vo1 Imer-Verke, Maschinenfabrik-Aktiengesel Ischaft Kurt palntag, Schwenningen, stv. Vors.; He- Tene Räuchle, Stuttgart. Ceschäftsjj ahr: Kalenderjahr. ZaHsteIIe: Uesel lschaftskasse. Crundböes1tz: 8 319 an, davon bebaut 3 800 Mm- en: Maschinenfabrik, Verwaltungsge- Päude- 1 Vonnhaus und 1 Villa. Akt lenkapital: N 210 000.— (820/200.— =. 3 7200.— Vorz.=AkRt.). Stinnrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. M .Ü i im- RM 200.– Vorz.-Akt. = 10 Stinmen. Aus Bäilanz 20, 6. 1948:; Akt iva: Anl. Verm. RM 218 718––, UnI. Vern. K 552 495.—. Passiva: Rücklagen 421 000 .– (darunter SesetZ=T-Rückl. RM 21 000.-), Vertberäichti- gungen RM 2 063.–, Verbindlichkeiten RM 159 452.–. Cewinn: Rl1 74 381.– (darunter Cewinn-Vortrag RII 21 518 .–) DPividenden ab 1939: 0, 0, 0, 3, 3, 0, 0, 0, 9 Tag der letzten H. -V: 25. Oktober 1948. E. Vollrath & Co. Akmiengesellschaft Sitz. der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Veberplatz 4 Drahtanschrift:; Vol lIratheo. Fernrif: 2 77/ 20. Föstsohneckkonto: Nürnberg 1 77. ERY75IIden: Dandeszentralbank von BZJern; Bayerische Staatsbank; Bayerische vereinsbank; Bayerische Credätbank; Städti- sche Sparkasse, Nürnberg; sänt liche Banken in Nürnberg. GEründ . ZYeÖE: „ und Vertrieb von Debens- Ünd emissnitte In, Getränken und danäit in Zusannemang stehenden Varen jeder Art. vorstand und Aufsichtsrat: unbesetzt. Febnznder: 6e6fs Theisen, Mürnberg. UNeschäkfrs jfahr: Kalenderjahr. zahlste1 Ie: Gesellschaftskasse. Inlagen: In Aufbau, da durch Kriegseinwir- Küngen 90% des Besitzes zerstörb. Akt ienkapital: RI 450 000.– (4 500/100.—). XAus BI Ianz , 6, 1948: Aktiva: Anl. Verm. NI 3642I00 453.–5 UmIL. Verm. RM 314 468.–. Passiva: Rücklagen RM 104 606.– (darunter g8e5 Rück1 . RM 45 000.), Vertberichtigun- gen RM 8 821.–, Rückstel rungen RII 80 092.–, Verbindlichkeiten RM 226 209.—–. ver Iust: RM 404 817.– (darunter Verlust-Vor- Trag KI 409 445.—). Dividenden ab 1939: 6, 6, 4, 6, 6, 0, 0, 0, 0„ 0%. Tag der letzten H.-V.: 1944. Woank-Bahn Aktiengesellschaft Sitz. der Verzaltung: (13v) Garnisch-Partenkirchen. Fernruf: 26 53. Eiverbindung: Bayerische Vereinsbank, IIaTe Farnisch-Partenkirchen. Gründ 28, qul i 1928. Der Betrieb der Mhn Y7mde an 4. Mai 1929 eröffnet. zweck: Bau und Betrieb einer nit elektri- Sscner Kraft zu betreibenden, als Sei1-— schwebebahn auszuführenden Kleinbahn von Ppartenkircnen auf den Vank; Bau, Erwerb und Betrieb von anderen Seilschwebebahnen, deren konzessi1on von der Gesel lIschaft künftig erworben wäard; Anlage von Vohn- hauskolonien und Erwerb bezw. Bau von Eotels und Restaurationsanlagen in Gebiet der von der CGesel Ischaft betriebenen Bahn- 1 änien, Verkauf und Verpachtung solcher Baulichkeiten sowie Kauf, Verkauf und Par- ze11ierung der dazu benötigten (rundstük- ke; Anlage sowie Betrieb von Sportanlagen zwecks Förderung des Verkehrs auf den Bahnbetrieben der Gesel Ischaft; Betrieb bezw. Finanzierung von Kraftfahrunterneh- mungen zwecke Erleichterung der Zuf ahrt zu den von der Gesel lIschaft betriebenen Bahnen; Betrieb des Speditions- und Fracht- geschäftes durch diese Kraftfahrunter- nehmungen in Verbindung mit den auf den Linien der CGesellschaft in Aussicht genom- menen Gütertransporten. vorstand: 1. Bürgerneister Georg Schütte, CarnlIséf-Pertenkirchen; Fritz Schäfer, Kaufnann, Garnisch-Partenkirchen. 2104 Aufsächtsrat: kKarl Krätz, Vors.; Jakob Behnrd, ÖteIlv. Vors.; Karl Hartenstein und jãosef Kratznair; säntliche Garnisch-Par- tenkirchen. Geschäfts jahr: Kalenderjqjahr. ZzHIsteITe: CGesel Ischaftskasse. FründbesI72: 6 698 qm, bebaut ca die Hälfte. Mfagent Jerlschwebebahn von Partenkirchen abf den Vank. Seil1länge 2670 m; Se11änge des Skiauf zuges 4240 m = 2120n. Aktienkapital: RM 500 000.– (1 000/500.— In . K.... täamnmrecht der Aktien in der H. -V: Je nom.-. RT 500.– = I ÖtInme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI 9 0 TMm, RI 480 – Passiva: Rücklagen RM 321 055 .–, Rückstel- 183 RM 49 398.–, Verbindlichkeiten RM 18 48= Cewinn RI 330 560.– (darunter Gewinn-Vor- Trag R 275 025.—). Dividenden ab 1939: 4, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6%. Tag der Ietzten H.-V: 12. März 1948.