Scar-Aktiengesellschaft sSitz der Verwaltung: (18) st. Ingbert, Forsthaus Schneidenühle. Drahtanschrift: Saar-A. -G., Forstverwaltung St. Ingbert/Saar. Fernruf: St. Ingbert 4 24. Postzcheokkonto: Saarbrücken 44 93. Bankverbind en: Saarländische Kreditbank 7 Arr0185)7, Filiale St. Ingbert; Volksebank St. Ingbert, St. Ingbert. 10. Jan., eingetr. 13. Febr. 1920. Vescbk: Cewerbliche Verwertung von forst- und Iandwirtschaft lächen Erzeugnissen sowie Erwerb und Errichtung von Anlagen und Be- teiligung an Unternehnen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesel Ischaft steht unter Zwangsverwal- tung. Ob die bisherigen Aufsichtsrats- und Vorstandsnitglieder noch im Ante sind, ist nicht bekannt; ihre Tätigkeit ist einen Zwangsverwalter übertragen. Geschaftsjahr: I. Oktober bis 30, Septenber, ZalTIste ITIen: I; 573 St. Ingbert; 630 St. Ingbert. Aktlenkapital; Infolge der Zwangsverwa ltung Kann das Aktlenkapital nicht angegeben wer- den. Die Aktien haben inzwischen ihren Be- sitzer gewechselt, der bzw. die der Gese11- schaft noch nicht bekannt sind. Zuckerfabrik Schladen A.-G. Sitz der Verwaltung: (20b) schladen (Harz) Drahtanschrift: Zuckerfabrik. Nernrurf: I 92. BEArkverbaindungen: Kreissparkasse Schladen Harz) Nr. 2923 Bankhaus Gebr. Däbbecke & Co., Brauns chweig; C. L. Seeliger, Volfenbütte 1. Eründung: 1870. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Her- 3ITung und Vertrieb von Zucker, verwandter Erzeugnisse und Futternitteln sowie Verwer- tung Iandwirtschaft 1. Erzeugnisse, der Be- trieb aller danit zusannenhängenden CGeschäfte auch die Betei ligung an ähnlichen Unt erneh- mungen, Erwerb u. Betrieb von Unt ernehnungen, Handwerksgeschäften u. Anlagen, die nit die- sem Zweck zusannenhängen. Vorstand:; Landwirt FEberhard Breustedt, BeRIsden (Earz); Eduard Heitefuß, Beuchte; Kurt Rießling, Ringe lhe in. Aufsichtsrat: Landwirt Villian Armbrecht, Hürgdörf 5. Böresun, Vorsitzer. Geschäftsjahr; 1. quli bie 30. Jquni. ZaHIste ITIen: Cesellscheaftekasse. Ufründbesi1tz: 15, 4 ha, davon bebaut 1, 44 ha. InlIagen: Cröge des Fabrikgeländes 70 000 an mTIb UIeisanschluß; Naßabladung der Rüben von Vaggon und Fuhrwerk; Entzucke rung der Rüben im Diffusionsverfahren; Deistungs- fähigkeit 12 000 dz Rüben/24 h. Kessel- naus nät 7 Plannrohrkesseln zu 13 atü (Erneuerung und Erhöhung auf 25 atü geplant). Eigene Kraftzentrale nit Turbo-Aggregat 1500 kw und Reserve-Aggregat mnit 1000 kw, außerhalb der Kanpagne Anschluß an Überlandwerk. Tronneltrocknung Systen Büttner. 2 Lagerhallen, eine dritte in Bau. 18 Verkswo hnungen, Kaserne für Kan -— pagne-Arbeiter, Rübenabnahnestel Ie Räingel- hein (ehen. Zuckerfabrik) 15000 an, nat Naßabladung, Rübensi 1Io und Naßverladung auf Vaggon. Akti enkapital: RM 495 000.– (4950/100.— St. =IKt. 7 (Hit jeder Akt äãe ist die Ver- pfläichtung, 1 vha Zuckerrüben azu bauen, verbunden). Stäimnmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. RM I00. – = I Stanme. Aus Bi lanz 20. 6, 1948: Akt iva: AnI.-Vermn. RM 355 7853.– UmI. =Vermn. 57 125 = Passiva: Rücklagen RM 349 500.– (darunter gSesetz I Rücklage RM 49 500.–), Rück- stel1 lungen RM 263 663.–, Verbindlichke iten RM 095,–. . Cewinn RM 1 255.– (1. 1. =20. 6. 1948). DIVIdenden ab 1938/9; 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 9 20, 3 = Tag der Ietzten H. -V.: 19, Septenber 1949. Kölner Aktiengesellschaft für Kronkenpflege Satz. der Verwaltung: (22c) köln, Brüsseler Strasse 26 Gründ 323... Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung und Einrichtung von Krankenpf legeanstalten und Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern. Die Ge- se1Ischaft vernietet diese Anstalten an ge- eignete Personen, Die hãieraus erzielten Beträge sollen, soweit nöglich, dazu ver- wandt werden, un unbenittelte Kranke in den Anstalten verpf legen zu Ilassen. 2120 Vorstand: Hernann Dahlbüdding; Gerhard V6I1- Ker iIng; Alois Loos, sänt 1. in Montabaur. Aufsichtsrat: Andreas Hümner, Montabaur, Vors.; Frledrich Tilke, Köln, st. Vors.; qohannes Valbröhl, Reichenhal 1; Josef Bal- zer, Köln. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Crundbesitz: 7 991 qm (bebaut). IKTlenfaßpilral: NVom. RM 130 000. – Nanens-Stanm- AttIen (5572 0 00.— Nr. 1-65). ILt . Beschluß der H. -V. vom 31. 3. 50 Kapi- tal auf DM 180 000.– neu festgesetzt.