Kleinbahn-Akten-dese1 Ischaft Kiel-Schönberg Gesantstreckenlänge von 24, 07 km und den dazugehörigen Anlagen, Aktierkapita1: RM 950 000— (475/1 000. In t.=IRt, und 475/%1 000.– in Vorz. Akt..). St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.– Stann- oder Vorzugsaftie - 1 Stanme. Aus Bi 1anz 31. 3. 1947: Akt iva: Anl Verm. RI1 2 337 380.–, UmlI. Vern.M 158 826.—. Pass iva: Rücklagen M 484 680.– (darunter SesetZ T. Rückl. RM 245 300.–) , Vertberäch- tigungen RM 185 399.–, Rücklage für Er- ha ltung der Bahnanlagen RM 473 850.– Sonderrücklage für die Erhaltung der Bahn- anlragen RM 101 575.–, Rückstel lungen RM 340 165.–, Erneuerungsstock RM 101 489.–, Sonstige Verbindlichkeaten RM 23 834.–, Verlust RM 86 851.– (darunter Verlust-vor- Trag MI 166 798.). Divädenden: St. -Akt. von 1938/39 bis 1946 ab 19 58/%39 .. 4, 4, 9 9 9 0 Tag der letzten H. -V,: 27. August 1948. Kloster-Langheimer Urbräu und Bürgerbräu A.-G. Sitz der Verwaltung: (13a) Dichtenfels (O0berfr.). Drahtanschrift: fürgerbraäu Dichtenfels. FostSeneckkonto: Nürnberg 26 75. EAnkverbindungen: Bayerische Volksbank, Lich- Tenfes; Bayerische Staatsbank, Coburg; Volksbank, Lichtenfels; Kreissparkasse LIichtenfels-Staffelstein; Bayerische Bank für Handel und Industrie, Filiale Banberg. Gründung: 1152; A. -G. seit 20. Mai 1915. ZTWec: Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe sowie Absatz der von der Gesellschaft herge- stellten Fabrikate. VLorstand: Dr. Vi lheln Schnädhuber, München; Hans Scheuring, Lichtenfels. Auf si chtsrat: Max Schnidhuber, Murnau (obb.), Vors ; Hans Velsch, LDichtenfels, stellv. Vor s.; Hans Leibner, Banberg. Ceschäftsjahr: 1. Oktober bis 30, September. Zahlste ILen: I; 29 – Bauberg £ Mirnberg; 37 7 Coburg; 39 * Dichtenfels; 630 Dich- tenfels. Üérundbes it z: 7 410 qn, davon bebaut 2 500 dm. Anlagen: Sudhaus mit Danpfkochung, 35 Ztr. „ (system Zaemann); Lagerung in Stahltanks; Enzinger Pichanlage, 1 Eis- maschine mit 55 000 Kalorien; Faß- und Flaschenreinigung, Dampfmaschine, 1 eigenes Vohnanwesen in Lichtenfels, 1 eigenes Anwesen in Lichtenfels. Aktienkapita 1: RM 500 000.– (500/1 000. 8. Stämmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM I 000.–= I Stinne. Aus Bi lanz 30, 9. 1947; Aktiva: Anl. Vvern. RM 240 370.–, UnT. Vern. N 717 617.–, Kriegs- schadenf orderungen RII 13 880.–, Passiva: Geset z1. Rückl . RM 50 000.–, Vert PerT6R- tigungen RM 45 000.–, Rückste1 1ung für ungewisse Schulden RI 39 530 .=–, Verbind- Cewänn RM 20 919,.– (darunter CGewinn-Vor- Trag NI 4. 271 .= =ssn Ab 1938/39: 45„ 4„ 4„ * 4 3 = Tag der letzten H. -V.: 21. Apri1 1948. Neska“' Niederrheinisches Schiffaohrtskontor Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: Drahtanschrift: NPBKA. 3....... PÖStSCHeckkonto: Köln 1140 3ę. Bankverbindungen; Rhe inisch-Vestfälische Bank, K6öIn. Cründ 2 25. Oktober, eingetr. 2. November 1932. Zweck: von Transporten, Spedi- TIonen auf dem Vasser- und den Landweg, Betrieb von Schiffahrts- und Agenturge- schäften im veitesten Sinne sowaie der Lagerei, Vorstand: Yalther Hoven, Köln. ufSlcehtsrat: J. J. Rijneke, Rotterdan, Vors.; Mr. VIIIen Jonker, Direktor, Rotterdan, Sty. Vors.; Rechtsanwalt Dr. Vilhe in Reuter, Köln; Direktor Josef Veier, Duisburg-Ruhrort, Geschäftsjahr; Kalender jahr. anIste IIe: einisch-Vestfälische Bank, Köln. EIgen Zveignfeder lassung in Düsseldorf- 014 en. Zweigstel1len in Ber lIin-cCchar- rottenburg, Neuss und Andernach. (22c) Kölin, Rheinauhafen Halle 3-5 Beteiligungen: Gesantkapital von RM 100 000. der In Frankfurt (Main) unter gileichen Namen bestehenden Tochtergesel Ischaft, Aktilenkapital: Nom. RM 250 000. – Nanens- Stenmak blen J250/1 000.– Nr. 1=250). Stiunrecht der Aktien in der H. -–V.: Je nom. RM I 000. – = I Stiimme. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. -Vern. RM 80Ö U065.–, UmT. –Verm. fd. RM 660 000.–, nicht oder schwer bewertbare Vermögens- posten RM 1.=. Pass iva: Rücklagen vd,. RM 180 000.– (darunter gesetz1. Rüoklage RM 25 000. –), Vertberichtigungen RM 90 000. –, Rückstel lungen RM 65 000.–, Verbindlichkeiten rd. RM 290 000.–. Gewinn RM 20 290.–. DIVIdenden ab 1939: 0, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %r. Tag der TLetzten H. V. : 20, Oktober 1949. 2119