Anlagen: Die Ces versorgt 9 Lendkreise nit Stron den sie von der Nordwestdeutschen Kraftwerke A. =G., Hamburg und der Preussi- schen Elektrizitäts-A. =G, Hannover be- zieht . Die Versorgungsanlagen (8 Unspann- verke, 23 Schaltwerke, 36 Trennstationen, 100 eigene Ortstationen, 323 frende Stati- onen usw.) sind Pigentun des Elektrizitäts- verbandes Stade (Zzweckverband). Bete111 en: Einkaufsgenossenschaft der 3% Ber Iin (MI 1 200.=–), Einf uhrgesel Ischaft der E. V. n. b. H. „ Han- burg 11, Trostbrücke 3 (D 5 000.–). Buchwert: RM 1 200. Aktienkapital: Nom. RM 100 000– Stanmak- eI 00.–) GEroßakti onzr: Elektrizitäteverband stade (100%). St imnmmecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RT T U0Ö.―― Yriſie. Aus Bi 1anz 20, 6, 1948: Aktiva: Uml. Vern. RM 22 592 150–, darmter Förda. d. Reich (auch aA, Gr.V. K.-Schäden) RM 3 413 567.–. Peassiva: Rücklagen RM 2 268 951.—– (darunter SssetzT, RM 10 000,), Vertberichtigung RM 3 517 727.—–, Rückstel lung RM 43 800 =–, Verbindlichkeiten RM 16 761 681.— (Siehe auch unter Dividenden). Dividenden: Der Überschuß fällt an den Elektfizitaätsverband Stade (Zweckverband), ain dessen Bi lanz für 1947 ein CGewinn von RM 1 955 872.– erscheint. Tag der letzten H. -V,: 26. Juli 1949,. Conrad Tack & Cie. Kommanditgesellschaff auf Aklien Sitz der Verval tunga: (16) offenbach (Main), Landgrafenring 23/711 Drahtanschrift: Tackzentrale. ernrur: 6 und 8 20 79. Pöstscheckkonto: Frankfurt (Main) 189 77. ErverbiIndüngen: Hessische Bank, Offen. 5abh (NaIn) u. Frankfurt (Main); Mättel- deutsche Creddt bank, Öffenbach (tuain) und Frenkfurt (Main); Rhein-MHain-Bank, Offenbach (Main) und Frankfurt (Main); Frankf urter Bank, Frankfurt (hain); Bayeri- sche Hypotheken- und Vechsel-Bank, Aschaf- Renburg. Cründung: 1883; ungegründet als Konmandit- 8e5eIIßchaft auf Aktien an 21, Juni 1948. Meck:; Schuhwarenfabräkation und -Einzel- e1 Erz eugni sse: LDederschuhe für Herren, Damen Ud Kfee Rersönlaich haftende desel Ischafter: Hans und Richard Freudenberg, Veinhein (Bergstraße). Generalbevol Inächtigter: Dr.qens Heinz Pe- ters, Öffenbach (Main)/. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Bösebeck, Rechtsan- aIt mid Nötar, Frankfurt (Main), vors.; Dr. Karl Johann Freudenberg, Univ. Professor, Heidelberg; Dr. Kurt Freudenberg Physdker, Oberabtsteinach; Herta Freudenberg, Vein- hein; Li111 Freudenberg, Veimhe in; Dr. verner Disko, München. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Crundkapltal: I 2 400 000.— Fag der Ietzten H.-V2 27. quni 1949. 2099