Zainkfarben Akt l engesel Ischaft 349.–, Unl. Vern. RI 567 481.– darunter K. -Sohäd. -Ford. RM 9 801.–; Passiva: Rücklagen BRM 96 000.–, (darunter 30 000 – gesetz1. Rückl.), Vertberich- tigungen und Rückstel1 lungen RNI 68 150.–, Verbindlichkeiten RM 126 258.–. Verlust RM 22 675.– (darunter Verlust-Vor- t73= RII 39 825.–=) 28 06* 299 ab 1939: 6, 0, 0, 8, , 0, 0, o, 7 0 „ Tag der letzten H. -V, : 14. Dezeuber 194 9, Fränkische Lichl- und Kraftversorgung Aktiengesellschaft Säitz der Verwaltung: (13a) Bamberg, Pödeldorferstr. 86, Schläeßfach 99. Drahtanschrift: Frankenlrk. erur * 1.4 FPöstsbfeckkonto: Nürnberg 156 07. Bankverbandungen: Bayerische Bank für Han- deI und Industrie; Bayerische Vereinsbank, beide Bamberg; Städtische Sparkasse, Banberg-OÖst. Eründung: 7. quli, eingetr. 10. Aug. 1925. Zwec: Errichtung, Erwerb, Pachtung und Betrreb von Anlagen zur Erzeugung, zun Bezuge und zur Abgabe von Licht-, Värne- und Kraftnitteln aller Art sowie Vasser. Vorstand: Otto VNächter; Benedikt Polowy, B5eIde Bamnberg. Aufsichtsrat; Dip1 .-Ing. Florian Schmid, PIrektor, München, Vors.; Geheiner Rat Adolf Vächter, OÖOberbürgerneister a. D., Miinchen, stel lv. Vors.; Bruno Bereuter, Direktor, K61n-Marienburg; Dr. Josef Herterich, Oberbürgerneister a. D., Mün- chen-Pasing; Ernst Veber, Direktor, Bamberg. Geschäftsjahr: Kalenderj ahr. 33....... (außer Städt. Sparkasse). Grundbesitz: 7 530 qn, davon bebaut 6 990 dm. Anlagen: Überlandwerk in Nai la, Anlagen Memdstromnbezug, Abtei lung für Elek- trobau und Installat1on; Abt. f. Vasserver- sorgung. Verwa ltungsgebäude in Bamberg Betei li gungen: Überlandwerk oberfranken A. –0., Bämberg (Bet. 117); Einkaufsgenein- schaft der Elektrizitätswerke eG.m. b. H., Berlain (Haftsunme RI 200.). Buchwert der Betei1 igungen: RlI 878 951.–. Aktienkapital: Nom. RI 1 500 000 .– Stannak- en (I 7507T1 000.– Nr. B 1-1 450, 500 100.– Nr. 4 1-500) davon RM 500 000 =– nit 25% eingezahlt. ÜGrobaktionzre: A. -G. für Licht- und Kraft- Versorgung, Minchen (587%); Überlandwerk Oberfranken A. -G., Bamberg (267). Stannrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RM 20.– = 1 Stirme. Aus Bi 1 anz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl., Vern. RM 4 547 595.– darunter ausstehende Einlagen àAe d.-Akti enkapital RM 375 000.–, Uml. Vern. RI 1 198 953.–. Passava: Rücklagen RII 795 000.–, (daruffter RN 150 000 – gesetz1. Rück1 .), Vertberichtägungen und Rückstel- Tungen RM 3 009 604.–, Verbindlichkeiten RM 399 527–. Cewinn RM 149 977.– (darunter Gewinn- Vörtrag RM 113 477.–). Divadenden ab 1939: 7½, 6½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, *. IZg der ketzren H.-V: 8. Februar 1950, Kammer-Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbronntweine Sitz der Verwaltung: (17a) karlsruhe (Baden), Hardtstraße 37a Drahbanschriftt: Kanmerkirsch Karlsruhe- baden. Fernruf: 64 71/72. P0BTBeHeokkonto: Karlsruhe 802 50. Eankver bindungen: Badische Bank, Kar1s- üuns; AIISeneine Bankgesellschaft, F11— àa 1e Karleruhe. a 31., August 1923. Weck: rstel1 lung und der Vertrieb von Ede Ibranntweinen und anderen Erzeug- niessen des Vein- und Obstbaues, ferner von Veindestillat, Ve inbrand, Dikören und sonstige Spirituosen sowie Nahrungs- und Genußmnitteln a 11er Art und der Han- del nit diesen Artikeln. Vorstand: Max Schabbel, Karlsruhe. Iüfsicehferat: Vilheln Bohnert, Steinbruchs- Und SaAgewerksbesitzer, Ottenhöfen, Vors.; va.114 Bauch, Bankdirektor, Karlsruhe, steIIv. Vors,; Rechtsarwalt und Notar Dr. Hermann Kessler, Kar1sruhe; Bürgerneister Otto Roth, Oppenau. Geschäftsjahr; 1. ÖOkt ober bis 30, Septenber. AEISTfeIITIe: UDesellechaftskasse. rundbes ZtZz: 3 587 an, davon bebaut oa. 1 000 qm. 21106 Anlagen: In Karlsruhe und Oppenau: Obst- und Veinbrennerelen. In Karieruhe größere Kellereien. Dest4111eranlage, Filter, Pla- schenspülanlage usw. Betriebsgebäude und Vohnhaus in Oppenau. Betei ligung: Deutsche Edelbranntweinstelile Vervwerbungsgesel lschaft der deutschen Klein- und Obstbrenner m. b. H,, Karlsruhe (50%) . Buchwert RII 75 000.—–, Akt ienke ital: RMI 250 000.– (100/100.- u. 270/1 680 in St. Akt .). Stimmecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. RM 100.– = I Stinme Aus Bi lanz 30, 9, 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM 76 152.–„ Um. Vern. RMH 571I 529,–. Passiva: Rücklagen RM 384 322.– (darunter 8esetZTI-Rückl . RK 25 000. –), Rückstel lungen RM 1 760.–, Verbindlichkeiten R 1 485.—. Gewänn RM 9 788.– (darunter Verlust-Vortrag RT 3 758.–). àb 12287239: 5, 5„ „ 0, 5 0. 0 9 0 Tag der letzten H. -V.: 26. Apri1 1948.