er, Generaldirektor, Frankfurt (Main), stelIlvertr. Vorsitzer; Franziska Rech- berg, Bad Hersfeld, sterlvertr. Vors.; Därekt or Ernst Bernau, Frarkfurt (Ma in); Heinrich Hageneier, Nieder-Of leiden; Rächard Schilde, Klostergut Hi lwarts- hausen; Karl Siebert, Berlin. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ll 7 226 Kassel; 316; 496; 630 Hers- 1eId. Grundbesitz: 92 214 an, davon bebaut 24 970 Anla gent: Fabrikgebäude, wrratsgelände, Be-— Antenvwoönnhäuser. Verschiedene Verkzeugna- schinen, Drehbänke, HobelI- und Shaping-Ma- schinen, Bohrnaschinen, Fräs- und Bohrwerke. * Drahteanschrift: Vorwärts Brachwede. Ferrruür: Int Bflelefeld 12 97. Fostscfeckkonto: Hannover 10 65. Biver öIndüngen: Bankverein Vestdeutschland, eTered; Rheffisch-Vestfalisohe Bank, Bie-— Iefeld; Landeszentralbank von Nordrhein- Vestfalen, Zwest. Bielefeld. 1. Mai 1855. Meck: Betrieb al ler Arten von Geschäften Unld Unt ernehnungen, die mit der Veredelung dlaer den verschiedenen Verarbei tungsstufen von Plachs, Hanf, Jute und anderen Rohstof- fen der Beklei dungsindustrie zusanmenhängen, sowie ferner jede Art von Betei 11gung an solchen und anderen ihren Zwecken förderlich erscheinenden Unternehnungen. Vorstand: H. Gel1l1er, Brackwede. Mslentsrat: CGustav Vindel, Vindelsbleiche, Vors. H.Herbert Laar, Vindelsblei che, Sstellv. Vors ,; Gustav Thiel, Däirektor, Vin- delsbleiche; Dr. Max Selige, Bankdãrekt or, Bielefe1d. GCeschäftsjahr; Kalenderqahr. SIEMAC Siegener Maschinenbau-Aktiengesellschaft „Sitz der Veruaatung: (21v) Dahlbruch Kr. Siegen 81tz der Gesel Ischaft: (21b) siegen / Lestf. Drahtanschrift: SIEMAG Dahlbruch. Fernruf Haüßtvervaltung und Verk Dahlbruch: Siegen 55 Hi lchenbach 2 42 Kreuztal 5 41 Verk Buschhütten: Sregen werk Eiserfeld: Siegen 5 pPostscheckkonto: Dortnund 88 79. ..... Landeszentralbank von Nord- =mfeil-Vestralen; Rheinisch-Vestfälische Bank, beide Siegen; Rhein-Ruhr Bank Iser 1ohn; Vest- fFalenbank A. -G., Bochum. Gründung: 1. Jul1 1890. Rechtsvorgängerinnen Segr. 1837; 1875; 1834. Zweck: Verarbeitung von Eisen, Stahl und an- deren Metal 1en, insbesondere die gewerbsmässige Herste1lung und der Vertrieb von Maschinen 3jeder Art sowie von Cusswaren, schmiedestük- ken, Pressteilen, Arnaturen, Verkzeugen, Me tal lvaren, Eisenkonstruktionen, Transport- geräten und Fahrzeugen. vorstand: Bernhard Veiss; Carl Veiss (kaufn.); PIpT. Ing. Georg Schübel (techn.). Aufsichtsrat: Karl1 Spies, Siegen, Vors.; Bern- R=rd Ning6, Siegen, Hagenerstr., stv. Vors.; Bergwerksdäirektor Dr. Gustav Knepper, Essen; Hüttendirektor Dr. Hans Cramer, Eichen 1. V. Geschäfte jahr: 1. Juni bis 51. Mai. 2102 Spinnerei Vorwäris 84 1Z2 der Vervaltung: (21a) Brackwede (Vestf.) Dampfnaschinen, Generatoren, Elektromnotoren, Aktienkapital: RII 2 800 000. — ( 2 700/1 000.— (–. * A und 1 000/100.— Ste-Aktz La t. B). 3 stimmrecht der Aktien in der H. –V.,: Das St inn- Fe6Öt 7IIrd fnacen Iktlenbeträgen àausgeübt. Aus Bi l1anz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl1. Vern. RM ―9 eVern. 14 140.–. Passiva: Rücklagen RM 2 924 923.–, Vert- 8710 gungen RM 1 185 345.–, Rückstel- Tungen RM 2 162 388.–, Verbindlichkeiten RM 2 355 462. Gewinn RM 169 653.– (darunter Ver lIust-Vor- rag RIMI 96 923.–). Dividenden ab 1939: 85 35 3,5, 37559 3,5, 0„ 0„ 07 0„ 07*. Tag der letzten H.-V.: 7. Februar 1950,. zZzahlstel le: Gesellschaftskasse. ündbesiItz:; 55 224 an, davon bebaut 28 694 dmn-. Anlagen: Plachsgarnspinnerei; 8 268 Spindeln; Stmnt en- und Arbeiter Vohnhäuser sowie Mädchenhein. Bete111 : Flachsröste Sol 1aing G. m. b. H., 861I1Ingen Cioos) Buchwert M 150 000.—. Akt zenkapital: RI 840 000.— (591/1 400.–, 90/140.— St.=Akt.). Staimmrecht der Aktien Aus Bailanz 20. 6. 1948: 738 218.–, UmTL. Ver. ian der H. -V.: Je nom. Akt iva: Anl1. Vernm. RUM 4 Passiva: Rücklagen RM 688 254.–, Vertberichh Isüngen RM 48 281.–, Rückstel lungen RM 20 830.–, Verbindlächkeiten RM 260 426. – Verlust: RM 14 064.—– (darunter Verlust-Vor- Trag NII 37 196.-). Dividenden ab 1939: 6, 6, 4½, 4, 43 0„ ― Ö, 0„ Ö%,. Tag der letzten H.-V-: 7, Dezenber 1949, Zahlsbtelle: 423. Frundbesitz: 586 000 am, davon bebaut 47 000d0 IIIaAgen: Verk Dahlbruch: Anlagen zur Herstel- ATüne v6n MIzwerksanlagen, Antriebsvorgele- gen, Adjustagenaschinen, Bergwerksnaschinen, Krananlagen usw. Terk Eiserfeld: An1. 2 He - ste1Iung von vo1 18 7And. Kettentrieben, Spe- zialketten f. Bergbau u. sonst. Industrien; sStandard-Schreibmaschinen. Graugießerel Busch hütten: Lehn- u. Sandguß bis 70 3 Cew., 5 Förnmaschinen-Schleuderguß. Verwaltungsge- bäude, 64 Arbe iter- und Beamt erwohnhäuser; bechn. Rros in Bad Harzburg und Gelsenkir chen. Schwesterunternehnen: 8 IElAd-Vertriebsge- 8eIISCHaft m. b. H. In Siegen. Buchwert der Betei Iigungen: RII 1.—. Aktienkapital: Nom. RM 1 000 000.— Stanmakti e1 M.. 1=1 000)/. Großakt ionäre: Fanilie Veiss (100 ). StiInmreceht der Akt ien in der H.-Vz Je non. RM I 000.– = I Stimme. Aus BiIanz 20.6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RI 3) 375.–, UnT. Vern- Rlf 083 648.—. Passiva: Rücklagen RII 6 149 240.— (darunter 278.– gesetz1. Rück1.), Vertberäch- tägungen und Rückste 11ungen RII 1 761 707.7 Verbindlichkeiten RIMI 1 278 922.–. Dividenden von 1938/39–42 6, 6, 6, 0, 0%242 (T.7. –3T. 72. 77 Ö7 191T–18: 0%. Tag der letzten H. -V.: ul1 1949.