Ema 1 Köster akttengesel Ischaft, Lederfabraiken Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Karl Barlach, Neumunster, Vors.; Kfn. Hans Lassen, Hamburg-Flottbek; Virtschaftsprüfer Dr. Horn, Hanburg-Blankenese. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZzalIste IIe: Cesellschaftskasse. UndbesItz=: 36, 44 ha, davon bebaut 7, 58 Ha. Anlagen: Im Jahr 1938/39 nach den Brand In YJ=Hr 1937 neuerbaute Fabrik in Neu- muinster, Haardt. Maschinel l1e Anlage für eine Verarbeitung von 10-12 000 Fellen täglich. Turbinenanlage 850 kV, 2 Dampfkessel, Transformatorenanlage. Ver- wWal tungsgebäude, Neununster, Haardt, 1 Geschéftshaus, 4 Vohnhäuser. Betei 1igung: Beklei dungswerke Ac vorm. EMmII Kbsrer Ac, Neunünster (RM 174 000. und RM 56 000.=) . Buchwert: M 217 300 und NMI 56 000.—–. Aktrtenkepital: RM 1 268 000. – (500/300.— MId I 7I000 .— Na. Akt.). St izmrecht der Aktien in der H-V,: Je nom. l 354 000.– Kftiren Araches Stmrecht, nom, RM 914 000.– Ifaches Stinmrecht. Aus Bi lanz 31.12. 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM 550 872.–, UmI.Vermn. M 3 886 143.–. Passiva: Rücklagen RI 3 313 652.– (darun- Ter gesRück1 . RM 180 000.-), Vertberich- tagungen RM 58 022 .–, Rückstel lungen RI 102 997.–, Verbindlichkeiten RI 291 659.–. Gewinn RI 162 710.– (darunter Gewinn-Vor- Trag NI 164 992.–). Ab 1932: 5, 3 5 = „ 5 0, 7*― ― Tag der letzten H. -–V. : 11. Februar 1949, Konditoreneinkauf Akliengesellschaft Sat z der Verwaltung: (24a) Hamburg 11, Gerstäckerstr. 9/10. furif: 5„ 90 695. B6stSeneckkonto: Hanburg 184 84. Banlver bindungen: Nordd. Bank in Hanburg, Deposirenkasse J. Hanburg; Hamburger Sparkasse von 1827, Gründung: 15., Novenber 19235,. ZYsck: EIn- und Verkauf sowie die Herstel- IUg von Konditoreibedarfsartikeln und Varen aller Art, die Betei ligung an an- deren Unternehnungen gleicher oder ver- wandter Art. Erzeugnisse: Debensmittel: Mehl, Zucker, Setrocknete PFrüchte, Fette, Eikonserven, sämt Iiche Artikel für das Konditorenhand- werk. Vorstand: Arnold Vegener, Hanburg-Vandsbek; FrIt7 WMrker, Hanburg-Miendorf. Aufsichtsrat: Konditorneister Erich Veist, Sonwer In (Meckl1.), Vors.; Konditorneister Räichard Besch, Hanburg, st. Vors.; Kondi- torneister Fr. Barte 1s, Hannover; Kondi- torneister V. Döpper, Hanburg; Konditor- meister Gustav Mohr, Hanburg; Konditor- meister Hugo Seffer, Hanburg; Konditor- meister Hans Verdernann, Kiel. Geschäftsjqahr: Ka lender jahr. Zan ISbe IIe: Gesellschaftskasse, UundbesI7zZ: 747 qm (bebaut). Anlagen: Cründstück Cerstäckerstraße, 3 IKV. AKTTel 6* Nom. DM 100 000.– Stammaktien 0 0%– Nr., 1–1 000). St imnrecht der äkt ien in der H. -V.: Je non. DM 100 – = I Stinme. Aus Bilanz 21. 6, 194 8: Aktiva: Anl. Vern. DM 47 714.–, Uml. Vern. DM 68 680.—. Passiva: Rücklagen DM 15 348.– (darunter Be36ZIL. Rücklage DM 3 837.–), Anzah- Tungen von Kunden DM 502. –. Noch nicht erhobene Dividende DM 504. —–. nal. %%%% .%. Tag der letzten H.-V. : 26. Apri1 1950. Kraftverkehr Olpe. Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) 01pe (Vestf.), Postfach 141 Drahtanschrift: Eraftverkehr 0lpe (Vestf.). Hernrüuf: UIpe 2 36, EärEverbindungen: Rheinisch-westfalasche Banf, ÖIpe (Vestf.); Antssparkasse Kirch- hunden, Zweigst. Alt enhunden; Antssparkasse Meinerzhagen. Grund 2 6. Februar 1930; eingetragen = feve- 1930. Zweck: Einrächtung und Betrieb von Kraft- TaHrIäinien für Personen und Güter. Die GeselIschaft ist ein geneinnütziges Un- ternehnen. Vorstand: Dipl.-Ing. Hubert B6I1Iing, KIrenbeischede. Aufsichtsrat: Landrat Josef Schrage, Olpe, Vors.; Öberkreisdirektor Josef Schneider, 01pe (Vestf.); Fabrikant Vilheln Neuhaus Velschen Ennest; Kaufnann Franz Trippe, Alt enhunden. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZallIsteI Ien: Gesellschaftskasse und Bank- Verbindungen. Erundbes itz? 13 048 qm. 2122 Anlagen: Gelände in 01pe, Scherl und Alten- Hünden. 3 Treibstoffversorgangsanlagen (0Ipe, scher1 und Alt enhundem) . 14 Onni- busse, 4 anhänger, 2 Personenvagen, 1 Last- kKraftwagen. 0 Beter ligung: Ceneinnützäge Vohnungsbauge- nossenschart, Olpe. Buchwert RM 1 800.–. Aktienkapi tal: RII 250 000.– (250/1 000. Na. St. -Akt Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM T 000.–= I BÖtinme. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Verm. RM 312 = Um., Verm. RI 438– Passiva: Rücklagen NM 342 629.– (darunter, 888. Rück1. R 25 000. –), Rückstel Iungen RII 75 150.–, Verbindlichkeiten RM 42 687.—. Gewäann RM 16 687.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RII 19 925 .–). Dvidenden ab 19222: 0, „ 5, . Ö„ 06*, Tag der letzten H.-V.: 12. Januar 1948.