Kraftverkehr Württemberg A.-G. Schwabengardge - Stuttgurt S4 2. Ger. Terwaltung: (14a) stuttgart, Cannstatter Str. 40-46, schließsfach 430. Drahtanschrift: Schwabengarage Stuttgart. Fernruf: 7 08 46/49 und 4 09 46/47. Pöstescheckkonto: Stuttgert 191 91. Ballkverbindungen; Stadtische ÜGarokasse, tüttgart, Cirokto. 785; Bankverein für WMirttenberg-Baden, Stuttgart; Würt- tenbergische Bank, Stuttgart; Vürttem- bergische Landwirtschaftsbank, Stuttgart; Al lIgeneine Bankgesellschaft sStuttgart; Handels-und Gewerbebank, Heilbronn; Süd- westbank, Hei Ibronn; Stadtsparkesse UIn; Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart. Gründung: 3, September 1923. Zwedk; „ von Personen und Gütern ITer aArt nit Kraftfahrzeugen in volks- wirtschaftlichen Interesse und Betätigung a1 ler Geschäfte, die nit dem Kraftfahr- vwesen in Zusannenhang stehen (z. B. Cara- gen- und Reparaturbetrieb, Kraftstoff- und Pahrzeugheandel). vorstand: Otto Biesenberger, Dipl.-Ing. Stüttgert. Aufsichtsrat: Oberbaurat P. Loercher, Stutt- Sart, ors,; Direkt or J. Arras, Stuttgart, stveVors.,; Rechtsanwalt Ch. Prassler, Göppingen; Bankdirektor a. D. Chr. Zirkel, Dresden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZanlIsteIIen: CLesellschaftskasse und Bank- Verbindungen. Erundbesitz: 15737 qn, davon bebaut 7 569 am-. Anlagen: Hauptbetrieb stuttgart: A-ge- s chosstges Caragen- und Reparaturgebäude, I-geschossige Reparaturwerkshalle und Verwaltungsgebäude, 2 Reparaturhallen auf langfristag gepachteten Gelände, Groß- tankstel 1e auf gepachteten Gelände. Zweig- ste1 1e Heiibronn: Bürogebäude, Reparatur- hal Ien, Personenwagenboxen, Tankanlagen. Zweigstel le Uln: Bürogebäude, Reparatur- hal le, Lagerräune, Yankste I1e. Betei lig ungen: Motor-Handels émbl, Stutt- Sart (95%); Schwabengarage Enbk, stutt- gart (100; Haus der Virtschaft * Hotel embfH, Stuttgart (M 12 000.=). Aktienkapital: RM 1 200 000.— (1 200/1 000. St. -Akt.) 2 CTLobal-Akt iãen, Stännrecht der Aktien in der H. -V.: Jede Inlaberaktie über KX I 0060.– sewahrt 1 Stäamme, zur Ausübung des Staimnmrechte sind dae Akt ionäre berechtigt, die sich nicht später ale an 3. Tag vor der Versannlung anme lden. Aus Bi lanz: 31, 12. 1947: Akt iva: Anl. Verm. RII C025 544.–, Umn. Verm. 298 895.–. Passiva: Rücklagen RM 600 141 .– (darunter 86es.RUcKI . RI 120 000.–), Vertberichtigun- gen RM 154 000.–, Rückstel lungen RM 303 855.–, Verbindlichkeit en RI 1 009 013.–—. Gewinn RI 5 764.– (darunter Cewinn-Vortrag 2.–) Divädenden ab 19392 5, 5, 4½, 47, 42, 0, 0, 0, O. Tag der TLetzten H.-V.: 22. quni 1948. Krefelder Verkehrs Aktiengesellschaft (Krevag) Sitz der Verwaltung: (22a) Krefeld, Kronprinzenstraße 192 Drahtanschrift: Straßenbahn Krefeld. nfuf: 6. Fostscheckkonte: Köln 189 40. Bankverbindung: Stadt-Sparkasse, Krefeld. Grundungz: D1s KFrefelder Verkehrs A. -G. wur- e Segründet an 25. Februar 1884 unter der Färma 'Crefeld-Uerdinger Docalbahn. Zweck: 1. Erwerb, Bau und Betrieb von Stragenbahnen und Kleinbahnen für Per- sonen- und Güterbeförderung, Einrichtung und Betrieb von Kraftwagenverkehr sowie die Betel ligung an gleichartigen Unter- nehnungen. 2. Beteilägung an geschäft- lichen Unternehnungen irgendwelcher ärt s owie Erwerb, Anpachtung und Betriebsfüh- rung solcher Unternehnungen. Vorstand: Profesesor Dr. Valter Herrmann, eIgeordneter, Krefeld; Direktor Dr. Günter Zipp, Krefeld; Direktor Dr. Her- mnann Frings, Krefeld. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister H. Müiller, KrefelId; Öberstadtdirektor Dr. Heun, Kre-— feld; RMirgerneister Vi enes, Krefe1d; Oberkreisdirekt or Peinendegen, Kenpen; Stadtkämnerer Dr. Valpurger, Krefeld; Beigeordneter Dr. Böttger, Uerdingen; Beigeordneter Nettelbeck, Krefeld; Stadt- verordneter B. Maurenbrecher, Krefeld; sStadtverordneter Dr. Angerhausen, Krefeld; Stadtverordneter P. Zanders, Krefeld; Stadt- verordneter J. Hellenbrock. Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. InIagen: Bahnnetz: Betriebsläange 67, 104 km; „ 122, 359 kn; Straß enbahnbahnhöre: Krefel d, Hülse, St. Tönis und Krefeld-F4-— scheln; Verkstätten: Krefeld für Stragenbahn, Süchteln für Omnibusse; Betriebsnittel: 48 Triebwagen, 54 Beiwagen. Aktienkapi tal: RM 2 325 000.– (350/300 ,=– und .%%% Staimnrecht der Akt ien in der H.-V: Je nom. RM I00.– = I Stainne. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Aktiva: Anlt. Verm. RM 095 485 –, Um. Vern. RI 6 768 676.–, Zzweifelhafte Akt iva RI 1 402 912.—. Passiva: Rücklagen RM 5 452 350.– (darunter 8e867Z L.Rücklage RM 232 500.–), Vertberich- tigungen RM 5 158 657.–, Rückste11ungen RM 526 374.–, Verbindlichkeiten RM 861 421.—–. Cewinn RM 1 0649 574.– (darunter CGewinn-Vor- Trag RNM 13 135.—). Divadenden von 1939 bis 1948: O%. Täg der Ietzten H. -V.: 30. Dezenber 1949. 2123