Hennenbrauerei Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (19a) Naumburg (saale)-Henne, Postschließfach 197. Drahtanschrift: Hennenbrauerei Naunburgsaale. er nruf: und 20 58. Föstscefeckkonto: Leipzig 151 81,. Banverbindungen: Landeskreditbank Sachsen- 7 rale Naunburg, Konto Nr. 48; Stadtsparkasse Naunburg-Saale, Konto Nr. 48; Kreis- und Stadtsparkasse Veißenfels, Hpt. Zwgat . Bad Kösen, Kont oNr. 20, GEründung: 14. Juni 1923. Hervorgegangen aus der 1859 gegründeten Pirna Adolf Schröder. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von MIz und Bier jeglicher Art und verwandter Erzeugnisse, Herstel1lung und der Vertrieb von alkoholfreien Getränken jeglicher Art, Trocknung von landwirtschaftlichen Erzeug- nissen, Betrieb der nit der Brauerei, der Landwirtschaft und der Trocknung zusarnen- hängenden Nebengewerbe und Handelsgeschäfte, Beteiligung an gewerblichen und anderen Unternehnen, auch öÖffentlich rechtlicher Natur, die die Zwecke der Gesellschaft för- dern. Vorstand: Georg Purucker, Naumburg (Saale)- enne. Aufsichtsra: Hans Georg Hoeltze, Kaufmann, Naumnburg (Saale), Vors.; Fritz Altenburg, Direkt or, Naumburg (Saale), ste1lv. Vors.; Albert Ruckdeschel, Fabrikdirektor, Kuln- bach; Valter-Felix Hoeltz, Kaufnann, Naun- burg (Saale). Geschäfts jahr: 1. Oktober bis 30, September. ZaHIsTteITIen: TLandeskredit bank Sachsen-An- ATt, Iale Na unburg (Saale). Erundbesit z: 111 671 qn, davon bebaut 9 579 aun. Arsenunaue mit Danpfkochung, 40-45 % Schüttung, Faß- und Flaschenre ini- gungsanlage, Danpfnaschine nit 2 Kompres- soren zu 57 000 und 64 000 Kalorien; eige- ne Mälzerei für 6 000 Zentner Malz; 16 Gastwirtschaften, I1 Einfanilienhaus und 2 Vohnhäuser. Akt lenkapita 1: M 500 000.– (4 900/100. In St.=Ikt. und 100/100.– in Vorz.-Akt.). Stäimnrecht der Aktien in der H. -V.,: Je non. 100.– St. It. = T stInne; Je non. DM 100.– Vorz. -Akt., = 10 St inmnen. Aus Bi lanz 30, 9, 1949; Aktiva: Anl. Verm, DM 1 735 152.–, Uml. Verm. DM 135 244.–. Passiva: Rücklagen DM 239 667.– (darun- Tter gesetz1. Rücklage D 50 000.–, Vert- berichtigungen DM 1 020 313.–, Rückstel- rungen DM 67 923.–, Verbindlichkeiten DM 81 %.. Ver lust DM 39 277.— DIIdenden ab 1938739: 4, 4, 6, 6, 6, 657 88%% Tag der letzten H.-V.: 29. Apri1 1950, Siemens Eleklrizitäliserzeugnisse Akliengesellschaft 8 K2Aer.- Lernaltung: (13v) München 2, Vittelsbaacher Platz 4. Fernruf: 2 83 41. Fernschreiber: 06 3897. Eänkverb Ind : Bayerische Staatsbank, München. Cründ 2 21I. MArz 1921; eingetr. 7. quni 1921. Hervorgegangen aus der Veifa-Verke Ver- einigte Elektrotechnische Institute Frark- furt.-Aschaffenburg, Frankfurt (Main) *, Zweck: Virtschaftliche Betätigung auf den Geblete der Elektrotechnik und Feinnechanik s owie auf verwandten Gebieten. Vorstand: Dir. Ferner von Linde, München; DI. Dr. Gert Tacke, München-soI1In. Aufsichtsrat: Präs. Josef Bayer, Müinchen, Vors.; Rechtsanvalt Dr. Edmund Spaett, München, stv. Prof., Georg Sienens, Überlangen (Boden- see). Geschäftajahr: 1. Oktober bise 30. Septenber. ZahIsteIIenf UDesellschaftskasse. Akt ienkapltal: RM 680 000.– (680/1 000.- St. -Aktlen). Großakti onäre; Sienens & Haleke, München. St Immrecht der Akt ien in der H. -V.: Jqe nom. RM I 000. – = I 5tInmne. Dividenden von 1938/39 – 1947/48 (20, 6.) 0 7. Sadrbrücker Drahtwarenfubrik Akliengesellschaß SiZ. der Lerwaltung: (18) Saarbrücken, Rotenbühlerweg 38, Schließsfach 682 Drahtanschrift: Draht Saarbrücken. Fernruf: 51 30. Pöstscheckkonto: Saarbrücken 19 05. Banver 5Induüngen: Saarländische Zreditbank (Credit Sarro1s), Saarbrücken, Kto. Nr. 5892; Stadtsparkasse Saarbrücken, Kto. Nr, 14532; Kreissparkasse Saarbrücken, Kto. Nr. 6623. Gründ 2 19. Februar, eingetr. 20, März Zzweck: Herstel lung, Verkauf und Handel von Frehntgefl1 echt en und Drahtgeweben und ver- vandten Artike in. 2124 Erzeugnisse: Gevebe in allen Metallen und für àTTe Zwecke, 4-— und Ö-eckige Drahtgeflechte, verzinkt und schwarz, Transport- und Eleva- torbänder, Separations-Rätter-Siebe, Siebe nit Holzrand, Durchwürfe, Bergeversatzge- und Stacheldrähte, Matratzenzubehör- eile. Jorstand: Direktor Hans YVehrenberg, Saar- rücken. Aufsichtsrat: Direkt or Rolf He11mannsberger, Saarbrücken; Frau Emmy Vehrenberg, Saar- brücken.