Kanal-Verkehr Aktiengesellschaft, Duisburg-Ruhrorf Sitz der Verwaltung: (e2ęea) Duisburg-Ruhrort, Hafenstraße 2 Drahtanschrift: Kanalverkehr. Fernruf: Dulsbürg 4 37 18 4 35 84. P6sStscheckkonto: Essen 410 BankVer bindung: Rheinisch-Vestfälische Bank, MHIjae Dülsbürg.--Ruhrort. Eründung: 1. Juni 1942. Ausübung des Schiffahrtbetriebes Jeder Art nit eigenen und frenden Kähnen. Vorstand: Hans Viesner, Passau. Mslenfsrat: Kaufmnann Hans Rupp, Risse1- dorf, Vors.; Geschäftsführer Karl Lände- boon, Düsseldorf, stel lv. Vors.; Dipl1 .— Kfn. VFalter Schubert, Passau. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlste IIe: Cesel lIschaftskasse, Anlagen: I15 Schiffe. Akt ienkapftal: RMU 10 000 000. – (1Zwischen- schern Über R 9 600 000.–, 4 Zwischen- scherne über je k 100 000.–). Croßektionär: Reich (100). Aus BIIAnz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl,Vern. RM 7 ―90 IIl 0 8 RIM 09 321 260 .–, Un- sichere Akt iva Rk 2 675 582, –, Pass iva: Rücklagen RM 20 0 31 652.–, Yertberlof- tigungen BM 237 407.–, Rückste 11ungen RM 724 837.–, Verbindlichkeiten RII 1 43 er lIust RM 53 46. – (dar unter Verlust- Vörtrag RM 504 40 6.–). Dividenden von 1942 bis 1948: (20. 6. 1948) Tag der ketzten H. -V.: 15. Dezenber 194 9, „Kerumag“ Keromische Werke Akliengesellschaft 81 .z. derx Verwaltung: (2?2a) Ratingen, Bez. Düsseldorf, Sandstraße 17 Drahtanschrift: Kerenag Ratangen. Terut: Ratingen 21 11, 21 12, 25 21, 25 ęe. P6stscheckkonto: Köln 951 25, BEAnEYer bindungen: Rhein-Ruhr Banl, Ratingen; RneInIs0-hesträlische Bank, Disse1dorf.; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Nebst. Ratingen. Eründung: 9. Maärz 1917. Eeck: Herstel lung von sanitären porze1 lan, Feuüerton und eanderen keranäschen Erzeug- nissen und Handel mit solchen. Die Gese1— schaft darf überal11 Zweignieder lassungen errichten, sich an industrieI len und kauf- männischen Unternehnungen, deren Ge- schäftsbetrieb zu den Zwecke der Gesel 1- schaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch duren Zei chnung oder FErwerb von Aktien von Aktien- oder Konnan- ditgesellIschaften auf Aktien oder Anleihen von GeselI Ischaften nit beschränkter Haf t ung beteiligen oder solche Unt ernehmungen er- werben. Erzeugnisse: In Vesel und Flörshein: Sanätäre Spülwaren Vie Klosetts, Vaschtische, Urinale Bidets usw. aus PorzeIlan, Keravit (vitre- ous China) . In Ratingen: Die gleichen Ar- tikel aus FPeuerton. Lorstand; Alfred Kaulfuß, Ratingen, Vors.; EFdnar d Jung-Poppe, Ratängen, sbellv.; Fritz Berg, Ratingen, ste1Iv.; Vilheln Enge 1s, Düsseldorf, stellv. Aufskentsrat: Jocelyn Valker, London, Vors.; Har o0Id Frank Hayward, London, stel Iv. Vors .; Adan Maätlend, Henley-on-Thanes. Dr . jur, Carl1 Härle, Mülhein (Ruhr); Rechtsanvalt Albert Deyendecker, Bonn(Rh.). Ceschäftsjahr: Kalenderq ahr. ZahIske IIen: I; 374. Cr undbesItz: 429 775 qn, davon bebaut 2 30 419 qm. Anlagen: Verk YIörshein: 12 große Brennöfen; DBanpfnaschinen; elektrische Hochbahn; eige- ne Uicht- und Kraftanlage; eigene Vasser- anlage; Kaianlage. 1 Vervwaltun sgebäude; 1 Beantendoppelwohnhaus; 11 „%.. wohnhäuser. Verk Vesel; 13 Rundöfen; 2 Fun- ne 15fen; Danpfnaschinenanlagen; CGlelsan- schluß. 1 Verwaltungsgebäude; 5 Yäerfanilien- häus er ; 1 Beantenvohnhaus mit 3 Vohnungen; 1 Direktorwohnhaus Aktrenkapital: RI 5 350 000.– (40 000/100. u. 2 000/1 000.- in St.-Akt, einschl, ein- gezogener Aktien St inmrecht der Akt ien in der H. –Y.,: Je nom. RM I00. – = I Stinmne Aus Bi lanz 20. 6E, 48: Akt iva: Anl. Vermn. RII 161 551.–, UmI. Verf. R 7 401 314.– Passiva: Rücklagen RM 1 635 000.– (darun- Ter gesetzi. Rücklage RM 535 000. –), Rückstel tungen RM 843 062.–, Verbandläch- Efu M88 .. Ler Iust RM 7 303.– (darunter Gewinn-Vor- brag RM 51 „ DYdenden àb 12 8 83........ % Tag der letzten H. -V,: 26. Apri1 1950, Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Sul abacherstraße 4 Drahtanschrift: Lebensbank Nürnberg. Zerhruf: Ss. NMr. 5 14 41. Östschecokkonto: Mürnberg 29 00,. HkverPIndungen; Bayerische Hypotheken- und echset-Bank, Mrnberg; Bayerische Staats- bank, Nürnberg; Bayerische Vereinsbank, Nürn- berg; Bayerische Creditbeank, Filiale Nürn- berg; Bayerische Bank für Handel und Industrae Fi1iale Nürnberg; Bayerische Discontobank, Nürnberg; Landeszentralbank von Bayern, Nürnberg. Gründung: 14. Mai 1884. ZVeckt Lebens-, Unfal11- und Haftpf1ichtver- =ickerung sowie Rückvereicherung in diesen Zweigen. Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich. 2117