Zuckerfabrik Brühl, Aktiengesellschaff Sitz der Verwal tung: (220c) Brünl, (Bez. Köln), Bergerstrasse 57. Drahtanschrift: Zuckerfabrik Brühl A.-G., Rruh (BeZ-KöIn). Fernruf: Köln 1 25 86; Brühl 20 86. Pöstecheckkonto: Köln 17 33. BIEver5indingen: LDandeszentra Ibank von Mördrne InVestrfalen, Kk6ln, Gircockonto 378199; Rhein-Ruhr Bam, Köln; Rheinisch- Vestfälische Bank, Köln; Kreissparkasse Brühl. GEründung: 12. Apra1 1885. wWect: brikation von Veißzucker und Be— TeIIrgung an Unternehnungen, die nit die- sem Ceschäftszwecke zusannenhängen. Für die Aktionäre besteht eine Rübenbauver- pflächtung. Vorstand: Dipl.-Ing. Karl Jörn, Rrühl. IufsIoHtsrat: Dr. h. c. Kar1 Müller, Bonn, VY6s.; MIRHeln Vellstein, Nerhein, stellv. Vors.; Ernst Vilheln Contzen, Konradshein; Franz Frenger, Köln-Vorringen; Frau Maria Paeffgen, Groß-Antonitterhof; Gottfried Rolshoven, Herrig; Milhe lm Schnätz, Konrads- hof. Geschäfts jahr: 1. Juli bis 350. Juni. ZahsteIIe: Cesel lschaftskasse. UNrundbesItzZ: 112, 0755 ha, davon bebaut ― Anlagen: Fabrikgebäude, Verkwohngebäude. AktTelzpital: M 2 100 000.– ( 8 400/250.— St. -Akb.). Stimnrecht der Aktien in der H. –V. 1 Je nonm, IM 290.—– Stimme, Aus Bilanz 30, 6. 49 (IM-Eröffnungsbi lanz): XKtia: InI. Vern. I 4 258 844.–, Umnl. Vern. I―=4 350. –. Passiva: Rücklagen D 1 867 232.– (darünter gesetz1. Rück1 . D 600 000.9, Rückstel lungen M 1 000.–, Verbindlichkeit en IM 5 985 402.–, Vert- berichti gungen IM 15 988.—–. Cewinn: (21. 6. 48–30. 6. 4 9): IM 96 710.—–. PIIdenden ab 1938/39: 10, 10, 7, 6, 6, 4½, 0, 0, 0, 717 20,. 6.48), 4 7 (1948/49). Tag der letzten H. -V: 18. Januar 1950. Werbering A.-G. Satz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Eschenheineranlage 35 Drahtanschrift: Verbering Frankfurt (Main). 8IIIUI?: 3 Föstséheckkonto: Frankfurt (Main) 198 00. EfRver 5Indungen: Rhein-Main-Bank, Frank- rt Main); Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt (Main). Gründung: 31. März 1922. Zse: Ble Betätigung auf allen Gebieten der Yerbungsnitt lung, die Vorbereitung und Durchführung al ler Arten der Verbetätig- keit sowie der Betrieb von Anzeigen-, Zei-— tungs-, Buchdruckerei- und Verlagsgeschäf- ten und Pf lege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteiligung an anderen den Geschäftszweck der Gesellischaft fördern- den Unternenhnungen. vorst and: Hans . Paetzel, Frankfurt (Ma in). slIéhtsrat: Birgerneister Dr. Valter Leiske, TFrarkrürt (Nain), Vors.; Direktor Hans Potthast, Frankfurt (Main), stellv. Vors.; stadtrat Fritz Fay, Frankfurt (Main); Dr. Ulrich Rickmer Verner, Framfurt (Ma in), stadtkännerer Georg Klingler, Frankf ur t (Maäan). Geschäftsjahr; Kalenderjahr. ZaHIsteIIe: Cesellschaftskasse. IXKtfenaßplral: M 100 000.– (100/1 000. St. -Akt.). Staimnnrecht der Aktien in der H. -V.: Mehrfeit der abgegebenen Stinnen. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: %% NM *―9 eTm. e Passiva: Rücklagen RM 10 000.– (gesetzl. RücbkI. 7, Vertberichtigungen RI 40 000.–, Rückstel1 lungen RM 10 500.–, Rücklage für Ersatzbeschaffung RI 40 735.—–, Verbind- TIichkeiten RM 87 532.–. Gewinn: RM 18 251.– (darunter Gewinn-Vor- Tag RM 9 798.–). Dividenden von 1939 bas 1948 0%. Tag der Letzten H.-V.: 20. April 1948. Eäinfache Dielekira Akliengesellschaft Ssitz der Vervaltung: (22c) Porz (Rhein), Kaiserstrasse 127, Schliesfach 40. Drahtanschrift: Dielektra Köln. FernschrelIber: 0 28 22,. uür Urtsruf Porz 23 45; Fernruf Porz Postscheckkonto: Köln 31 85, B == Landeszentralbank von Mördrfeln-estfalen; Rheinisch-Vestfäli- sche Bank, beide Köln; Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Porz. Eründ : 4, Jul1 m. Mg. ab 1. Januar, Ingetr. 16, Dez. 1910 . Rechtsvorg. gegr. 1894. Zweck: Erwerb und Veiterführung der von der 2106 Firna Meirowsky & Co. in Köln betriebenen Fabriken zur Herste1lung von Isolati1onzna- terialien für die Elektrotechnik, vwie 61in- mer, Presspähne, isolierte LDeitungen, Hoch- spannungs-ITsolatoren, Mikanit, Megohmit, Pertinax, Excelsior-Isolier lacke und =stoffe, Emai 11edrähte, Starkstromn-Kondensat oren. Vorstand: Georg EHe inrich Appel; Dr. pha1. Vi11) Bragert; He1 Inuth Reideneister, sänt14 che in Porz (Rhein). Aufsächtsrat: Reg. -Bauneister a. D. Fratz Pehnann, Fensberg/füttberg, Vors.; General- direkt or C6u11 Konsbruck, Durenburg, 8t. Vors.