3870 Ed. Schulte Aktiengesellschaft Schloß- und Meiallwarenfabrik 811Z2 der Vervaltung: (2 2a) velbert (Rhlid.), Postschlaeßfach 136 Drahtanschrift: CEÖ. .. . Föstscheckkonten: Essen 109 54; Köln 65 95. EYerPindungen: Bankverein Vestdeutschland; Landeszentrafbank von Nordrhein-Vestfalen; Rheinisch-Vestfälische Bank, sant Iiche in Velbert, Juni, eingetr. 24 Juni 1921. JeCKE: Herstel1l1ung und Vertrieb von Schlös- sern und MHeta 1Iwaren. Vorstand: Ernst LDaue; Alfred Schulte, beide In VeIbert. Aufsichtsrat: Dr. Nieneyer, Vors.; Robert Nöthen; Adolf Hassenpf lug; Ernst Bleck- mann; Emi1 Gralki. Geschäfts jahr: 1. Juli bis 30, Juni. ZahlsteI Ie: Cesel lIschaftskasse, Aktlenkapital: Nom. RM 150 000 = Stannaktien 00 0.– Nr. 1-–1 500). CEroßakti onäre: Fanilien Schulte - Daue (100%%. Stimmrecht der Aktien in der H. -–V.: Je nom. TInmes- „ Aus Bilenz 20.6. 1948: Aktiva: Anl. Vvern. RM ―, UnTI.Vern. 079.=–, Unsich. Aktiva RM 156 388.–. Pass iva: Rücklagen RM 150 000 – (darunter Zesetzliche R 15 000.–) , Vertberichtigung RM 137 900.–, Rückstel lungen RM 36 167.–, Verbindlich- keiten RM 14 209.–. Gewainn: RM 2 659.— (darunter Verlust-vor- trag RM 45 090.–) 0 Dividenden ab 1938/9: 4, 8, 8*. Julius Schürer Akliengesellschaft 842. der Vernaltung: (135) Augsburg, Haunstetter Straße 75 Drahtanschrift: Schürergarn Augsburg. Herr 13 6585/45 67. Hernséfreiber: 067 13. Postscheckkonto: München 6 58. Eankverbind en: Bayerische Creditbank, Iügs biisö„ 21175 NMr. 45 14; Bayerische Bank für Hande1 und Industrie, Augsburg, Konto Nr., 24 095; Bayerische Vereinsbank, Augsburg, Konto Nr. 20 84; Bayerische Hypotheken- und Vechse I-Bank, Augsburg, Konto Nr. 18 37; Landeszentralbank von Bayern, Augsburg, Konto Nr. 68/872; Stadtsparkasse Augsburg, Konto Nr. 26 06. 1. September 1858; A. -G. seit MaT 1887* Zweck: Herstel1 lung von Handarbeitsgarnen à IIer t und von nerzerisierten Maschi- nengarnen. (Heandarbeitsgarne, Stopfgarne, Nähgarne), Verstand: Otto A, H. Vogel, Augsburg. SIcktsrat: Fabrikdirektor Dr. Volfgang Butz, 668s Ingen, Vors.; Fabrikdirekter Georg Dey, Augsburg, stel1 lv. Vors.; Bank- direktor Otto Müller, Vesthein bei Augs- burg; Rechtsanwalt Dr. Franz Reisert, Augsburg; Fabrikdirektor i R. Karl Vid- mann, Göggaingen. * Geschäfts jahr: Kalenderq ahr. ZaEIsteILTILen: TI; 39 und Augsburg; 30 Augs- Bürs. Akt lenkepital: RM 2 100 000. – (2 000/200. — Lir-I und I2 000/100 Lit. B in St.-Akt ., 1/500 000. –). Staimnwecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM. I00. – = I StInme. Aus Bilanz 20. 6 1948: Aktiva: Anl. Vern. RI 9 U Verm. 422 686.–. Passiva: Rücklagen RM 356 870.–, Rückstel- U18 81 169 353.–, FVerbindlichkeiten RM 400 957.–. YVerl ust: RM 259 877%– (darunter Verlust- Vörtras RI 237 103.–). %%%%..7 Teag der letzten H.-V.: 30. Jamar 1950. Benno Schilde Maschinenbau-Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (16) Bad Hersfeld Drehtanschrift:; Trockenschalde. Rernruüf: Sanmmel-NMr. 5 01. eruschreiber:; 068 139. 0StssoheeFEoöntoé: Frankfurt (Main) 58 72. erbindungen: Landeszentralbank von Hessen, HersfeId, Giro-Konto 429/87; Hessische Bank, Filiale Hersfel1d; Volks- ban Hersfeld e. G. n. b. H., Hersfeid; Mitteldeutsche Credit bank, Filiale Kas- seI1; Rhein-Main-Bank, Filiale Kassel. Gründung: Gegründet 1874 als Einzelfärna Benno en148, s päter G. m. b. H. und seit 12.4.1922 Akt. Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehnens ist -der Maschinenbau, der Handel nit dessen Erzeug- nissen und die Durchführung aller danit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Erzeugnisse: Luft- und wärnetechnische An- Iage àITIer Art, Trocknungsanlagen für alle Zwecke und für alle Materialien, Vaschna- schinen und LDackleranlagen, Industrieöfen, für Eisen- und Metal Ibehandlung, insbesondere Gas-(Eroßöfen, Vorstand: Paul Bandte, Hersfeld; Dr. -Ing. V411y9 86II, Hersfeld. Aufsichtsrat: Burghardt Rechberg, Fabrikbe- sItzer, Bad Hersfeld, Vors.; Ernst Hagenei- 2101