Augsburger Localbahn S1 Zz der VLerwaltung: (13b) Augsburg, Friedbergerstraße 41 Drahtanschrift: Localbahn Augsburg. Hrnrur: ZanmeI-Vr. 5981. Föstscheckkonto: München 719 90. BankVer b indungen: Bayerische Hypotheken- und VecnseI-Hif, Zzweigniederlassung, Augsburg; Bayerische Creditbank, Augs- burg. Eründ 2 22, März 1889. 2886E Rau, Betrieb, Erwerb und Verkauf Yön Eisenbahnen aller Art. Die Gese11- schaft ist außserden zur Eingehung aller solcher Geschäfte berechtigt, welche ge- e1gnet sind, nittelbar oder unnittelbar di1'e Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern. Vorstand: Dr. Max Kel1 ler, Augsburg. I5IÖItzörat; Dr. Volfgang Butz, Fabrik- direktor, CGöggingen, Vors.; Friedrich Schmid, Geh. Konnerzienrat, Bankdir ektor, Augsburg, stellv. Vors.; Georg Dey, Fa- brikdäirektor, Augsburg; Georg Haindl, Konnerzienrat, Fabrikbesitzer, Augs- burg; Franz Hausenblas, Fabrikdirektor, Augsburg; Hernann Kluftinger, Dipl.-Ing., Fabrikdirekt or, Augsburg; Edgar Lart ini, Dip1.-Ing. Fabrikbesit zer, Augsburg; VI11y Schwarz, Fabrikdirektor, Augsburg. Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. Zzahlstelle: Gesellschaftskasse. Anlagen: Ründ ca. 85 km (Gleise. Davon rund ca, 21 km Stanngleise, ca 29 kn Flügelgleise und ca. 33 km Fabrikhofgleise mit annähernd 100 CGleisanschlüssen, 2 Bahnhöfen und Z weiteren öffentlichen Verfrachtungsstel 1en. Lokonot iv- und Vagen- reparaturwerkstätten, Verwaltungsgebäude, 8 Vohnhäuser, DLokomot ivschuppen, unfang- rei cher Grundbesitz. RII 4 000 000.– (3 988/1 000. = a -Akt .). u, * Aus Bilanz 20, 6, 48: Akt iva: Anl. Verm. RlI 7 577 218. –, UnI. Vern. RII 1 788 689.—–. Passiva: Rücklagen RM 900 000, – (darunter 8888tZ T.Rücklage RI 400 000.–), Vertbe- richt igungen RM 2 679 037.–, Rückstel- Tungen RM 19?2 609-, Erneuerungsstock RM 955 256.–, Verbindlichkeiten RM 719 056.–. Cewinn (1.1.–20. 6. 48) 294.— DIAenden ab 1939: 6, 6, 4, 8, 4, 8, 4, 8, 4, 8. 9 92, Ö£t20. 6. 48). Tag der letzten H.-V.: 21. Apra1 1950, Badische Gcs- und Elektrizitätsversorgung Aktiengesellschaft Sitz. der Vervaltung: (17b) Lörrach (Baden). Draht anschrift: Gaswerk Lörrach. Fernrut 53– 20 55. F6stsÖHeckkonto: Karlsruhe 59 97, Banfverbindungen: Oberrheinische Bank, .örrach; BezIfkssparkassen Lörrach, Vei1 (Rhein), Schopfhein, Ze11 i. V., Rhein- felden (Baden). Gründ 2 18. quli 1923 m. Mg. ab 1. Aug. IY3, eIngetr. 28. Dez. 1923,. Zweck: Versorgung der Bevölkerung nit Gas und der Betrieb der hierzu geeigneten Verke und Anlagen. In gleicher Veise ist die Gesellschaft berechtigt, sich nit der Elektrizitätsversorung zu befassen. Lorstand: Dipl.-Ing. Verner Rottengatter, Törrab (Baden). Aufsichtsrat: Bürgerneister Josef Pfeffer, HDörrach, Vors.; Direktor Bruno Bereuter, Köln, 1. st. Vors.; Landrat a. D. Rudolf Kraus, Ve1 (Rhein), 2. st. Vors.; Bür- gerneister Peter Hartnann, Veil (Rhein); Bankdirektor Erich Lechler, Lörrach; Direktor Dipl. Ing. Carl Reineke, Frank- furt (M)-Höchest; Rechtsanvalt Friedrich Vortisch, Lörrach. Geschäftsj ahr: Ab 1949 Kalenderjahr (vor- Her T. XAprII=-31. März). Zzahlstellen: Gesellschaftskasse und die Bankverbindungen. Grundbesitz: 25 726 an, davon bebaut 27 531 am. Anlagen: Ofenanlage nit 7 Vertikalkanner- Bren Tür rd. 40 000 obn Tagesproduktion mn4t entsprechenden Nebenprodukten-Anlagen; Maschinenpark für PFernversorgungenetz von über 410 kmn nit 2 Gasbehältern in Verk Lörrach und 5 Behältern in den Außenorten; Verw. Geb. und 3 Beant .–— u. Arb. -MWohnhäuser. 2110 Betei11 en: Gewerbebahn G. n. b. H., Lörrach (Bet- 6 7= Buchv. MI 6 250.–); Rhein- haf en G. n. b. H. „ Ve11 (Rhein) (Bet. 1, 6%, Buchw. MI 2 000.–). Akt ienkapital: Nom. RI 2 000 000.– davon RM ―― 0ö-- Btannaxtblen (2 450/100.–, 1 680/1 000.–) und RI 75 000.– Vorzugsak- tien (75/1 000.=–). Großakti onäre: Bezirksverband für die Gas- und ETektrizitätsversorgung von Lörrach und Umgebung (14, 3*); stadt Lörrach (21,1&); Thüränger Gasgesel Ischaft, Köln (61%). St zmmrecht der Aktien in der H. –V. : Je nom.-. 20Y.= Ötanmsktie = T YtInmie; Vörzugsak- 30faches Stinmrecht in bestinnten F41- en. Aus Bi lanz 31. 3. 1948: Aktiva: Anl =Vern. MI 9 Verm- 810 574.—– (darun- ter K.-Schäd.-Ford. RM 99 085.–); Passiva: Rücklagen RM 321 924.– (darunter geseszIIche RM 200 000 .–), Vertbericht igungen RM 2 828 095.–, Rückste1 Iung RM 543 987.–, Verbindlichkeiten MI 433 653.–. Gewinn 33 727.– (darunter Gewinnvortrag Divi denden auf Stann- und YVorzugsaktlen ab 2. 7, 4, 5, 4, 4„, 4, 0, 0, 0,„ 0 Tag der let zten H. -V. : 17. Septenber 1948.