Vereinigte Schlüsselfabriken Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (eea) 5o1ingen-Vald, Parallelstraße 5, Postschließfeach 108 Drahtanschrift: Gewag“. Fernrüf: Samme I-Nr., 2 06 16, Föstscheckkonto: Köln 14 33, Enkverbindungen: Landeszentral bank von Mordrhein-hestfalen, Nebst. Solingen; Rhein-Runhr Bank, Köln; Rheinisch-Vestfa- Iische Bank, Filiale Sol ingen-Vald; Bank- haus Trinkaus, Düsse Idorf; Stadtsparkasse Solingen-Vald-. Gründ 2 17, Oktober 1923,. ZrseE- fersteliung und Vertrieb von Schlüs- 8eIn und Tenperguß sowie allen diesen Ha upt- zwecken dienenden Nebengeschaäften. Vorstand: Fabrikant dustav Gartzen, Solingen- Mald; Fabrikant Joachin Ehrenberg, Soläan- gen-Vald; Fabrikant Alex Vipperfürth, Düs- sel1dorf. Aufsichtsrat: Direktor Paul Behrens, V. –E1— berfeld, Vors.; Direktor Karl Roehle, Düs- seldorf, stel lIv. Vors.; Direktor Hernann Roeder, Düsseldorf; Generalvertreter Verner Loosen, Düsseldorf. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlsteIIe: Cesellischaftskasse. Anlagen: UHeßerei und Fertagungsbetrieb. IKTIenk APital: 393 000 000.– (1 000/ 2 %=– 3 0 Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. DM I 000.–= StiInne. Aus Bi lanz 21. 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. IM 704 910.–, Uml. Vverm. DM 168 396.–, Kapitalentwertungskonto DM 137 492.– Passiva: Verbindlichkeiten DM 10 782.–. DVAdenden ab 1938/39: 14, 14, 6, 6, 6, 0, ― 0 % (20. 5. 48). Tag der letzten H.-V.: 30, März 1950, Vogt & Wolf A.-G. S tz der Verwaltung: (21a) dütersloh (Westf.) Drahtanschrift: Vogtwolf. ernruf: 4 51 und 4 52. B0stScheckkonto: Hannover 31 87, Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nord- Tein-Vestfrafen; Rheinisch-Vestfälische Bank; Rhein-Ruhr Bank; Städtische Sparkas- se, sämt 1, Gütersloh. Cründung: 1. September 1897,. Rechtsvorg. gegr. Zveck: Die Gesel Ischaft ste11t Fleischkon- serven und Vurstwaren sowie flüssäige Wüirze her. Vorstand: Faul qung; Dr. jur. VälhelIn Quir11 steIIV.), beide in CGütersloh. Aufsichtsrat: Bankdirektor Albert Osthoff, BlerefeId, Vors.; Dr. -Ing. Friedrich Schaarschmidt, Bielefeld; Virtechaftsprüfer Dr. Gustav Kuhlnann, Bielefeld; Kaufnann Hans Vogt, Gütersloh; Fabrikdirektor Hans Varneke, Vorstand der E. Gundlach A. -G., „ Fabrikant Heinrich Volf, Güters- oh. Geschäftsjahr:; Kalenderjahr. en; 72; 587 502; 310. Crundbes1Iz: 31 202 qn, davon bebaut 15 707 am. Anlagen: Fabrikationsgebäude nit Kühl-=, CerrlIer- und Räucheranlagen, Trockenräunen, sal zkelrer und Dagerräunen nit der zugehöri- gen maschinel Ien Binrichtung. Aktienkapital: Non. RI 400 000.– Stamnakt ien (2 60606/7200.– Nr. 1-2 000), bis 1934 in Ber- Iin notiert (Ietzt. Kurs: 19, 57). Croßaktionäre: E. CGundlach A. -G., Bielefeld, ) ; Fabrikant Heinrich Volf in Güters- 1oh (6%). Stimwecht der Aktien in der H. -YJ,: Je non. RM 200.– = I Stimme. Aus Bi lanz 20. 6, 194 8: Aktiva: Anl. Vern. RM 296 130 .–, UmL. Verm. 93 Pass iva: Rücklagen RM 254 195,– (darunter gSesetzZT. RIMI 60 600.=), Vertberichtigung RM 1 000.–, Rückste1 Iung RM 115 636.–, Ver- bindlichkeiten RM 63 190.–. Gewinn-Verlust –– (der Überschuß von RM 44 195.– vwurde vorab der freien Rücklage zugeführt). Dividenden ab 1929: 5 6„, 0%. Tag der letzten H. -V.: 14. Dezenber 1949,. Vollmer-Werke. Maschinenfabrik-ÜAktiengesellschaft S1 tz der Verwaltung: (14b) Biberach (Riss), Vilhelmstrasse 20 Drahtans chrift: Vol Inerverke Biberachriss. ernrüf: Postscheckkonto: Stuttgart 151 85. YVerbindungen: Kreissparkasse Biberach (RIs8), CIrökonto 12 07; Dandeszentral- bank von Vürttemberg und Hohenzollern, Zzugst, Biberach (Riss), Girokonto MNr. 507/89, Sskganns: 12. August 1921. Die Pirna be- stenht seit 1910, Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Spe-— ZIaInaschinen, insbesondere von Schärf- und Schränkmaschinen für Sägen aller Art und Vornahne al ler Handelsgeschaäfte. die hiermit in unnittelbaren oder nittelbaren Zzusannenhang stehen, unter Übernahne der Maschinen-Fabrik von Heinrich Vol Iner, Vorst and: Heinrich Vol lIner, Bäiberach (Riss). IufsIchterat: Louis Hess, Ebingen, Vors.; 2103