Wobag Gemeinnützige Wohnungsbau-Akliengesellschaft Oberboden in Konstanz StZ. der Verwaltung: (17a) Konstanz, Hegaustraße 6 Drahtanschrift: Vobag. Fernrür: 15 968. Föstsceheckkonto: Karlsruhe 15 10. EiveB5Indüngen: Städt. Sparkasse Konstanz; BerrenrTeks berbandesbpapfase Radol1fze11; Bezirkssparkasse Gottnadingen; Bezirksspar- kasse Sal em; Deutsche Bau- und Bodenbank A. -G. „ Karlsruhe (Baden). érundung: 31. Oktober 1924. Zvestg: Gegenstand und Zweck des Unternehnens TIst der Bau und die Betreuung von Klein- vonnungen und Kleineigenheinen in eigenen Nanen und die Betreuung des bisherigen Voh- nungsbestandes in eigenen Gebäuden, Vorstand: Kaufnann Carl Jauch, Konstanz. IsIceRtesrat; Franz Knapp, Oberbürgerneister, Könstanz, Yors.; Fritz Arnold, Bürgerneister, Konstanz, stel1lv. Vors.; Vilheln CGohl, Bür- gerneister, Radolfzel1; kKarl Hellstern, Ver- valtungsdirektor, Konstanz; Reg Rat Dr. Fried- rich Koehler, Direktor der Deutsche Bau- u. Bodenbank A. -G., Karlsruhe; Stadtrat An- ton Menzer, Schreinerneister, Konstanz; Kreisoberinspektor Karl Lienert, Konstanz. GCeschäfts jahr: Kalender jahr. ZaH=E te LIen: Gesel Ischaftskasse und Bankverbindungen. Anlagen: 42 Miethäuser nit 211 Vohnungen, 10 „ und Kle insiedlungen. Aktienkapttal:z RM 300 000.– (550/100. –, 007500.– 106071 000.– St.-Akt. und 100/ 1 000.– Vorz.-Akt.). Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. M 038. –, UmI. Vern. RT 62 726.—. Passiva: Rück lagen RM 110 476.– (darunter gesetzTI. Rückl1, RI 40 200.–), Rückstel- lungen RM 197 613.–, Verbindlichkeiten RM 1 289 182.–. Gewinn: RM 11 200.– (darunter CGewinn-Vor- Trag I 9 000.–). Dividenden: YVon 1939-1943 0%, von 1944 I7 ―, 194 8 Ö „% 1939—– Zuckerfabrik Algermissen Aktiengesellschaft Sa tz der Verwaltung: (20a) Algernissen, Heerstraße 95 Fernruf: 2 72. Föskesékeckkonto: Hannover 45 31. Bankver bindung: Spar- und Dar lehenskasse, ATgermissen. „„ Veck: Herstel lung und Vertrieb von Roh- zZuüdker, dessen Nebenprodukten und Futter- mitteln,. Vorsband; Gerhard Hachens, Algernissen, Vors.; ugüs Hartnann, Bledeln, stel lv. Vors.; christel Göbbels, Algernissen; Karl Nawo, Vätzun; Kurt Rühnkorf, Hotteln. Aufs ichtsrat: Heinrich Hapke, Bledeln, Vors.; Kar Rühmkor, UmmelIn, stellv. Vors,; Pouis Harmnus, Croß-Lobke; Vilheln Beitzen, Alger- mässen; August Aue, Hotte In; Robert Meyer, LTühnde; Vilheln Ciesecke, Gödringen; Yi111 Ahlwes, Lühnde; Josef Villers, Algernissen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. ZanIsteI Ie: GesellIschaftskasse. AkKt lenkapltal: DM 465 000.– (1 550/300. „ Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom, IM 300.– = I Stinme. Aus Bilanz 50 6. 1949: Akt iva: Anl. Vern. Passiva: Rücklagen DI 1 461 109.– (darun- Ter Zesetz1. Rückl . I 117 200.-–, Rückstel- lungen DM 9 639.–, Verbindlichkeiten DM 481 155 –. Gewinn: (21. 6. 48–-30, 6. 49) IM 4 828.= Tag der letzten H. -V.: 12. Dezember 1949. Zuckerfabrik Bedburg Sitz.der Verwaltung: (eęc) Bedburg (Bez. Köln). ..... Postscfsckkonto: 227 52. EnkverbiInduüngen: Rheinisch-Vestfälische Bank, Köln, Könto NVr. 66410; Dandeszentral- bank von Nordrhein-Vestfalen, Vbst. Düren, Cäiro-Konto 395/853. Gründung: 1883,. ZTDecek: Betrieb der Zuckerherstel lung und einsöhlägiger Nebenbetriebe. Lorsrand; Adolf Busch; Dr. Thaes; Michael 45 macher; Albert Togrund; Hans Etgen- orf. Aufs ichtsrat: Josef 211cken, Ahrburg-Colz- Hein, Yors.7 Engelbert Baunann, Eleintrois- dorf, stel lv. Vors,; Franz Fleuster, Cut Hombroich; Viihe In Rath, oberantsrichter, er evenbroi ch; Hubert Röl i1gen, Nanderath; Alex schloßnacher, Pfaffendorf; Karl stein, Er oß-Mönchhof. Geschäftsjahr: I. quli bis 30,. Juni. ZahIsteITIe? Cesel1lschaftskasse. ILKTIenfkapltal: I 1 950 000.– (3 690/150 .— u- – 50 ― Na . -St. Akt .). Stimnrecht der Akt ien in der H. –V.: I 150.– = I Stime. Aus Bäilanz 30, 6,. 1949: Akt i va: Anl. Verm. DM 2 100.–, UmnI. Vern. IM I 682 925 .—–. Passiva: Rücklagen DM 1 304 470.– (darunter ZesetzT. Rückl1 , 390 000. – Rückste11ungen IM 83 070.–, Verbindlichkeiten M 1 004 298.–. Gewinn: (21. 6. 48-30. 6. 49) IM 173 746.-). DIIVIdenden ab 1938/39: 10, 10, 7, 0, 0, 0, Je nom. 0„ 0, 0, Y, 5. Tag der letzten H.-V,: 17. Jamar 1950. 2105